| # taz.de -- Verhandlung vor dem Staatsgerichtshof: Verschlusssache Wolfsjagd | |
| > Die Grünen wollen wissen, wie viele Wölfe in Niedersachsen auf der | |
| > Abschussliste stehen. Der Umweltminister verweigert die Auskunft. Zu | |
| > Recht? | |
| Bild: Diese drei Wölfe leben bereits nicht mehr in freier Wildbahn: Foto aus d… | |
| Bückeburg taz | Es sind nur ganz wenige Passagen aus Facebook-Posts, die an | |
| diesem Mittwoch vor dem Niedersächsischen Staatsgerichtshof zitiert werden. | |
| Und doch bekommt man sofort eine Ahnung, welche Tonart da so gepflegt wird | |
| – von Leuten, die glauben, sie würden Wölfe verteidigen. | |
| „Gestern waren wir sehr erfolgreich und haben zwei Jäger im Wald gestellt. | |
| Die Tatsache, dass es schon Dunkel war, hat unserer Argumentation sehr | |
| geholfen“ heißt es sinngemäß in einem Post. „Wehe dem, der diese Fähe | |
| geschossen hat“ in einem anderen. Und in einem dritten Beitrag fantasiert | |
| der Urheber, wie er an einem Unfallauto vorbeikommt und fröhlich pfeifend | |
| weiterfährt statt zu helfen, nachdem er gesehen hat, dass Niedersachsens | |
| Umweltminister Olaf Lies (SPD) der Verletzte ist. | |
| Wer gelegentlich mit sozialen Netzwerken, vor allem Facebook (jetzt: Meta), | |
| zu tun hat, kennt diese Tonart: die wutschäumende, selbstgerechte Empörung, | |
| die sich hochschaukelt, überschlägt und übertrumpft bis zur Gewaltfantasie. | |
| Es gibt sie nicht nur beim Thema Wolf, sondern eigentlich bei jedem Thema, | |
| das zur Polarisierung taugt. | |
| Aber ist das nun schon Grund genug, bestimmte Informationen gar nicht mehr | |
| öffentlich zugänglich zu machen und politische Debatten mit angezogener | |
| Handbremse zu führen? Das ist nur eine der Fragen, der sich der | |
| Niedersächsische Staatsgerichtshof in dieser Verhandlung widmen musste. | |
| ## Die Landesregierung verweigert jede Auskunft | |
| Die Vorgeschichte: Im Februar 2021 stellten die Grünen eine kleine Anfrage, | |
| in der sie um Auskunft baten, wie viele Abschussgenehmigungen für Wölfe in | |
| Niedersachsen erteilt wurden und auf welcher Grundlage dies jeweils | |
| geschah. | |
| Die Landesregierung verweigerte diese Auskunft jedoch und zwar mit dem | |
| Hinweis, dass durch diese Informationen das grundgesetzlich verbriefte | |
| Recht auf informationelle Selbstbestimmung und körperliche Unversehrtheit | |
| Dritter gefährdet wäre. | |
| Sie verweist neben den schon erwähnten Beiträgen in sozialen Netzwerken | |
| auch auf andere Vorkommnisse wie in Brand gesteckte oder beschossene | |
| Hochsitze, Fallen im Wald und persönliche Beleidigungen und Bedrohungen von | |
| Jagdpächtern. | |
| Nun ja, sagt Helge Limburg (Grüne), der als Prozessbevollmächtigter seine | |
| beiden Kollegen Ex-Landwirtschaftsminister Christian Meyer und die | |
| Abgeordnete Imke Byl vertritt, niemand bezweifle, dass diese Auswüchse gar | |
| nicht gingen und dass man gegen so etwas auch strikt vorgehen müsse. | |
| Aber deshalb könne man ja das Frage- und Informationsrecht von Abgeordneten | |
| nicht einschränken, zumal diese gar nicht nach konkreten Namen gefragt | |
| hätten, sondern ausschließlich nach den Gebieten, die – wie die Reviere der | |
| Wölfe auch – nun nicht eben klein seien. | |
| ## An der Begründung gibt es Zweifel | |
| Trotzdem, so hält Staatssekretär Frank Doods für das Umweltministerium | |
| dagegen, erlaubten auch diese Informationen Rückschlüsse darauf, welche | |
| Weidetierhalter für die Meldung von Rissen verantwortlich seien und welche | |
| Kreisjägerschaft die „Entnahme“ des Wolfes koordiniere. | |
| Zumal die Wolfsliebhaber oft über eine gute Vernetzung und entsprechende | |
| Ortskenntnis verfügten – und dann eben doch sehr schnell bei dem | |
| Jagdpächter vor der Tür stehen könnten, der mit dem Abschuss beauftragt | |
| ist. | |
| Das sind nun allerdings Fragen, bei denen die Richter es durchaus genauer | |
| wissen wollen: Wie viele weitere, zusätzliche Informationen benötigt man, | |
| um sich zusammenreimen zu können, welcher Jagdpächter zuständig ist? Und | |
| warum hat die Landesregierung überhaupt kein Problem damit, all diese | |
| kritischen Informationen freizugeben, wenn der Abschuss erfolgt ist? Sind | |
| die Jäger dann tatsächlich schlagartig nicht mehr gefährdet? | |
| Das muss Doods einräumen, leuchtet vielleicht nicht sofort ein, sei aber | |
| bisher die Erfahrung gewesen: Die Wolfsliebhaber seien vor allem darauf | |
| aus, Abschüsse zu verhindern, verabredeten sich zu Störaktionen und | |
| Waldspaziergängen und sprächen auch bei solchen Gelegenheiten ihre | |
| Drohungen aus. | |
| Dann müsste sich die Landesregierung aber unter Umständen noch einmal genau | |
| überlegen, ob sie hier tatsächlich die Rechte Dritter beschütze oder | |
| vielmehr die ungestörte Durchführung, bemerkt Gerichtspräsident Thomas | |
| Smollich mahnend. | |
| Die Grünen halten diese Gefährdungslage ohnehin für vorgeschoben: „Es geht | |
| doch wohl im Wesentlichen darum, diese [1][Abschussgenehmigungen geheim zu | |
| halten, damit niemand mehr dagegen klagen kann]“, sagt Christian Meyer am | |
| Rande des Verfahrens. | |
| ## Gegen geheime Genehmigungen kann man nicht klagen | |
| Er und seine Fraktionskollegen ärgern sich auch über das Vorgehen des | |
| Ministeriums. Zum einen hätte man nicht einmal versucht, sich zu | |
| verständigen, ob nicht vielleicht zumindest eine teilweise Auskunft möglich | |
| sei – obwohl das bei anderen Anfragen übliche Praxis ist. Dann hätte man ja | |
| noch einmal darüber reden können, welche Informationen tatsächlich zu | |
| sensibel für die Öffentlichkeit seien. | |
| Zum anderen hat der Minister dann auch noch eine vertrauliche Unterrichtung | |
| im Ausschuss angesetzt, statt erst einmal die Anfrage zu beantworten. Das | |
| ärgert die Oppositionspolitiker vor allem deshalb, weil die Informationen, | |
| die dort gegeben wurden, für sie [2][in der öffentlichen Debatte] dann | |
| praktisch verbrannt sind. | |
| „Da kamen am nächsten Tag dann Presseanfragen zu dem Thema und ich konnte | |
| nichts dazu sagen, weil alles vertraulich war“, ärgert sich Meyer, „nicht | |
| mal so banale Dinge wie ob es tatsächlich acht Abschussgenehmigungen waren, | |
| durfte ich noch beantworten.“ | |
| Ob es sich die Landesregierung damit tatsächlich zu leicht gemacht hat und | |
| der Opposition Informationen vorenthalten hat, die sie hätte mitteilen | |
| müssen, verkündet der Staatsgerichtshof am 8. Februar. | |
| 3 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutschland-muss-Wolfspolitik-erklaeren/!5782773 | |
| [2] /Diskussion-uebers-Abschiessen/!5810062 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Jagd | |
| Wölfe | |
| Niedersachsen | |
| Niedersachsen | |
| Niedersachsen | |
| Tierschutz | |
| Niedersachsen | |
| Biodiversität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil zu Infos über Wolfsabschüsse: Geheimhaltung geht nur teilweise | |
| Die niedersächsische Landesregierung muss mehr Informationen über die | |
| Wolfsjagd herausrücken. Das ist ein Teilerfolg für die Grünen. | |
| Jungtier-Abschuss in Niedersachsen: Verunglückte Wolfsjagd | |
| Niedersachsen lässt wieder Jagd auf „Problemwölfe“ machen. Dabei wird sta… | |
| des gesuchten Paares erneut versehentlich ein Jungtier erschossen. | |
| Wölfe im Norden: Ein Abschuss ist möglich | |
| Niedersachsens Umweltminister reist höchstpersönlich in den Landkreis | |
| Cuxhaven um mit Deichschäfern zu sprechen, die Wolfsrisse beklagen. | |
| Abschuss von Wölfen: CDU gegen Wolf | |
| Die CDU in Niedersachsen will die geschützten Vierbeiner ins Jagdgesetz | |
| aufnehmen. Damit würde sie vor allem den Jägern einen Gefallen tun. | |
| Diskussion übers Abschießen: Niedersachsen und der böse Wolf | |
| Ein CDU-Landtagsabgeordneter warnt bei jeder Gelegenheit vor der Bedrohung | |
| durch Wölfe. Als Chef der Landesjägerschaft müsste er aber neutral bleiben. | |
| Deutschland muss Wolfspolitik erklären: Wolfsabschüsse im Visier der EU | |
| Brüssel prüft den Umgang deutscher Behörden mit Wölfen. Wegen Abschüssen | |
| der streng geschützten Art droht ein Vertragsverletzungsverfahren. |