| # taz.de -- Videobeweis im Fußball: Verhasster Kölner Keller | |
| > Die Arbeit der Videoassistenten hat sich vom eigentlichen Spiel | |
| > entkoppelt. Kann die sogenannte Challenge Abhilfe schaffen? | |
| Bild: Nerviges Prozedere: Schiedsrichter Felix Brych steht am Bildschirm für d… | |
| Die gerade zu Ende gegangene zweite Runde des DFB-Pokals hat sich zu einer | |
| Art [1][Oase der Puristen und VAR-Skeptiker] entwickelt, denn selbst bei | |
| Duellen zwischen Bundesligaklubs muss niemand das in die Luft gemalte | |
| Bildschirmzeichen der Schiedsrichter fürchten. Der Kölner Keller schweigt. | |
| Es gibt keine Checks, keine Zweifel beim Torjubel, und das Gefühl, dass das | |
| ungerecht sein könnte, hat kaum jemand, weil die mehr als sieben | |
| Bundesligajahre mit dem Video Assistant Referee (VAR) die Technik | |
| vollständig entzaubert haben. „Die Umsetzung des VAR hat mich verloren“, | |
| sagt beispielsweise Eintracht Frankfurts Vorstandssprecher Axel Hellmann, | |
| „der Videobeweis befindet sich in einer Sackgasse.“ | |
| ## Verwirrung und Russisch-Roulette | |
| Längst beschädigen die vielen Fehler, die immer neuen Auslegungsvorgaben, | |
| undurchschaubare Eingriffsschwellen und eine selbst nach so vielen Jahren | |
| noch zunehmende Verwirrung die Attraktivität des Spiels. Der ehemalige | |
| Weltklasseschiedsrichter Urs Meier zieht einen Vergleich zum Airbag beim | |
| Auto: „Wenn der bei zehn Unfällen sieben Mal richtig auslöst und drei Mal | |
| falsch, dann kann ich auch Russisch-Roulette spielen.“ Eine derart | |
| fehlerhafte Technik „hätte man in der freien Wirtschaft entweder vom Markt | |
| genommen oder sie wäre so verbessert worden, dass es funktioniert“, sagt | |
| Meier. | |
| Der Schweizer wundert sich nicht mehr über die Dysfunktionalität der | |
| Zusammenarbeit zwischen Technik und Mensch, denn so wie der VAR derzeit zur | |
| Anwendung kommt, erzeugt er ein verzerrtes Bild der Realität. „Es ist | |
| verdammt schwierig, mit diesen Bildern zu arbeiten“, sagt der Schweizer. | |
| „Die Leute im Kölner Keller sind unglaublich unter Druck, die | |
| Geschwindigkeit der abgespielten Bilder ist oft verändert, die Distanzen | |
| lassen sich nur schwer abschätzen, manchmal sind Situationen unvollständig. | |
| Und wenn du es fünf Mal anschaust, dann denkst du anfangs: Nein, das muss | |
| man nicht pfeifen, aber man sucht Argumente und dann verfestigt sich | |
| etwas.“ Die Arbeit der Videoassistenten hat sich vom eigentlichen Spiel | |
| entkoppelt, der Fehler liegt im System. | |
| Die Videoassistenten verfolgen nicht mehr das Spiel und seine Geschichte, | |
| was für gute Entscheidungen unerlässlich wäre. Sie stecken fest in der | |
| Betrachtung und Überprüfung einzelner Szenen. Peter Knäbel, der frühere | |
| Vorstand des FC Schalke, hat die Tätigkeit der VAR einmal mit der Arbeit | |
| von Kaufhausdetektiven verglichen, die permanent auf der Suche nach | |
| Vergehen sind. | |
| ## Permanente Suche nach Kleinigkeiten | |
| Getrieben von der Furcht, irgendetwas zu übersehen. Auch deshalb wird | |
| neuerdings ernsthaft über eine Revolution nachgedacht: über ein Konzept mit | |
| dem sogenannten Video Support (VS), das im September bei der U20-WM der | |
| Frauen ausprobiert wurde, das demnächst in der dritten italienischen Liga | |
| zum Einsatz kommen soll und damit zu einer ernsthaften Alternative werden | |
| könnte. | |
| [2][Wie bei den sogenannten Challenges] im Hockey oder American Football | |
| haben die Trainer die Möglichkeit, zwei bis drei Szenen pro Partie | |
| überprüfen zu lassen. Gecheckt wird also nur noch nach Aufforderung, und es | |
| wäre klar, welcher mögliche Regelverstoß untersucht werden soll. „Wenn | |
| diese permanente Suche nach Kleinigkeiten aufhört, die auf dem Platz und im | |
| Stadion niemand wahrnimmt, wäre das im Sinne des Fußballs“, sagt Meier. | |
| Sollte ein Trainer eine Situation überprüfen lassen, dann würde das zudem | |
| ohne Zeitdruck und in aller Ruhe stattfinden – eine enorme Erleichterung. | |
| „Die Königsdisziplin wäre dann, wenn die Bilder, die der Schiedsrichter | |
| sich am Monitor anschaut, auch auf der Anzeigetafel zu sehen sind und der | |
| Schiedsrichter noch erklären würde, aufgrund welcher Argumente jetzt ein | |
| Elfmeter gegeben wird oder eben nicht“, sagt Meier. | |
| Zudem hätte der VS in Meiers Augen einen entscheidenden Vorteil: Seit der | |
| Einführung des Videobeweises „übernehmen die Schiedsrichter nicht mehr die | |
| volle Verantwortung“, sagt er. „Früher sind Schiedsrichter über das | |
| Hochseil gelaufen und hatten kein Fangnetz. Heute gehen sie über das | |
| Hochseil und wissen: Wenn wir etwas nicht gesehen haben, dann greift der | |
| VAR ein.“ | |
| Daher fehle „diese absolute Konsequenz“ und auch die Bereitschaft, „die | |
| letzten fünf Meter durchzusprinten, zu kämpfen, um die beste Sicht auf alle | |
| Szenen zu haben“. Die Schiedsrichterarbeit ist seit der Einführung des VAR | |
| von einer Zögerlichkeit geprägt, die sich negativ auf die Leistungen | |
| auswirkt. | |
| Inzwischen ist man auch beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) offen für | |
| grundlegende Anpassungen. Jochen Drees, der für den Videobeweis zuständige | |
| Innovationsleiter im Verband, sagt: „Wenn das Okay von der Fifa käme, dann | |
| wären wir hier in Deutschland sehr zügig in der Lage, den Video Support | |
| umzusetzen.“ Wobei Drees vor allzu großen Erwartungen warnt: „Die Challenge | |
| ist kein Allheilmittel.“ | |
| Es gäbe zwar weniger Unterbrechungen, eine größere Transparenz, und auch | |
| kleinere Ligen wie die Frauen-Bundesliga könnten teilnehmen, weil die | |
| Unparteiischen die Szenen selber am Spielfeldrand anschauen könnten und | |
| keine Kollegen im Kölner Keller zu Rate ziehen müssten. | |
| Aber Fehler von Menschen würden weiterhin passieren, und ein anderes großes | |
| Ärgernis bliebe ebenfalls: Die Zuschauer im Stadion, deren Jubel durch den | |
| VAR fast immer von einem Gefühl des Zweifels begleitet ist, weil jederzeit | |
| eine Überprüfung droht, müssten sich auch mit Video Support vor einer | |
| Korrektur der ursprünglichen Entscheidung fürchten. Denn die | |
| Detektivarbeit, von der der Kölner Keller befreit wäre, würde dann nach | |
| jedem Tor auf der Trainerbank stattfinden. In der Hoffnung, irgendeinen | |
| Ansatz für eine Challenge zu finden. | |
| 30 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sportschau.de/fussball/dfbpokal/ohne-var-ist-anscheinend-auch-b… | |
| [2] https://www.zdf.de/nachrichten/sport/challenge-videobeweis-fussball-100.html | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Theweleit | |
| ## TAGS | |
| Videobeweis | |
| Schiedsrichter | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Kulturbeutel | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Fußball | |
| Bayer Leverkusen | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fans und VAR: Ruinierter Höhepunkt | |
| Aus intensivster Spannung wird Leere. Wie der Videoschiedsrichter den | |
| Fußball tötet und warum es schade ist, dass Norwegen ihn nicht abgeschafft | |
| hat. | |
| Fußballschiedsrichter am Stadionmikrofon: Wer hat die schönste Stimme? | |
| Robin Braun hat als erster Unparteiischer per Stadiondurchsage eine | |
| Entscheidung erklärt. Historisch! Seine Performance eröffnet neue | |
| Debattenräume. | |
| Neuerung des Videobeweis: Schiris zum Kasper machen | |
| Die Premiere mit Schiedsrichtern am Stadionmikrofon bleibt aus. Ein Glück | |
| für die Betroffenen! Die Idee bringt weder Transparenz noch andere | |
| Vorteile. | |
| Kritik an Schiedsrichtern im Fußball: Arme Schweine in bunten Trikots | |
| Der VAR ist verrufen, ohne ihn ist es auch nicht besser. Was wäre der | |
| Fußball nur ohne Fehlentscheidungen? | |
| Genossenschaft im Fußball: Grüßt euch, Genossen! | |
| Schalke 04 will eine Genossenschaft werden, genauso wie der FC St. Pauli. | |
| Denn Investoren sind unerwünscht, das Geld aber knapp. Ist das der Ausweg? | |
| Spitzenspiel ohne Spitzenschiedsrichter: VARlässiger Auftritt | |
| In einer hochklassigen Partie bezwingt Bayer Leverkusen knapp Eintracht | |
| Frankfurt. Die Debatte über die Schiedsrichter überschattet leider alles. | |
| VAR-Elfmeter für England im Halbfinale: Wirkmächtiger Videobeweis | |
| Auch der Videobeweis kann nicht verhindern, dass über | |
| Elfmeterentscheidungen gestritten wird. Sinnvoll wäre es, die Regeln | |
| nachzuschärfen. | |
| Umstrittener Videobeweis: Wird so der Fußball gerechter? | |
| Der Video Assistent Referee greift oft in die Spiele dieser | |
| Europameisterschaft ein. Wem nutzt diese Technologie? Ein Pro & Contra. |