| # taz.de -- Wahl zur Bremer Bürgerschaft: Linke bleibt stabil | |
| > Die Linke kommt fast ohne Stimmenverluste aus der Landtagswahl in Bremen. | |
| > Sie kann auf weitere vier Jahre in der Regierung mit SPD und Grünen | |
| > hoffen. | |
| Bild: Kristina Vogt (l), Spitzenkandidatin der Partei Die Linke, nach der Wahl … | |
| Bremen taz | Die Linke kann jubeln: Laut amtlicher Hochrechnung kommt sie | |
| bei der Bürgerschaftswahl in Bremen auf 11,1 Prozent der Stimmen. Damit | |
| trotzt sie dem desaströsen Bundestrend der Partei und verliert nach vier | |
| Jahren an der Macht lediglich 0,2 Prozentpunkte Zustimmung. Das reicht laut | |
| Prognose der Forschungsgrupe Wahlen für zehn Sitze im Landesparlament. | |
| Parteichefin Janine Wissler sprach von einem „guten, stabilen Ergebnis“, | |
| Co-Vorsitzender Martin Schirdewan von „Rückenwind“ für Die Linke als | |
| „moderne Gerechtigkeitspartei“. | |
| Seit 2019 regiert die Partei zusammen mit SPD und Grünen – es ist derzeit | |
| die einzige Regierungsbeteiligung der Linkspartei im Westen. 2007 zog sie | |
| in Bremen erstmals mit einer Fraktion in ein westdeutsches Landesparlament | |
| ein. Die Bremer Linke ist der einzige Landesverband, der sich für | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen hat. | |
| [1][Olaf Zimmer], ein Abgeordneter, der strikt gegen Waffenlieferungen ist | |
| und gegen Sanktionen votiert, durfte nur auf Platz 14 kandidieren. Eine | |
| Chance, wieder in die Bürgerschaft einzuziehen, hat er trotzdem, wenn er | |
| genügend Personenstimmen auf sich vereinigen kann. Diese Stimmen werden bis | |
| Mittwoch ausgezählt sein. | |
| Von den ruinösen Identitätsdebatten und scharfen innerparteilichen | |
| Auseinandersetzungen der Bundespartei grenzte man sich in Bremen gleichwohl | |
| ab – durch Pragmatismus. Und so bekamen Gesundheitssenatorin Claudia | |
| Bernhard und Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt auch viel Zustimmung von | |
| jenen, die der Sympathie für die Linkspartei sonst unverdächtig sind, bis | |
| hin zur Handelskammer. | |
| ## Modellprojekt für Obdachlose | |
| Fragt man sie nach ihrer [2][Regierungsbilanz] nach vier Jahren, dann | |
| sprechen die Linkspolitiker*innen davon, dass das Sozialticket auf | |
| Wohngeldbezieher*innen ausgeweitet wurde und von dem | |
| Ausbildungsfonds. Auch die Tarifbindung bei öffentlichen Aufträgen oder das | |
| neue Polizeigesetz, das Racial Profiling verbietet, werden gerne | |
| herausgestellt. Sie reden von [3][mobilen Impfteams während der Pandemie], | |
| und von einem Modellprojekt für obdachlose Bremer*innen, das 26 Menschen | |
| eine Wohnung verschafft hat. | |
| [4][“Wir haben den Blick der Leute, die wenig Geld haben“], sagt | |
| Spitzenkandidatin Vogt. Für die Wirtschaftssenatorin ist klar, dass sie | |
| wieder mit in der Regierung sitzen will. | |
| 15 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.olaf-zimmer.de/politik/start/ | |
| [2] https://www.dielinke-bremen.de/politik/startseite/detail-neu/unsere-bilanz-… | |
| [3] /Neuer-Ansatz-in-der-Gesundheitspolitik/!5930276 | |
| [4] /Linkspartei-vor-der-Wahl-in-Bremen/!5931654 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Zier | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bürgerschaftswahl Bremen 2023 | |
| Wahl in Bremen | |
| Die Linke Bremen | |
| Janine Wissler | |
| Schwerpunkt Bürgerschaftswahl Bremen 2023 | |
| Schwerpunkt Bürgerschaftswahl Bremen 2023 | |
| IG | |
| Schwerpunkt Bürgerschaftswahl Bremen 2023 | |
| Andreas Bovenschulte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach der Wahl in Bremen: Die SPD flirtet in alle Richtungen | |
| Wahlsieger Andreas Bovenschulte (SPD) hält sich alle Optionen offen. Ein | |
| Bündnis mit der CDU wäre möglich – doch inhaltlich gibt es Hürden. | |
| Die Linke nach der Bremen-Wahl: Geht doch! | |
| Das gute Abschneiden der Linkspartei in Bremen grenzt an ein Wunder. Dass | |
| die Bundespartei die richtigen Schlüsse daraus zieht, ist unwahrscheinlich. | |
| Wahl in Bremen: Finger weg von der Brötchentaste | |
| Die Grünen verlieren in ihrem Stammland deutlich. Wer Kleinstprobleme nicht | |
| ernst nimmt, wird bei den großen Themen nicht vorankommen. | |
| +++ Nachrichten zur Bremen-Wahl +++: Maike Schaefer tritt zurück | |
| Nach der Wahlschlappe will die Spitzenkandidatin der Bremer Grünen keinen | |
| Posten im nächsten Senat übernehmen. Die SPD wird klar stärkste Kraft. | |
| Wahlen in Bremen: Hochgejazzte Landtagswahlen | |
| Über Waffenlieferungen wird nicht in Bremen entschieden. Die Überfrachtung | |
| von Regionalwahlen mit Bundesthemen entwertet die Landespolitik. |