| # taz.de -- Vietnamesische Community in Lichtenberg: Kein Ort mehr für Begegnu… | |
| > Das beliebte Dong-Xuan-Center soll nur noch für Großhändler zugelassen | |
| > werden. KleingewerbebetreiberInnen stellt dies vor große | |
| > Herausforderungen. | |
| Bild: Die Kleingewerbetreibenden sollen aus dem Asia-Großmarkt in Lichtenberg … | |
| Berlin taz | Im Dong-Xuan-Center in Lichtenberg ein Schnäppchen kaufen, im | |
| Restaurant original vietnamesisch essen und für kleines Geld zum Friseur | |
| gehen – das könnte bald vorbei sein. Jedenfalls wenn es nach dem Willen von | |
| Lichtenbergs Baustadtrat Kevin Hönicke (SPD) geht. „Das Dong-Xuan-Center | |
| ist im Flächennutzungsplan für den Großhandel vorgesehen“, sagt er der taz. | |
| „Friseure, Kosmetik- und Nagelstudios, die sich dort in großer Zahl | |
| angesiedelt haben, gehören nicht in ein Großhandelszentrum.“ | |
| Auch die vielen asiatischen Lebensmittelläden, sofern sie für den | |
| individuellen Einkauf ausgerüstet sind, will Hönicke woanders ansiedeln. | |
| „Sie können gern ihre Läden in Ladenstraßen oder Einkaufszentren in | |
| Lichtenberg eröffnen.“ Dort würden sie zur Belebung beitragen. Einkaufen | |
| sollen in Zukunft nur noch Menschen dürfen, die sich als Händler ausweisen, | |
| ähnlich wie bei der Metro. Darüber sei er mit dem Management im Gespräch. | |
| Das Betreten des riesigen Areals soll aber weiterhin für jeden erlaubt | |
| bleiben. | |
| Allein 48 Friseur- und Kosmetikläden gäbe es in dem Asiamarkt, sagt | |
| Hönicke. Nach Informationen der taz haben sie einen Brief vom Bezirksamt | |
| bekommen. Darin steht, dass es in Zukunft nicht mehr gestattet ist, ihr | |
| Gewerbe am alten Ort auszuüben. Bei den Recherchen im Dong-Xuan-Center | |
| wurde die taz vom hauseigenen Sicherheitsdienst behindert und mit einem | |
| Hausverweis bedroht. Nach Diskussionen waren vorher vereinbarte Termine, | |
| die benannt werden mussten, wieder möglich. | |
| Wie mit der Friseurin Huong Nguyen. „Ich bin alleinerziehende Mutter“, sagt | |
| die Frau. „Ein Umzug kostet viel Geld. Geld, das ich nicht habe.“ Die Frau | |
| zeigt ihre gültige Gewerbeanmeldung. Der zufolge ist es ihr seit acht | |
| Jahren gestattet, das Friseurhandwerk im Dong-Xuan-Center auszuüben. „Das | |
| Bezirksamt kann mir das doch nicht 2012 erlauben und es mir 2020 plötzlich | |
| verbieten. Ich habe viel in meinen Laden investiert.“ Zehn Euro kostet ein | |
| einfacher Damen-Haarschnitt bei ihr. Sie sieht sich als Friseurin für arme | |
| Leute, die sich einen anderen Friseur nicht leisten können. | |
| ## Gegen Gewerbeuntersagungen wird geklagt | |
| Kollegin Kim Yen Le hat sogar erst 2018 ihr Gewerbe für ein | |
| Ausbildungszentrum für NageldesignerInnen in das Dong-Xuan-Center völlig | |
| legal umgemeldet. „Vorher war ich in Moabit. Die Räume waren zu klein. Erst | |
| nachdem mir das Bezirksamt die Gewerbeummeldung genehmigt hat, habe ich | |
| hier investiert“, sagt sie und zählt auf: Sie habe eine Zwischenwand | |
| eingezogen, Türen vergrößert und Möbel angeschafft. Und zusätzliche | |
| Qualifikationen abgelegt, denn es war geplant, ihre Angebote zu erweitern. | |
| „Eigentlich wollte ich hier bis zur Rente arbeiten“, so die 50-Jährige. | |
| Einige Dienstleister, die namentlich nicht genannt werden wollen, haben | |
| gegen die Gewerbeuntersagung vor Gericht geklagt. | |
| Hönicke bestätigt anhängige Klagen. Seinen Angaben zufolge gäbe es | |
| Dienstleister, die das Gewerbe unter der korrekten Adresse angemeldet | |
| hätten. Hier liege ein Mitverschulden des Bezirksamtes vor, sodass man mit | |
| ihnen anders umgehen werde als mit denen, die das Gewerbe nur unter ihrer | |
| Privatanschrift angemeldet haben. „Das sortieren wir gerade.“ | |
| Das Problem ist vielschichtig: Der Markt eröffnete 2005 auf der Fläche des | |
| ehemaligen VEB Elektrokohle Lichtenberg, also auf einer der wenigen für | |
| Produktion vorgesehenen Flächen in Berlin. Da er offiziell | |
| Großhandelszentrum war, war das mit dem Flächennutzungsplan gerade noch | |
| vereinbar. Aber der Betreiber wollte immer mehr als nur Großhandel, er | |
| wollte einen Asiamarkt. | |
| ## Das Dong-Xuan-Center als Begegnungsstätte und Kulturort | |
| „Es gibt einen steigenden Bedarf der Kunden nach heimatspezifischen | |
| Dienstleistungen wie Gastronomie, asiatischen Lebensmitteln oder CDs“, sagt | |
| Viet Duc Nguyen von der Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und | |
| Brandenburg. Als sein Verein hörte, dass die taz zu dem Thema recherchiert, | |
| beraumt er gemeinsam mit dem Frauenverein ein Treffen mit vier | |
| VertreterInnen an, so wichtig ist ihm das Thema. „Das Dong-Xuan-Center ist | |
| für uns Vietnamesen nicht nur ein Handelsort. Es ist Begegnungsstätte und | |
| Kulturort.“ Das wäre aber nicht mehr möglich, wenn dort ausschließlich | |
| Großhandel erlaubt wäre. | |
| Und der Vereinsvertreter zählt auf: Viele Familien aus Rostock oder Cottbus | |
| kämen eigens am Sonntag hierher, um für den eigenen Betrieb einzukaufen. | |
| „Sie finden hier auch vietnamesische Musik-CDs für den eigenen Bedarf. Die | |
| ganze Familie bekommt den passenden Haarschnitt und kann in den Restaurants | |
| Vietnamesisch essen.“ Tran Thi Phuong vom Frauenverein, die im | |
| Dong-Xuan-Center als Großhändlerin arbeitet, ergänzt: Das Dong-Xuan-Center | |
| sei ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Lichtenberg und inzwischen auch ein | |
| Ort, den Touristen gerne besuchen. „Das wäre nicht mehr möglich, wenn hier | |
| nur Großhandel erlaubt wäre.“ | |
| Und die Vereinsvertreter bezweifeln, dass die Friseure und Nagelstudios | |
| außerhalb des Centers überhaupt Mietflächen finden würden. Da gäbe es | |
| sprachliche Hürden. Und sie müssten die Bonität nachweisen, was sie nicht | |
| könnten. Dazu kämen höhere Mietpreise. Im Dong-Xuan-Center kostet die | |
| Warmmiete derzeit 14 Euro pro Quadratmeter. Für Großhändler ist das recht | |
| viel, für Friseure und Einzelhandelsläden hingegen günstig. Hönicke, der | |
| auch Sozialstadtrat ist, will den Übergang sozial verträglich gestalten. | |
| Eines ist für ihn nicht verhandelbar: Die Dienstleistungsunternehmen | |
| könnten nicht länger an Sonntagen geöffnet haben. Das ist derzeit Praxis, | |
| weil der Großhandel, als der der gesamte Asiamarkt einmal gestartet war, | |
| nicht an das Ladenschlussgesetz gebunden ist. Der Bezirk hat das auch bei | |
| den anderen Läden lange toleriert. Auch die geringen Preise von 10 Euro pro | |
| Haarschnitt sieht die Friseur-Innung kritisch und befürchtet eine | |
| Wettbewerbsverzerrung. | |
| ## Platz für produzierendes Gewerbe | |
| Dass das Dong-Xuan-Center nie nur Großhandel, sondern auch ein Asiamarkt | |
| war, nahm Lichtenberg lange Zeit hin. „Wir tolerieren als Bezirk den | |
| geringfügigen Einzelhandel“, sagte 2012 Andreas Geisel (SPD), damals | |
| Bürgermeister von Lichtenberg, der taz. Das Dong-Xuan-Center „ist ein | |
| bunter Fleck und wird zunehmend von Berlinern und Touristen entdeckt, die | |
| hier ihrem Bedürfnis nach exotischem Einkauf nachgehen.“ | |
| Inzwischen haben sich die Rahmenbedingungen geändert. Lichtenbergs | |
| ehemalige Baustadträtin Birgit Monteiro (SPD) untersagte im gesamten | |
| Gewerbegebiet um die Herzbergstraße kulturelle und nicht produzierende | |
| Nutzungen. Sie wollte dort wieder Platz machen für produzierendes Gewerbe, | |
| das im Rahmen der Gentrifizierung und der wachsenden Stadt aus anderen | |
| Stadtteilen verdrängt wurde. | |
| Auch im Dong-Xuan-Center selbst gab es schleichende Veränderungen. Denn | |
| Großhandelsbetriebe werden kaum noch von VietnamesInnen betrieben. Etwa 80 | |
| Prozent der Großhändler heute stammen aus Indien, Pakistan, der Türkei, aus | |
| China, Deutschland und den arabischen Staaten. Diejenigen Gewerbe hingegen, | |
| die kein Großhandel sind und die der Bezirk darum andernorts ansiedeln | |
| möchte, sind zu fast 100 Prozent in vietnamesischer Hand. | |
| ## Nicht jeder sieht die Verdrängung kritisch | |
| Etliche der neuen Großhändler hätten kein Problem mit der Verdrängung der | |
| Friseure und des Einzelhandels. Im Gegenteil, wie der Inder Ajaj C. sagt. | |
| „Das zieht nur Schaulustige an, die in meinen Laden kommen, ohne | |
| einzukaufen. Diese Spaziergänger stören mich.“ Dass er für wenig Geld zum | |
| Friseur gehen könne, wiege die Nachteile nicht auf. Und in die | |
| vietnamesischen Restaurants gehe er ohnehin nicht essen. „Das ist nicht | |
| mein Geschmack.“ Er zeigt auf die Lunchbox auf dem Regal. „Hat meine Frau | |
| gepackt, das esse ich.“ | |
| Vor allem jüngere Berliner VietnamesInnen sehen das Dong-Xuan-Center | |
| kritisch. Die Konzentration vietnamesischer Gewerbetreibender an einem Ort | |
| würde Integration verhindern und bietet Parallelstrukturen Raum, so einige | |
| Kritikpunkte. Lehramtsstudent Minh Hoang sagt: „Eine juristische | |
| Sonderbehandlung tut dem Ansehen der Gewerbetreibenden nicht gut und hilft | |
| ihnen auch nicht. Der Übergang muss aber sozial verträglich und in | |
| Absprache mit Interessenvertretungen erfolgen. Dafür bräuchte es meiner | |
| Meinung nach Dialoge und runde Tische.“ | |
| 11 Aug 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Vietnamesen in Berlin | |
| Dong-Xuan-Center | |
| Integration | |
| Serien-Guide | |
| Organisierte Kriminalität | |
| Vietnamesen in Berlin | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überfälliger ARD-Tatort: Vietnam in Lichtenberg | |
| Der Tatort „Am Tag der wandernden Seelen“ erzählt einen klischeefreien | |
| Krimi zwischen Berlin-Lichtenberg, Nord- und Südvietnam. Das war | |
| überfällig. | |
| Prozess gegen Vietnamesin: Kriminalität, nicht organisiert | |
| Menschenhandel? Oder doch nur Verstoß gegen Ausländerrecht? Wie die Polizei | |
| versucht, die vietnamesische Community mit Clans in Verbindung zu bringen. | |
| Vietnamesische Community in Corona-Krise: Sie helfen sich selbst | |
| Die Corona-Pandemie brockte der vietnamesischen Community in Berlin | |
| Probleme wie allen anderen Bevölkerungsschichten ein – und ganz | |
| spezifische. | |
| Migration und Fachkräftemangel: Was immer ihn glücklich macht | |
| Ein junger Vietnamese bekommt in Thüringen die Chance, Elektroniker zu | |
| werden. Nach drei Monaten schmeißt er hin. Die Story eines | |
| Missverständnisses. | |
| Vietnamesische Community in Berlin: Solidarisch an der Nähmaschine | |
| Die Erwerbsgrundlage vieler Vietnamesen ist mit Corona zusammengebrochen. | |
| Während die einen Masken nähen, wollen andere zurück nach Vietnam. |