| # taz.de -- Viele junge Corona-Fälle in Berlin: Im Schnitt 19 Jahre alt | |
| > Bei den letzten lokalen Massenausbrüchen sind die Infizierten auffällig | |
| > jung. Gratis-Tests für alle wie in Bayern sollen in Berlin nicht kommen. | |
| Bild: Geht auch, ist aber teuer: Der Corona-Schnelltest auf eigene Kosten | |
| Berlin taz | Jüngere Menschen infizieren sich in Berlin eher mit dem | |
| Corona-Virus als ältere Menschen – und gerade bei den letzten lokalen | |
| Ausbrüchen in Wohnblöcken in Neukölln und Friedrichshain ist der | |
| Altersdurchschnitt der Infizierten mit 19 Jahren extrem jung. Das | |
| berichtete Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am Montag in einer | |
| Sondersitzung des Gesundheitsausschusses, wo die Abgeordneten gemeinsam mit | |
| der Senatorin nochmal eine Corona-Bilanz vor der Sommerpause diskutieren | |
| wollten. | |
| Rund die Hälfte des positiv getesteten Corona-Fälle könne laut Kalayci | |
| direkt zu lokalen „Ausbruchsgeschehen“ zurückverfolgt werden, die andere | |
| Hälfte sei „Streuung.“ Insgesamt habe man in Berlin 8.875 Menschen bisher | |
| positiv getestet – von denen allerdings nur 745 „aktive Fälle“ seien, de… | |
| der Großteil der PatientInnen ist bereits wieder genesen. 213 sind seit | |
| Beginn der Pandemie im Februar in Berlin gestorben. | |
| Warum in Berlin der Altersschnitt bei den Infizierten mit 40 Jahren um | |
| immerhin neun Jahre niedriger ausfällt als im Bundesmittel, ist nicht klar. | |
| Kalayci sah das positiv: „Gerade bei den Älteren haben wir die Lage im | |
| Griff. Es gab bisher nur kleinere Ausbrüche in Pflegeheimen, die wir | |
| schnell eingrenzen konnten.“ | |
| Auch die Massenausbrüche in Neukölln (1.000 Betroffene in Quarantäne) und | |
| am Ostbahnhof (300 Quarantänefälle) habe man unter Kontrolle, „da sehen wir | |
| bisher noch keine Streuung, etwa zu Arbeitsstätten“. Gemeinsam hätten die | |
| betroffenen Häuserblocks vor allem das, sagte Kalayci: „Sehr enge | |
| Wohnverhältnisse und die sozialen Umstände sind schwieriger als im | |
| Durchschnitt.“ | |
| ## Symptomfrei zum Test | |
| Diskussionsbedarf hatten die Abgeordneten vor allem, was den Blick nach | |
| vorne betraf. Der Regierende Michael Müller (SPD) hatte bereits am | |
| Wochenende angekündigt, dass sich [1][Personal in Kitas] ab sofort auch | |
| ohne Corona-Symptome kostenfrei testen lassen kann. Voraussichtlich Mitte | |
| Juli soll das auch für Schul-Personal gelten. Zentrale Anlaufstelle soll | |
| die Charité sein. | |
| Ob diese Teststrategie – kostenloser Test für alle – womöglich auch noch | |
| weiter ausgeweitet werden solle, wollte man von Seiten der Grünen und | |
| Linken wissen. Nein, sagte Kalayci, da wolle man sich nicht Bayern zum | |
| Vorbild nehmen. Zwar wolle man durchaus „mehr testen, aber zugleich | |
| spezifischer“. Gemeint seien Menschen in Berufen mit viel Publikumsverkehr | |
| oder direkte Kontaktpersonen von Infizierten. Da orientiere man sich an | |
| einer Rechtsverordnung des Bundes, die Kosten übernähmen dann die | |
| Krankenkassen. Für Kita- und Schulpersonal zahlt das Land. | |
| Wer das derzeit nicht genutzte [2][Corona-Krankenhaus am Messegelände] | |
| eigentlich wie lange weiterfinanziert, beschäftigte vor allem die CDU. „Bis | |
| Ende des Jahres“, nannte Kalayci als Zeithorizont. Um Kosten zu sparen, | |
| halte man dort derzeit von 500 möglichen Plätzen nur 88 Betten samt | |
| Personal vor. „Aber das können wir auch ganz schnell hochfahren.“ | |
| 29 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kita-Oeffnungen-in-Berlin/!5689682&s=anna+kl%C3%B6pper+kitas+corona/ | |
| [2] /Corona-Notfallklinik-in-Berlin/!5680257&s=corona+krankenhaus+messe/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Dilek Kalayci | |
| Maskenpflicht | |
| Dirk Behrendt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlins Justizverwaltung zieht Bilanz: Corona leert die Knäste | |
| Dank der Pandemie wird eine alte linke Forderung kurzzeitig umgesetzt: | |
| Haftstrafen wurden ausgesetzt, Häftlinge entlassen. | |
| Neue Coronawelle in Deutschland: Armut macht krank | |
| Die erste Coronawelle ging eher von Party-Deutschen aus. Nun sind Menschen | |
| in prekären Verhältnissen betroffen. | |
| Neues Coronapaket in Berlin: Der Senat zahlt die Miete | |
| Rot-Rot-Grün macht 500 Millionen Euro für weitere Zuschüsse an kleine und | |
| mittlere Unternehmen locker. 1,3 Milliarden steuert der Bund bei. | |
| Update der Berliner Corona-Regeln: Senat kippt Kontaktverbot | |
| Regierungschef Michael Müller (SPD) sieht wegen Anstiegs bei Corona | |
| „Gratwanderung“. Bußgeld soll für mehr Maskendisziplin in Bus und Bahn | |
| sorgen. |