| # taz.de -- Urteil zu Infos über Wolfsabschüsse: Geheimhaltung geht nur teilw… | |
| > Die niedersächsische Landesregierung muss mehr Informationen über die | |
| > Wolfsjagd herausrücken. Das ist ein Teilerfolg für die Grünen. | |
| Bild: Für manche Freund, für andere Feind: der Wolf in Niedersachsen | |
| Hannover taz | Am Ende beeilen sich natürlich beide Seiten zu versichern, | |
| dass sie sich durch den Niedersächsischen Staatsgerichtshof in Bückeburg | |
| voll bestätigt fühlen. [1][Geklagt hatten dort die Grünen], die sich durch | |
| die rigide Geheimhaltungspolitik der Landesregierung bei den | |
| Wolfsabschüssen in ihren Grundrechten als Abgeordnete verletzt sahen. | |
| Wurden sie auch, sagt der Staatsgerichtshof, zumindest teilweise. Die | |
| Landesregierung sei mit ihrer Auskunftsverweigerung zu weit gegangen. Zwar | |
| habe sie vollkommen zu Recht alle Informationen verweigert, die | |
| Rückschlüsse darauf zulassen, welcher Weidetierhalter, Jäger oder sonstiger | |
| Behördenmitarbeiter mit einer bestimmten Abschussgenehmigung in Verbindung | |
| stehen. | |
| Man müsse diese Menschen vor den Bedrohungen durch selbst ernannte | |
| Wolfsfreunde schützen, hatte das Umweltministerium stets argumentiert. Und | |
| das sah auch das Gericht so, das sich ausgiebig mit der munter vor sich hin | |
| eskalierenden Debatte in den sozialen Netzwerken befasste. Zumindest in | |
| diesem Punkt darf sich Umweltminister Olaf Lies (SPD) also bestätigt | |
| fühlen. | |
| Die Anzahl der Ausnahmegenehmigungen, ihr Datum und ihre Begründung hätte | |
| Lies allerdings durchaus mitteilen können, rügte das Gericht „Mehr wollten | |
| wir ja auch nie“, sagt Christian Meyer (Grüne). „Es geht uns ja nicht um | |
| den Namen des Jägers oder der Jägerin. Sondern darum, überprüfen zu können, | |
| ob die Ausnahmegenehmigung gerechtfertigt ist.“ | |
| ## Ausnahmegenehmigungen bisher kaum überprüfbar | |
| Damit ist der grüne Ex-Landwirtschaftsminister wieder beim Knackpunkt, der | |
| in diesem Gerichtsverfahren aber ein Randaspekt blieb: Ist Niedersachsen | |
| zu schnell und zu leicht bei der Hand mit diesen Abschussgenehmigungen? | |
| Wegen dieser Kernfrage laufen Umweltorganisationen schon länger Sturm. Und | |
| es laufen noch eine ganze Reihe weiterer juristischer Verfahren auf | |
| unterschiedlichen Ebenen. | |
| Vor dem Oberverwaltungsgericht [2][klagen gerade der Nabu Niedersachsen | |
| mit] Unterstützung des WWF Deutschland und des Freundeskreises freilebender | |
| Wölfe gegen die niedersächsische Wolfsverordnung. Gegen die jüngsten | |
| Abschüsse im Amt Neuhaus (Landkreis Lüneburg) hat Peta Strafanzeige | |
| erstattet. | |
| Die EU-Kommission hat schon [3][vor einiger Zeit ein Pilotverfahren gegen | |
| Deutschland] eingeleitet. Dabei steht Niedersachsen besonders im Fokus, | |
| weil fünf der insgesamt acht Wolfsabschüsse zwischen 2000 und 2021 hier | |
| erfolgten – obwohl in Sachsen und Brandenburg mehr Wölfe heimisch sind. | |
| ## Geheimhaltung gilt auch nicht immer | |
| Darum, argwöhnen viele Tierschützer, ging es bei der rigiden | |
| Geheimhaltungspolitik nämlich eigentlich: zu verhindern, dass gegen die | |
| Abschussgenehmigungen geklagt wird, bevor sie vollzogen werden. Gerade erst | |
| hat der Nabu in Bayern dafür gesorgt, dass eine Abschussgenehmigung | |
| gerichtlich kassiert wurde. In Niedersachsen war das bisher kaum möglich. | |
| Das Verhalten des Umweltministers sei auch ziemlich widersprüchlich, sagt | |
| Meyer. Sobald der Abschuss erfolgt sei, habe das Ministerium nämlich | |
| überhaupt keine Probleme mehr damit, alle möglichen Informationen | |
| herauszurücken. Als ob die fanatischen Wolfsfreunde dann schlagartig das | |
| Interesse verlieren und niemanden mehr beschimpfen und belästigen würden. | |
| Für Kopfschütteln hatte in diesem Zusammenhang auch gesorgt, dass im | |
| Landkreis Cuxhaven örtliche CDU-Abgeordnete der Lokalzeitung ganz stolz | |
| eine Abschussgenehmigung präsentierten – offenbar hatte ihnen das | |
| Ministerium nicht mitgeteilt, dass die eigentlich geheim ist. | |
| ## Forschung zur Wirkung fehlt | |
| In den Landkreisen Cuxhaven und Osterholz ging es nach mehreren | |
| dramatischen Nutztierrissen hoch her – zum ersten Mal hat die zuständige | |
| Behörde hier eine Abschussgenehmigung erteilt, in der kein konkretes Tier | |
| benannt ist. | |
| Das hatte bei den anderen Abschüssen immer wieder für Diskussionen um | |
| „Fehlabschüsse“ gesorgt, weil es kaum möglich ist, den einen Problemwolf | |
| sicher zu identifizieren und abzuschießen. Das Ministerium hatte immer | |
| wieder darauf verwiesen, dass es rechtlich auch möglich sei, ein anderes | |
| Tier des Rudels zu schießen. Auch das ist ein Punkt, an dem viele | |
| Tierschützer zweifeln. | |
| Die Abschussdebatten aber auch verdeckten das, was eigentlich wichtiger | |
| wäre, erklärt der grüne Wolfsexperte Christian Meyer: Mehr Investitionen in | |
| Herdenschutzmaßnahmen und ein besseres Wolfsmonitoring. | |
| Wenn beispielsweise mehr Wölfe mit Peilsendern bestückt würden, könnte man | |
| ihr Jagd-, Revier- und Ausweichverhalten endlich einmal realistisch | |
| betrachten – statt sich gegenseitig mit wissenschaftlich nicht erwiesenen | |
| Behauptungen darüber zu behelligen, wie die Abschüsse wirken oder nicht | |
| wirken. | |
| 10 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verhandlung-vor-dem-Staatsgerichtshof/!5815846 | |
| [2] /Klage-gegen-Verordnung-in-Niedersachsen/!5820357 | |
| [3] /Deutschland-muss-Wolfspolitik-erklaeren/!5782773 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Niedersachsen | |
| Tierschutz | |
| Wölfe | |
| Niedersachsen | |
| Olaf Lies | |
| Grüne Niedersachsen | |
| Landwirtschaft | |
| Niedersachsen | |
| Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jagd auf Wölfe in Niedersachsen: „Ausrottung kommt nicht infrage“ | |
| Wolfsabschüsse sind unsinnig, sagt Biologe Holger Buschmann, weil auch | |
| Zäune gegen die Tiere helfen. Die muss man nur bauen wollen. | |
| Abschuss von Wölfen in Niedersachsen: Zäune bauen statt Wölfe jagen | |
| Ein Gericht hat die Abschussgenehmigungen für Wölfe in Niedersachsen | |
| kassiert. Das ist richtig, wenn die Alternative auf der Hand liegt: Zäune. | |
| Klatsche für Niedersachsens Ministerium: Gericht legt Wolfsjägern Handwerk | |
| Niedersachsen hatte erlaubt, Wölfe abzuschießen, ohne dass ihnen Risse von | |
| Nutztieren nachgewiesen wären. Ein Gericht stoppt die Genehmigung vorerst. | |
| Klage gegen Verordnung in Niedersachsen: Wolf in Gefahr | |
| Das Land setzt auf Abschüsse statt Herdenschutz, bemängeln Umweltverbände. | |
| Umweltminister Lies hält Schutzzäune auf Deichen nicht für zumutbar. | |
| Wölfe im Norden: Ein Abschuss ist möglich | |
| Niedersachsens Umweltminister reist höchstpersönlich in den Landkreis | |
| Cuxhaven um mit Deichschäfern zu sprechen, die Wolfsrisse beklagen. | |
| Verhandlung vor dem Staatsgerichtshof: Verschlusssache Wolfsjagd | |
| Die Grünen wollen wissen, wie viele Wölfe in Niedersachsen auf der | |
| Abschussliste stehen. Der Umweltminister verweigert die Auskunft. Zu Recht? |