| # taz.de -- Vom Ostseeurlaub nach Berlin: Neukölln ist nicht Bullerbü | |
| > Ist Berlin eigentlich gefährlich? Wie es ist, die eigene Heimatstadt mal | |
| > mit den staunenden Augen des Ostseeurlaubers zu besuchen. | |
| Bild: Großstadtdschungel par excellence: Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln | |
| Berlin taz | Ein Herbsttag an der mecklenburgischen Ostsee, ein | |
| Ausschreiten in bester Luft, an der Seite eine Spaziergangsfreundschaft, | |
| spontan erwachsen aus der Zeit in der Rehaklinik. Sie ist seit ein paar | |
| Jahren im Ruhestand, aus der Gegend von Rostock, ein langes Leben in der | |
| DDR, kein Verdruss insgesamt, nur die Frage: „Sie sind aus Berlin?“ Ja. | |
| „Und ist es da …“, dann drucksend, „… gefährlich?“ Äh, bitte – … | |
| das denn habe? „Also im Fernsehen, da sah ich mal ’ne Reportage über | |
| Berlin, so, Neukölln, vom Zoo im Westen, und am Alex, da war gerade einer | |
| umgebracht worden … Außerdem: Die Müllabfuhr, habe ich gesehen, klappt ja | |
| auch nicht so.“ | |
| Was folgte, als meine Antwort, war eine astrein linke, gleichwohl | |
| megafreundliche, ja sanfte Belehrung in die Tücken des Blicks von außen auf | |
| die Stadt, in der ich seit 25 Jahren lebe, und zwar gefahrlos. | |
| „Nein, das ist alles sehr hübsch, und die Menschen, nun, manchmal rau, aber | |
| herzlich. Und der Schmutz? Okay, manche Ecken sind nicht gerade so wie | |
| gebohnert, aber das gehört zu einer superaufregenden, alles in allem dann | |
| doch nicht stressenden Hauptstadt dazu, außerdem gibt es wirklich sehr | |
| viele Schrebergärten und Parkanlagen, in denen respektvolle menschliche | |
| Umgangsformen sehr üblich sind.“ | |
| Meine mitschreitende Bekanntschaft guckte etwas skeptisch, aber sie schien | |
| mir zu glauben: Dahin will ich wirklich und ernsthaft zurück, also nach | |
| Hause? Ich jedenfalls klang in ihren Ohren, vielleicht, glaubwürdig, und | |
| kam mir vor wie ein Propagandist wider den Geist der gewaltlüsternen | |
| Kolportagen in den schlimmen TV-Sendern. | |
| Anderntags ein Ausflug nach Hause, Wochenendfreizeit, die Bahn fährt | |
| akkurat, die Waggons immer voller werdend, bis Gesundbrunnen, ein Bahnhof | |
| im Wedding, dort, wo einst Hertha BSC als Verein geboren wurde und die | |
| unmittelbare Einwohnerschaft das neue Berlin lebt, arm, aber immer eilig. | |
| Freitag am späteren Nachmittag, es dunkelt schon, kein wie in Rostock | |
| gemächliches Durchkommen zum nächsten Gleis, zur U-Bahn, zu den Bussen, in | |
| die Mall mit den Supermärkten. Alles ist durcheinander, und ja, alles niest | |
| und rotzt, rüpelt und rempelt, und zwar so, dass sich sogar niemand | |
| beschwert, was diesseits der direkten Gewaltandrohung liegt. Schockierend | |
| großstädtisch offenbar. Und dann die U-Bahn. | |
| In Kopenhagen, diesem Legoland, das als dänische Hauptstadt ausgegeben | |
| wird, sind die U-Bahnen vergleichsweise ultrasauber, hier in Berlin – ein | |
| Sauhaufen sondergleichen. Durch die Waggons schleichen sich | |
| Bettler*innen, auch nicht gerade beschmusenswert, vorsichtig formuliert, | |
| hier und dort hört man das Klimpern von Kleingeld in die Becher. Immer | |
| wieder tauscht sich alles aus, nie ist Ruhe im Karton, alles quatscht und | |
| plappert, und im Übrigen am lautesten die auswärtigen Touristen, die es | |
| hier nach Neukölln und Kreuzberg zieht. Kennt man ja: Sie sind lauter als | |
| die anderen, weil sie sich selbst hören müssen, um sich nicht verloren zu | |
| fühlen wie Gepäck am Bahnhof. | |
| ## Der metropole Dschungel | |
| Dann der Hermannplatz, ein Abgrund an Nervosität, gezähmter natürlich. | |
| Schließlich mein Höhepunkt der Wiederannäherung an Berlin, wo man selten | |
| grüßt, anders als an der Ostsee, und immer eher hastet, die Sonnenallee. | |
| Auferstanden aus Ruinen durch die Einwander*innen nicht erst seit 2015, | |
| die Fußwege voll gestellt mit Teehausstühlen, außerdem die größte | |
| Frisördichte der Welt – der Berliner als solcher findet ja alles in seiner | |
| Stadt am besten „in der Welt“, nötigenfalls auch die Anzahl der | |
| Haarschneide-Start-ups – von den Massen an wuselnden Menschen, darunter | |
| auch immer wieder Hipster, die sich hier zu behaupten haben, abgesehen. | |
| Wer es durch diesen metropolen Dschungel schafft, weiß, wie Berlin geht. | |
| Aber dieser Unrat auf den Böden, die Kippen und Plastikbecher to go auf den | |
| Flächen rund um die Bäume … Ja, so sieht es aus, da gibt es faszinierten | |
| Gemütern aus den Rostocker Vorstädten oder anderen Teilen der Provinz | |
| nichts zu beschönigen: Berlin fühlt sich nicht an, als sei es auch nur | |
| irgendwie so sortiert wie etwa das englische Midsomer in „Inspector | |
| Barnabys“ Ermittlungsgebiet. | |
| Wobei: So viele in der Regel spektakulär inszenierte Tötungsdelikte wie in | |
| dieser scheinharmonischen Landschaft durch oft die allerbesten bürgerlichen | |
| Kreise gibt es in Berlin zu keiner Zeit zu beklagen. Hier, in Berlin am | |
| hektischen Freitag-Spätnachmittag – um Rostock herum gilt 18.30 Uhr als | |
| Auftakt der Zeit für das Sofaprogramm, nicht als später Nachmittag –, ist | |
| diese meine Stadt wie ein mühselig unter der Decke gehaltener | |
| Hysterieausbruch: Metropole eben. | |
| Montag, wir gehen wieder spazieren, meine Rehafreundin fragt, wie es denn | |
| so war. Ich entschuldige mich für mein Getue, dafür, dass ich | |
| unhöflicherweise so getan habe, als spräche sie Fieses aus, gegen Berlin. | |
| Ich sage ihr: Okay, die Dokus auf RTL II, Sat1 oder sonst einem gedungenen | |
| Horrorproduktionssender, gegen die sei nix einzuwenden. | |
| Weil: Abgesehen von der Attraktivität, die in allen | |
| Sodom-und-Gomorrha-Fantasien liege, hätten sie genau das empfunden, was | |
| Sache ist. Berlin ist kein Dorf, es ist auch vermüllt, es ist hektisch und, | |
| abgesehen von Steglitz und Friedrichshagen, immer im Energiemodus, selbst | |
| nachts. Insofern: Wenn Sie mal zu Besuch kommen, um mal was anderes zu | |
| sehen – herzlich willkommen. | |
| 17 Sep 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Groß-Berlin | |
| Berlin-Mitte | |
| Hauptstadt | |
| Großstadt | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Ernährung | |
| Ramona Pop | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkreis der Kanzlerin: Die Wahlheimat | |
| Auf Rügen begann vor 31 Jahren Angela Merkels politische Karriere. Hier | |
| gewann sie achtmal ihr Bundestagsmandat. Zu Besuch bei | |
| Weggefährt:innen. | |
| Klima und Ernährung: Wie Gott in Frankreich | |
| Der Berliner Ernährungsrat findet Anregungen für eine klimagerechte | |
| Lebensmittelproduktion in Paris. Die Stadt könnte damit Vorbild für Berlin | |
| sein. | |
| Digitale Industrie in Berlin: Kreuzberg ist gleich zweimal im Dax | |
| Die digitale Wirtschaft boomt in Berlin, was sich auch im deutschen | |
| Aktienindex abbildet. Das freut die grüne Wirtschaftssenatorin Ramona Pop. |