| # taz.de -- Vietnamesischer Machtpoker: Spielball in Fraktionskämpfen der KP | |
| > Von dem nach Vietnam entführten Ex-KP-Kader Trinh Xuan Thanh fehlt jedes | |
| > Lebenszeichen. Auch die Anwälte haben keinen Zugang. | |
| Bild: Trinh Xuan Thanh im Oktober 2016 in Berlin | |
| Berlin taz | Der Ende Juli von Berlin nach Vietnam entführte Ex-Politiker | |
| und Geschäftsmann Trinh Xuan Thanh sitzt seitdem in Untersuchungshaft in | |
| Hanoi. „Weder seine Familie noch die von ihr bestellten vier Anwälte haben | |
| Zugang zu ihm“, sagt seine Berliner Rechtsanwältin Petra Schlagenhauf der | |
| taz. „Wir wissen nicht, wie es ihm geht.“ | |
| Von der Polizei in Berlin ausgewertete Spuren am Entführungsfahrzeug | |
| dokumentieren Misshandlungen und den Einsatz von Betäubungsspray. Anfang | |
| August war Thanh im vietnamesischen Staatsfernsehen vorgeführt worden. | |
| Dabei sah er aus, als wäre er unter Drogen gesetzt worden. Seitdem fehlt | |
| jedes Lebenszeichen von ihm. | |
| „Seiner Familie wird nur erlaubt, persönliche Sachen ins Gefängnis zu | |
| bringen. Aber sie wissen nicht, ob er das tatsächlich erhält“, sagt | |
| Schlagenhauf. Angesichts der Entwicklungen müsse man „bei einem | |
| Unrechtsstaat wie Vietnam mit dem Schlimmsten rechnen“. Damit meint die | |
| Anwältin die Todesstrafe. | |
| Thanh wird vorgeworfen, während seiner Zeit als Chef einer Tochterfirma des | |
| staatlichen Ölkonzerns PetroVietnam von 2010 bis 2013 für 42 Millionen | |
| US-Dollar Verluste verantwortlich gewesen zu sein. Darauf steht die | |
| Todesstrafe. | |
| Ende September wurde in Hanoi der Ex-Chef des staatlichen Ölkonzerns Nguyen | |
| Xuan Son wegen Untreue zum Tode verurteilt. In selben Verfahren erhielt der | |
| Vorstandschef der Bank des Ölkonzerns lebenslängliche Haft. 49 weitere | |
| Ölmanager bekamen lange Haftstrafen wegen Untreue und Unterschlagung. | |
| ## KP-interner Machtkampf | |
| Die eigentliche Grund der Verfolgung der Ölmanager ist aber ein Machtkampf | |
| innerhalb der Kommunistischen Partei, Vietnams einziger legaler Partei. | |
| Darin kämpfen der Flügel der Wirtschaftsreformer, geführt vom 2016 | |
| abgesägten Ministerpräsidenten Nguyen Tan Dung, mit dem Flügel | |
| chinafreundlicher konservativer Ideologen, geführt vom 73-jährigen | |
| Parteichef Nguyen Phu Trong. Die konservativen Ideologen werden von China | |
| unterstützt und streben engere Bande an das Reich der Mitte an. | |
| Seit Anfang 2016 sind die Wirtschaftsreformer in der Defensive. Viele ihrer | |
| Vertreter verloren ihre Ämter. Ziel der konservativen Ideologen ist es, | |
| diesen Flügel vollständig zu zerschlagen und seine Protagonisten vor | |
| Gericht zu zerren. Da kommt es gelegen, dass viele Vertreter des | |
| Wirtschaftsflügels biografische Stationen im staatlichen Ölkonzern oder | |
| seinen Tochterfirmen hatten. | |
| Tatsächlich ist die Korruption in Vietnam verbreitet und systemimmanent. | |
| Auf dem Korruptionsindex von Transparency International liegt Vietnam auf | |
| Rang 113 von 176 Staaten. | |
| Von dem in Berlin entführten Trinh Xuan Thanh erhofft man sich | |
| Zeugenaussagen gegen seine politischen Ziehväter wie den | |
| Ex-Ministerpräsidenten und zwei Ex-Minister. Thanh hat in Berlin in einem | |
| oppositionellen Blog erklärt, der Parteichef hätte ihn zum persönlichen | |
| Feind Nummer eins erklärt. | |
| ## Korruptionsbekämpfung als Vorwand | |
| Thanh hatte die Veröffentlichung von Unterlagen angekündigt, die den | |
| Flügelkampf belegen. Doch kam die Veröffentlichung nicht mehr zustande. Die | |
| Korruptionsvorwürfe hatte Thanh von Berlin aus mit der Begründung | |
| zurückgewiesen, die Verluste wären vor seiner Amtszeit entstanden sowie aus | |
| der Notwendigkeit heraus, verlustreiche Unternehmen aufzukaufen, dem er | |
| sich nicht hätte widersetzen können. Auch das wollte er belegen, wozu er | |
| nicht mehr kam. | |
| Deutschland hat die Rückkehr des entführten Thanh gefordert oder zumindest | |
| in Vietnam ein Verfahren unter internationaler Beobachtung, dazu eine | |
| Entschuldigung der vietnamesischen Seite sowie eine Zusage, einen solchen | |
| Vertrauensbruch nicht mehr zu begehen. Doch nichts deutet darauf hin, dass | |
| Vietnam auch nur winzigen Schritt auf die deutsche Seite zugeht. | |
| So wurden diesen Herbst die Parteichefs von Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang, | |
| der größten und viertgrößten Stadt des Landes, gefeuert. Als Gründe wurden | |
| Korruption und das Führen eines falschen akademischen Titels genannt. Beide | |
| Männer waren Wirtschaftsreformer. | |
| Da es in Vietnam Tradition ist, dass der Parteichef der Metropole | |
| Ho-Chi-Minh-Stadt nach einigen Jahren mit einer der höchsten Funktionen – | |
| wie etwa des Parlamentspräsidenten oder des Parteichefs – belohnt wird, | |
| sollte dies offenbar verhindert werden. Sehr wahrscheinlich werden diese | |
| und weitere gestürzte Ex-Funktionäre auch bald inhaftiert werden. | |
| 16 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Vietnam | |
| KP Vietnam | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Vietnam | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Vietnam | |
| Reisen | |
| Vietnam | |
| Vietnam | |
| Kriminalität | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Vietnam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anwältin von entführtem Vietnamesen: „Wie ein Roman von Orwell“ | |
| Der Expolitiker Trinh Xuan Thanh wurde entführt und nach Vietnam gebracht. | |
| Seine Anwältin Schlagenhauf über erzwungene Aussagen und den Prozess. | |
| Vietnams KP wirft Mitglieder raus: Säuberungen nach stalinistischer Art | |
| Die Kommunistische Partei in Vietnam hat ein neues Programm verkündet. Ein | |
| wichtiger Exfunktionär wurde festgenommen. | |
| Entführter vietnamesischer Expolitiker: Vom Staat verschleppt | |
| In den Vorgang der Entführung waren höchste Staats- und Sicherheitskreise | |
| involviert. Spurenfunde legen eine Gewaltanwendung nahe. | |
| Mutmaßliche Entführung in Berlin: Vietnamese droht Todesstrafe | |
| Die mutmaßliche Entführung eines Vietnamesen aus dem Berliner Tiergarten | |
| sorgte im Sommer für Schlagzeilen. Jetzt soll der Mann in seiner Heimat vor | |
| Gericht kommen. | |
| Reisepässe aus Asien unter Verdacht: Erfurt sieht lauter Fälschungen | |
| Eine übergroße Skepsis der Stadtverwaltung Erfurt hat das Zeug, | |
| diplomatische Spannungen zwischen Vietnam und Deutschland auszulösen. | |
| Aus Berlin verschleppter Vietnamese: Hanoi, so geht's aber nicht | |
| Weil Vietnam einen von seinem Geheimdienst entführten Mann nicht | |
| ausliefert, setzt Berlin die strategische Partnerschaft aus. | |
| Nationalfeiertag der Vietnamesen: Zweifel werden lauter | |
| In diesem Jahr verzichtet die Botschaft auf einen Empfang zum | |
| Nationalfeiertag am 2. September. Die Entführung von Trinh Xuan Thanh sorgt | |
| für Misstrauen. | |
| In Berlin gekidnappter Vietnamese: Ein Entführer ist wohl gefasst | |
| Tschechische Polizisten nehmen einen Vietnamesen fest. Er soll der Fahrer | |
| sein, der einen Vietnamesen im Juli aus Berlin entführte. | |
| Entführung von Trinh Xuan Thanh: Der Kommunist im Bundesamt | |
| Ein in Deutschland lebender Vietnamese gibt dem kommunistischen Regime | |
| politische Ratschläge. Er arbeitet für das Amt für Migration. | |
| Ein Thriller zwischen Berlin und Hanoi: Die Entführung des Trinh Xuan Thanh | |
| Auf offener Straße wird ein Mann in ein Auto gezerrt. Eine Woche später | |
| taucht er in Vietnam auf. Im Fernsehen sagt er, sich freiwillig gestellt zu | |
| haben. |