| # taz.de -- Verschärfte Maßnahmen der Taliban: Kein weibliches Gesicht mehr i… | |
| > Afghanistans Taliban-Regierung schränkt Frauen- und andere Bürgerrechte | |
| > weiter ein. Die Unabhängige Menschenrechtskomission wird aufgelöst. | |
| Bild: Fernsehmoderatorin Kahatereh Ahmadi darf ihr Gesicht bei Tolo TV nicht me… | |
| Berlin taz | Die in Afghanistan regierenden [1][Taliban] haben neue | |
| Anordnungen erlassen, die Frauenrechte weiter einschränken. Seit dem | |
| Wochenende setzten sie durch Besuch bei den Redaktionen durch, dass auch | |
| die Sprecherinnen der trotz Einschränkungen auch im Land weiter arbeitenden | |
| und sendenden nichtstaatlichen Fernsehsender ihr jüngstes | |
| Verschleierungsdekret einhalten. Sie hatten bisher zwar Kopftuch getragen, | |
| müssen nun aber auch ihr Gesicht verdecken. | |
| Beim größten privaten Fernsehsender Tolo TV solidarisierten sich am | |
| Wochenende männliche Mitarbeiter mit ihren Kolleginnen, in dem sie mit | |
| schwarzen Masken auftraten. Darunter war auch Nachrichtenchef Chpelwak | |
| Sapai, der im März selbst mehrere Nächte in Taliban-Haft verbringen musste, | |
| weil Tolo TV über das Verbot der Ausstrahlung der in der Bevölkerung | |
| beliebten indischen und türkischen Seifenopern berichtet hatte. Safai | |
| erklärte jüngst, der Sender operiere „bisher“ weiterhin unabhängig, „w… | |
| machen täglich unser eigenes Programm und produzieren sehr unabhängig | |
| unsere Stories.“ | |
| Taliban-Sicherheitskräfte blockierten Anfang der Woche auch den Zugang von | |
| Frauen zu Sporteinrichtungen, selbst wenn sie ausschließlich für weibliches | |
| Publikum beschränkt waren. Im vergangenen Herbst hatten die Taliban | |
| Berichte bestritten, dass sie Frauensport generell verboten hätten. In | |
| einer privaten Kabuler Hochschule sollen sie Studentinnen geschlagen haben, | |
| die ihrer Ansicht nach nicht korrekt verschleiert gewesen seien. | |
| Darüber hinaus lösten die Taliban Ende voriger Woche eine Reihe von | |
| Regierungs- und regierungsnahen Institutionen auf, die unter der vom Westen | |
| gestützten Vorgängerregierung eingerichtet worden waren. Für sie wurden im | |
| neuen Jahresbudget der Taliban-Regierung keine Mittel mehr eingestellt. | |
| ## Menschenrechtskommission für die Taliban „nicht notwendig“ | |
| Die Maßnahme betrifft neben den Sekretariaten beider Häuser des ohnehin | |
| auseinander gelaufenen Parlaments und dem Nationalen Versöhnungsrat vor | |
| allem die Unabhängige Menschenrechtskommission (AIHRC). In den Augen der | |
| Taliban waren diese Institutionen Ausdruck unter der westlichen | |
| „Okkupation“. Ihr Vizesprecher Enamullah Samangani bezeichnete sie deshalb | |
| als “nicht notwendig“. Der Schritt ist insofern von symbolischer Bedeutung, | |
| als er kurz vor dem ersten Besuch des neuen | |
| Afghanistan-Menschenrechtsberichterstatters verkündet wurde, des | |
| Neuseeländers Richard Bennett. | |
| Die Menschenrechtskommission war im Ergebnis der Bonner | |
| Afghanistan-Konferenz von 2001 entstanden. Sie sollte | |
| Menschenrechtsverletzungen der vorangegangen Phasen des Afghanistan-Krieges | |
| dokumentieren, für öffentliches Gedenken sorgen und damit die beabsichtigte | |
| Demokratisierung fördern. | |
| Allerdings war sie nur dem Namen nach unabhängig, denn ihre Mittel kamen | |
| vor allem aus dem Ausland und ihre Mitglieder wurden durch den Präsidenten | |
| ernannt – wenn auch auf der Grundlage von Vorschlagslisten, zu denen auch | |
| die Zivilgesellschaft beitrug. | |
| Aber vor allem den bis zur Taliban-Machtübernahme mitregierenden Warlords | |
| war sie ein Dorn im Auge. Selbst westliche Regierungen trugen dazu bei, | |
| dass ihre kritischsten Berichte [2][nicht öffentlich erscheinen konnten]. | |
| Sie befürchteten, dass die AIHRC-Kritik an Kriegsverbrechen der mit dem | |
| Westen gegen die Taliban verbündeten Warlords das politische System | |
| destabilisieren könnte. | |
| ## Kommission will aus dem Exil weiterarbeiten | |
| Bereits im September 2021 hatten die Taliban Büros der Kommission besetzt, | |
| einige sogar geplündert. “ Damals erklärten sie zwar, die Arbeit der | |
| Kommission könne unter Umständen weitergeführt werden. Auch das ist jetzt | |
| vorbei. Sprecher Samangani erklärt jetzt, man habe „andere Organisationen, | |
| die menschenrechtsbezogene Arbeit leisten, etwa bei der Gerichtsbarkeit“. | |
| Heather Barr von Human Rights Watch schrieb auf Twitter, die Kommission sei | |
| zwar „nicht perfekt“ gewesen, aber es war „doch enorm von Bedeutung, dass | |
| es einen Ort gab, zu dem Menschen gehen konnten, um Hilfe zu erbitten und | |
| Gerechtigkeit zu verlangen.“ | |
| Die Kommission [3][meldete] sich darauf am Sonnabend aus dem Exil. Sie ließ | |
| wissen, dass sie von dort aus, nun völlig „unabhängig und fern aller | |
| politisierten Herangehensweisen“ weiterarbeiten wolle, auch wenn ihre | |
| Strukturen im Land weitgehend zusammengebrochen seien und es ihr auch an | |
| Mitteln fehle. Vor allem wolle sie die „Menschenrechtssituation der | |
| Menschen“ in Afghanistan beobachten und Beschwerden entgegennehmen. | |
| Eine ähnliche Absicht hatte die zurückgetretene AIHRC-Chefin [4][Shaharzad | |
| Akbar] geäußert, die im Exil eine unabhängige Stiftung einrichten möchte. | |
| Man muss hoffen, dass sich die afghanische Menschenrechtsszene im Exil | |
| nicht zersplittert, sondern koordiniert und an einem Strang zieht. | |
| 23 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Taliban-in-Afghanistan/!5852530 | |
| [2] /Afghanistan-Bericht-unterdrueckt/!5088298 | |
| [3] https://www.aihrc.org.af/home/press_release/1854448 | |
| [4] /Afghanische-Menschenrechtskommission/!5827107 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| ## TAGS | |
| Frauenrechte | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Menschenrechte | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Naturkatastrophe in Afghanistan: Das nächste Desaster | |
| Tausende Menschen sind bei dem Doppelbeben gestorben. Die Vereinten | |
| Nationen eilen zur Hilfe, verhängen aber auch Sanktionen gegen | |
| Taliban-Minister. | |
| Erdbeben in Afghanistan: Mindestens 1.000 Tote | |
| Ein heftiges Beben hat die afghanisch-pakistanische Grenzregion | |
| erschüttert. Die Taliban-Machtübernahme dürfte internationale Hilfseinsätze | |
| erschweren. | |
| Taliban in Afghanistan: Totalitäre Amateure | |
| Die Taliban haben in Afghanistan einen neuen Burka-Erlass verhängt. Doch | |
| haben sie so mancherorts Probleme, die Unterdrückungsmaßnahmen umzusetzen. | |
| Taliban schränken Rechte weiter ein: Frauen müssen wieder Burka tragen | |
| Der Taliban-Chef in Afghanistan hat die Ganzkörperbedeckung für Frauen | |
| angeordnet. Dies sei „traditionell und respektvoll“, erklärte er. | |
| Journalist*innen aus dem Beruf gedrängt: Afghanische Medien in Trümmern | |
| Der lebhafte Journalismus droht nach der Machtübernahme der Taliban | |
| auszusterben. Reporter ohne Grenzen bekommt fast täglich Hilferufe. |