| # taz.de -- Unter dem Deckmantel Soziale Arbeit: Ideologie macht Schule | |
| > Soziale Arbeit? Gruppen wie die „Aktion Lebensrecht für Alle“ verbreiten | |
| > antifeministische und christlich-fundamentalistische Inhalte unter | |
| > Teenagern. | |
| Bild: Gehen gegen die rechtliche Selbstbestimmung von Schwangeren auf die Stra�… | |
| Leipzig taz | Alexandra Linder zeigt ein Bild eines Zellhaufens in die | |
| Kamera. Acht Kreise, aneinandergeklebt in einer kleinen, mit Flüssigkeit | |
| gefüllten Kugel. [1][Mediziner*innen sagen dazu Blastozyste], | |
| Alexandra Linder sagt: „Das hier ist ein vollständiger Mensch.“ Linder ist | |
| ehemalige Bundesvorsitzende des Vereins Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) | |
| und [2][eine bekannte Pro-Life-Aktivistin in Deutschland.] An diesem Tag | |
| hält sie für den Jugendverband Jugend für das Leben (JfdL) einen | |
| Onlinevortrag. | |
| Ihre Botschaft an die 14 vor allem jungen Zuhörenden: Abtreibung, das sei | |
| eine „vorgeburtliche Kindstötung“. Linder spricht von Entmenschlichung, von | |
| Gewalt, von Brutalität. Wo die Medizin sagt, dass der Fötus bis zur [3][19. | |
| Schwangerschaftswoche noch keine Schmerzen empfinden kann], formuliert | |
| Linder: „Das Kind wird entmenschlicht und zerquetscht.“ | |
| ## Die Inhalte sind wissenschaftlich falsch | |
| Hinter Linder und ALfA steckt ein bundesweites | |
| christlich-fundamentalistisches Netzwerk. Das Ziel ist es, Jugendliche für | |
| ihre Ideologie zu gewinnen. Mit Infoveranstaltungen wie dieser, dem | |
| Verteilen von Goodie-Bags, „Pro-Life“-Touren durch Deutschland, | |
| Argumentationsworkshops oder Mitmachaktionen sprechen sie vor allem | |
| Jugendliche an, die Orientierung suchen. | |
| Die Inhalte, die die [4][selbst ernannten Lebensschützer:innen] | |
| verbreiten, sind zwar oft wissenschaftlich falsch, werden von der Gruppe | |
| jedoch als neutrale Informationen verkauft. So beruft sich Linder in ihrem | |
| Vortrag an keiner Stelle auf Gott oder die Schöpfung. Für junge Menschen, | |
| die die ideologischen Hintergründe nicht kennen, ist der | |
| fundamentalistische Grundtenor ihres Vortrags schwer zu erkennen. | |
| „Diese Aktionen sind bewusst erlebnisorientiert“, sagt Len Schmid. Schmid | |
| ist Sozialarbeiter*in und Sexualwissenschaftler*in und | |
| beschäftigt sich als Projektreferent*in der Fachstelle „mobirex – | |
| Monitoring, Bildung, Information“ in Baden-Württemberg schwerpunktmäßig mit | |
| organisiertem Antifeminismus und [5][den Schnittstellen zur (extremen) | |
| Rechten.] | |
| Soziale Arbeit bei Jugendlichen durch antifeministische Akteure ist eines | |
| der Kernthemen Schmids. Der Fokus liege hier auf der Anti-Choice-Arbeit und | |
| der Informationsverbreitung gegen reproduktive und sexuelle | |
| Selbstbestimmung. Bei der christlich-fundamentalistischen Sozialarbeit | |
| identifiziert Schmid drei Säulen: Beratungsstellen, Jugendarbeit und | |
| Sexualerziehung. | |
| ## Mitmachaktionen und fundamentalistische Literatur | |
| Die Beratungsstellen konzentrieren sich vor allem auf das Thema | |
| Schwangerschaftskonfliktberatung. Dabei geht es aber nicht etwa um eine | |
| psychologische Beratung, wie [6][sie Pro Familia] beispielsweise leistet, | |
| sondern vielmehr darum, den Aufsuchenden zu vermitteln, dass | |
| Schwangerschaftsabbruch nicht nur ethisch falsch, sondern auch | |
| traumatisierend für alle Beteiligten sei. Das vermeintliche | |
| Post-Abortion-Syndrom, wie es die Abtreibungsgegner*innen nennen, ist | |
| jedoch medizinisch nicht nachweisbar. | |
| Bei der zweiten Säule, der Jugendarbeit, gibt es vor allem Mitmachaktionen | |
| wie die Pro-Life-Tour. Die dritte Säule, die Sexualerziehung, geht mit den | |
| anderen beiden Hand in Hand. Anti-Choice-Aktivist*innen sprechen auch | |
| gezielt Schulen an, um dort Workshops zu geben. Mithilfe | |
| christlich-fundamentalistischer Literatur, wozu auch das Buch „Schwanger | |
| mit 16“ gehört, das die ALfA-Bundesvorsitzende Cornelia Kaminski | |
| geschrieben hat, werden Moralvorstellungen wider die sexuelle | |
| Selbstbestimmung vermittelt. | |
| In dem Buch können Schüler*innen üben „pro choice-Argumente“ zu | |
| entkräftigen. | |
| „Es geht sehr stark darum, eine christliche Sexualmoral zu verbreiten“, | |
| sagt Len Schmid. So werden antifeministische Thesen durch vermeintliche | |
| Aufklärung unter Jugendliche gebracht, die ihren Zugang zur Sexualität | |
| gerade erst ausbilden. | |
| Ein prominenter Redner, der von ALfA an Schulen vermittelt wird, [7][ist | |
| der Arzt Paul Cullen], der auch im Bundesverband Lebensrecht tätig ist. | |
| Cullen äußert sich nicht nur immer wieder antifeministisch, sondern hat im | |
| Kontext der Pandemie auch Verschwörungserzählungen verbreitet und 2016 | |
| [8][an einem antisemitischen Manifest] mitgewirkt. | |
| ## In krisenhaften Zeiten bieten die Gruppen Halt | |
| Immer wieder gibt es auch Verbindungen der Pro-Life-Bewegungen zu rechten | |
| bis rechtsextremen Akteuren, die sich antifeministisch und queerfeindlich, | |
| aber auch rassistisch äußern und entsprechend agieren. So ist es keine | |
| Seltenheit, dass AfD-Mitglieder wie Beatrix von Storch an „Märschen für das | |
| Leben“ teilnehmen. Auch wird positiv Bezug auf Staaten wie Ungarn oder | |
| Polen genommen, in denen immer mehr antidemokratische und antifeministische | |
| Gesetze verabschiedet werden. | |
| Geht die Strategie der Vereinnahmung von sozialer Arbeit auf? „Für | |
| Jugendliche sind das attraktive Angebote“, sagt Expert*in Schmid. „In | |
| krisenhaften Zeiten bieten diese Gruppen etwas, woran sie sich festhalten | |
| können.“ Vor allem die niedrigschwellige Ansprache und der | |
| erlebnisorientierte Charakter der Veranstaltungen fördern das. Digitale | |
| Angebote wie die Veranstaltung der JfdL vereinfachen den Zugang noch. | |
| Allerdings gibt es keine Zahlen, die belegen können, wie erfolgreich die | |
| Rekrutierung Jugendlicher durch christlich-fundamentalistische Gruppen | |
| tatsächlich ist. | |
| Um die Lücke zu schließen, die die Fundamentalist*innen bedienen, | |
| brauche es eine Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit, die einem | |
| emanzipatorischen Ansatz folgt und zur Demokratieförderung beiträgt, sagt | |
| Len Schmid. Und: Aufklärungsarbeit, um die Ideologie hinter den Angeboten | |
| sichtbar zu machen. Bei Lehrkräften und Pädagog*innen ebenso wie bei | |
| Jugendlichen. | |
| Bislang funktioniert solche Aufklärung nur wenig. So ist auf der vom | |
| baden-württembergischen Kultusministerium geförderten Bildungsmesse didacta | |
| in diesem Jahr auch ALfA mit einem Infostand vertreten. Antifeministische, | |
| fundamentalistische Inhalte stehen auf diese Weise neben Biologiebüchern | |
| und Englischheften – als wären sie wissenschaftlicher Standard. | |
| Anm. d. R.: In einer früheren Version wurde in diesem Artikel ein Buchzitat | |
| falsch zugeordnet. Außerdem hieß es zuvor fälschlicherweise, dass Linder | |
| noch Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle e.V. sei. Wir haben | |
| die entsprechende Stelle geändert. | |
| 8 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kuenstliche-Befruchtung-im-Ausland/!5656189 | |
| [2] /Marsch-fuer-das-Leben-in-Berlin/!5535227 | |
| [3] https://www.spiegel.de/gesundheit/schwangerschaft/abtreibungsgegner-vier-au… | |
| [4] /Marsch-fuer-das-Leben-in-Berlin/!5632756 | |
| [5] /Kuratorin-ueber-rechte-Allianzen/!5797586 | |
| [6] /Anleitung-zum-Schwangerschaftsabbruch/!5908090 | |
| [7] /Lebensschuetzerin-trifft-Minister/!5660560 | |
| [8] https://www.asta.ms/aktuelles-layout?id=125 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Christliche Fundamentalisten | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Abtreibungsgegner | |
| Religion | |
| Schule | |
| Podcast „Vorgelesen“ | |
| IG | |
| Paragraf 218 | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Marsch der Abtreibungsgegner*innen: „Pro Life? Am Arsch“ | |
| Tausende demonstrieren in Berlin und Köln gegen das Abtreibungsrecht, | |
| darunter auch Rechte. Queerfeminist*innen stellen sich dagegen. | |
| Abtreibungsgegner unter sich: EKD kann auch reaktionär | |
| Mit ihrer Teilnahme an der „Woche für das Leben“ verortet sich die oft | |
| weich gespült wirkende evangelische Kirche in einer frauenhassenden Kultur. | |
| Abtreibungen in Deutschland: Verheerende Versorgungslücken | |
| In NRW hat eine holländische Ärztin eine Praxis für Schwangerschaftsabbruch | |
| eröffnet. Das führte zu Demonstrationen. Dabei ist das Abtreibungsrecht | |
| rigide. | |
| Späte Schwangerschaftsabbrüche: Drei Komma drei Prozent | |
| Ralf Schild nimmt späte Schwangerschaftsbbrüche vor. Damit ist er ziemlich | |
| allein, denn viele Mediziner:innen ducken sich weg. | |
| „Marsch für das Leben“ 2019: Vorwurf: Feminismus | |
| Gegen 116 Aktivist:innen wird ermittelt. Sie stoppten den „Marsch fürs | |
| Leben“ 2019 vorübergehend. Brisant: die Rolle eines AfD-nahen | |
| Staatsanwalts. |