| # taz.de -- Vorladung vors Kosovo-Strafgericht: Premier Haradinaj tritt zurück | |
| > Der Ministerpräsident von Kosovo gibt sein Amt auf. Doch wohl nicht nur, | |
| > weil er vor dem Kosovo-Strafgericht erscheinen soll, wie er behauptet. | |
| Bild: Ramush Haradinaj ist strikt gegen den Gebietsaustausch mit Serbien | |
| Split taz | Kosovos Ministerpräsident Ramush Haradinaj ist am Freitag | |
| überraschend zurückgetreten. Er sei vom 2017 eingerichteten | |
| Kosovo-Strafgericht in Den Haag vorgeladen worden, gab Haradinaj in | |
| Prishtina bekannt, nicht aber als Angeklagter. Bis zur Ernennung eines | |
| Nachfolgers bleibe er geschäftsführend im Amt, fügte der seit zwei Jahren | |
| amtierende 51-jährige hinzu. | |
| Inwieweit die Vorladung zu dem Kosovo-Strafgericht tatsächlich die aktuelle | |
| politische Krise im Kosovo ausgelöst hat, wie es in internationalen Medien | |
| heißt, ist allerdings fraglich. Politische Analytiker vermuten hinter dem | |
| Rücktritt Haradinajs viel mehr einen Machtkampf in höchsten | |
| Regierungskreisen. | |
| Das Kosovo-Strafgericht ist nicht vergleichbar mit dem Den Haager | |
| UN-Tribunal gegen Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien. Vom | |
| UN-Tribunal wurde Haradinaj als ehemalige Kommandeur der Organisation UCK, | |
| die für die Unabhängigkeit Kosovos kämpfte, [1][bereits zwei Mal | |
| freigesprochen]: 2008 und 2012. Allerdings blieb ein Geschmäckle: Wichtige | |
| Zeugen kamen während der Verhandlungen unter ungeklärten Umständen ums | |
| Leben. | |
| Erst 2017 wurde das Kosovo-Strafgericht auf internationalen Druck hin | |
| geschaffen, um mögliche Kriegsverbrechen während des Kosovokrieges zwischen | |
| 1998 und 2000 zu untersuchen. Es besteht vor allem aus kosovarischen | |
| Richtern. Nun muss Haradinaj also auch dort aussagen | |
| ## Politischer Aufstieg trotz Verfahren | |
| Bereits vor dem ersten Verfahren des UN-Tribunals gegen ihn hatte es | |
| Haradinaj zum Ministerpräsidenten des Kosovos geschafft – auch mit Hilfe | |
| aus dem Ausland: Im Jahr 2000 gründete er die Partei „Allianz für die | |
| Zukunft des Kosovos“ (AAK), der er seitdem vorsteht. 2004 war er mit | |
| Unterstützung der USA erstmals Premier geworden. | |
| Nach dem entscheidenden Freispruch 2012 gelang es Haradinaj, seine im | |
| Westen des Landes verankerte AKK wieder zu stärken. Er profilierte sich als | |
| Oppositionsführer und Gegenspieler des „starken Mannes“ des Kosovos – | |
| Hashim Thaci, dem heutigen Präsidenten. So konnte er 2017 mit den Stimmen | |
| der anderen Oppositionsparteien, Demokratische Liga und Selbstbestimmung, | |
| den damaligen Ministerpräsidenten Thaci aus dem Amt jagen, das er seitdem | |
| erneut [2][selbst innehatte]. | |
| Der wahre Grund für den Rücktritt des Premiers ist laut politischen | |
| Analytikern wie der Journalistin Evliana Berani jedoch nicht seine | |
| Vorladung vor Gericht. Vielmehr strebe er damit eine Neuwahl an. Denn die | |
| Konflikte zwischen Haradinaj und Präsidenten Thaci haben sich in den | |
| vergangenen Jahren verschärft. | |
| ## Streit um Land | |
| Hashim Thaci, nicht nur amtierender Präsident des Kosovos, sondern auch | |
| Ex-Oberkommandierender der UCK und Ex-Chef der größten Partei des Landes, | |
| der Demokratischen Partei PKK, strebt einen [3][Austausch von Territorien | |
| mit Serbien] an. So soll das vor allem von Serben bewohnte Nordkosovo an | |
| den nördlichen Nachbarn gehen, dagegen das vornehmlich von Albanern | |
| bewohnte Preševo-Tal in Südserbien zu Kosovo geschlagen werden. Dafür soll | |
| Serbien Kosovo endlich als unabhängigen Staat anerkennen. | |
| Hinter diesem Deal stehen auch internationale Mächte, allen voran Russlands | |
| Präsident Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump sowie die | |
| Außenbeauftragte der EU, Federica Mogherini. Dennoch gelang es Angela | |
| Merkel im Mai auf einer Balkan-Konferenz in Berlin, das Projekt erst einmal | |
| auf Eis zu legen. Berlin fürchtet mit dem Gebietsaustausch die Öffnung der | |
| Büchse der Pandora mit unabsehbaren Konsequenzen für Bosnien und | |
| Herzegowina, Nordmazedonien und die Ukraine. | |
| Auch Ramush Haradinaj ist strikt gegen den Gebietsaustausch und weiß damit | |
| den größten Teil der kosovarischen Öffentlichkeit hinter sich, ebenso wie | |
| die serbisch-orthodoxe Kirche, die bei einem ethnisch motivierten | |
| Gebietsaustausch um die Existenz der serbischen Minderheit in Kosovo | |
| fürchtet. | |
| Pluspunkte bei der albanischen Bevölkerungsmehrheit konnte der | |
| mehrsprachige und jovial auftretende Haradinaj auch damit gewinnen, dass er | |
| im November vergangenen Jahres die Einfuhrzölle auf serbische Waren um 100 | |
| Prozent erhöhte. Damit reagierte Kosovo auf die serbische | |
| Obstruktionspolitik, die Kosovo von internationalen Organisationen | |
| fernhalten soll. Erst 2018 verhinderte Serbien die Aufnahme des | |
| Nachbarlandes bei Interpol. Durch die erhöhten Einfuhrzölle erlitt Serbien | |
| empfindliche an die Milliardengrenze gehende Verluste, während sich die | |
| Produzenten und Händler in Montenegro, Albanien und Nordmazedonien freuen | |
| konnten. | |
| Auf der Grundlage dieser Stimmung im Lande geht Haradinaj jetzt aufs Ganze. | |
| Sollte Präsident Thaci nicht innerhalb von 45 Tagen eine tragfähige neue | |
| Regierung auf die Beine stellen, bekommt Haradinaj seinen Willen: eine | |
| Neuwahl. | |
| 20 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /UN-Tribunal-fuer-Ex-Jugoslawien/!5078373 | |
| [2] /Neuer-Regierungschef-im-Kosovo/!5443139 | |
| [3] /Grenzaenderungen-auf-dem-West-Balkan/!5532869 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| Kosovo | |
| Hashim Thaci | |
| Un-Tribunal | |
| UN-Tribunal Ex-Jugoslawien | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| Landwirtschaft | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rücktritt des Präsidenten von Kosovo: Keine Opferrolle mehr | |
| Kosovos Präsident Thaci ist wegen Kriegsverbrechen angeklagt und will | |
| zurücktreten. Für seine politische Läuterung spricht das aber nur bedingt. | |
| Parlamentswahl im Kosovo: „Das Land grundlegend erneuern“ | |
| Zwei junge Frauen schicken sich an, bei der Wahl am Sonntag den Kosovo zu | |
| verändern. Ihr Hauptthema: die Bekämpfung der Korruption. | |
| Öko-Landwirtschaft als Hoffnungsträger: Heilkräuter für Bosniens Wunden | |
| Das Unternehmen Bosnia Grows Organic will ländlichen Gegenden eine | |
| Perspektive bieten: mit kultivierten Biokräutern. Die Hürden sind hoch. | |
| Parlament im Kosovo aufgelöst: Neuwahl im Oktober | |
| Nach dem Rücktritt des Premiers im Juli hat das Parlament nun beschlossen | |
| sich aufzulösen. Die Regierungspartei fürchtet bei einer Wahl Einbußen. | |
| Elf Jahre Unabhängigkeit des Kosovo: Balkan-Stabilität wird brüchig | |
| Die Grenzen des von Serbien abgespaltenen Landes werden auch nach elf | |
| Jahren Unabhängigkeit von außen her infrage gestellt. Das ist hochriskant. | |
| Debatte 10 Jahre Kosovo: Krawatten und Hass | |
| Keine Reisefreiheit, Arbeitslosigkeit, Korruption: An den Problemen des | |
| jungen Staates Kosovo ist zur Hälfte die internationale Gemeinschaft | |
| schuld. | |
| Kommentar Regierungsbildung im Kosovo: Premier von Serbiens Gnaden | |
| Will Haradinaj regieren, muss er einen serbischen Teilstaat anerkennen. | |
| Konflikte mit der Opposition sind programmiert – zum Vorteil Serbiens. | |
| Neuer Regierungschef im Kosovo: Der Premier im Dauerspagat | |
| Der Ex-UCK-Führer Haradinaj wird Premierminister – mit serbischen Stimmen. | |
| Serbiens Regierung hält derweil am Haftbefehl gegen in fest. |