| # taz.de -- Unregelmäßigkeiten bei Biokontrollstelle: Zertifizierung teilweis… | |
| > Die niederländische Control Union habe konventionellen Produkten das | |
| > Ökosiegel gegeben, sagt die Europäische Kommission und zieht | |
| > Konsequenzen. | |
| Bild: Bio oder nicht? Die Kennzeichnung ist entscheidend | |
| Die EU-Kommission hat wegen Unzuverlässigkeit einer der weltgrößten | |
| Biokontrollstellen verboten, Importe aus fünf Staaten zu zertifizieren. Die | |
| Behörde teilte Mitte März im Amtsblatt der Europäischen Union den | |
| [1][Beschluss] mit, binnen 20 Tagen die Lizenz der niederländischen Control | |
| Union Certifications „für alle Erzeugniskategorien in Bezug auf Kasachstan, | |
| die Republik Moldau, Russland, die Türkei und die Vereinigten Arabischen | |
| Emirate zu widerrufen“. | |
| Die Kommission tue „alles, was nötig ist, um das EU-Biosiegel zu schützen, | |
| damit ihm Verbraucher vertrauen können“, sagte eine Behördensprecherin. Auf | |
| die Frage der taz, warum die Kommission die Kontrollstelle in rund [2][125 | |
| anderen Nicht-EU-Ländern] weiter das europäische Biosiegel vergeben lässt, | |
| wollte sie nicht antworten. | |
| Biobauern müssen unter anderem auf chemisch-synthetische Pestizide | |
| verzichten, was Natur und Gesundheit schont. Ob die Landwirte sich an diese | |
| Bioregeln halten, ist bei manchen Einfuhren aus Nicht-EU-Staaten | |
| umstritten. | |
| Die Kommission erklärte, sie habe mutmaßliche Unregelmäßigkeiten | |
| untersucht. Demnach hatte Control Union Waren als „bio“ zertifiziert, aber | |
| „nicht rechtzeitig schlüssige Antworten auf die verschiedenen | |
| Auskunftsersuchen der Kommission“ zu den Fällen erteilt. „Darüber hinaus | |
| versäumte es die ‚Control Union Certifications‘, die Rückverfolgbarkeit u… | |
| den Biostatus dieser Erzeugnisse nachzuweisen.“ Die Firma stellte laut | |
| Kommission auch eine Kontrollbescheinigung für Produkte aus, denen ein | |
| EU-Staat bereits wegen Pestizidrückständen das Biosiegel entzogen hatte. | |
| ## Produkte mit zweifelhaftem Biostatus | |
| Control Union ließ eine Bitte der taz um Stellungnahme unbeantwortet. Die | |
| Kommission wollte auf Anfrage keine weiteren Details nennen. Bekannt ist | |
| aber, dass aus den fünf Staaten immer wieder Ölsaaten und Futtermittel auf | |
| den Markt kamen, deren Biostatus sich als zweifelhaft herausstellte. „Die | |
| Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate spielen seit Jahren eine | |
| wichtige Rolle im Handel mit Betrugsware aus der Ukraine, Russland und | |
| Zentralasien“, sagte ein Kontrolleur der taz, der aus Angst vor | |
| Repressalien anonym bleiben will. „Die Türkei als physischer Umschlagplatz, | |
| die Emirate als virtueller Handelsplatz, der nicht nur zum Steuersparen, | |
| sondern auch zum Spurenverwischen genutzt wird.“ Die Control Union habe | |
| über Jahre umstrittene Firmen zertifiziert. | |
| Doch das Geschäft solcher Firmen ist schwieriger geworden, weil die EU seit | |
| 2015 die Kontrollen von Importen aus Russland, der Ukraine und Kasachstan | |
| nach einem Betrugsskandal verschärft hat. Die Kommission forderte die | |
| Kontrollstellen auf, jeden Betrieb in diesen Ländern neben der | |
| angekündigten Jahreskontrolle mindestens einmal zusätzlich unangekündigt zu | |
| prüfen. Jede Lieferung in die EU muss vor dem Export und erneut nach dem | |
| Import beprobt und auf Pestizidrückstände untersucht werden. Zudem hält die | |
| Kommission die Behörden und privaten Kontrollstellen der EU-Staaten in | |
| einer [3][Leitlinie] an, alle Dokumente im Zusammenhang mit Importware aus | |
| diesen Ländern sorgfältiger zu kontrollieren. Seitdem fallen Probleme beim | |
| Import aus diesen Ländern leichter auf. | |
| Die Organic Trade Association, eine Organisation der Biobranche in den | |
| USA, warnte nach dem Lizenzentzug für Control Union ihre Mitglieder. „In | |
| Europa gibt es Gerüchte, dass eine große Menge Sonnenblumensamen, Leinsamen | |
| und Mais bereits vom Ziel EU in die Vereinigten Staaten umgeleitet worden | |
| ist oder bald wird“, heißt es in einer internen Mail, die der taz vorliegt. | |
| US-Biounternehmen sollten vor allem auch Speisebohnen, Weizen, Leinsamen, | |
| Soja und Sonnenblumenschrot aus Osteuropa und der Türkei besonders | |
| überprüfen. | |
| 31 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX%3A32019R0446… | |
| [2] http://ec.europa.eu/agriculture/ofis_public/pdf/CBListAnnexIV.pdf?uid=B2C67… | |
| [3] https://abcert-web.de/abcert/qm-abc.nsf/86ae3363660e671ac1256f5a006e5e7f/B9… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Bio-Lebensmittel | |
| Europäische Kommission | |
| Biosiegel | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| Türkei | |
| Bio-Lebensmittel | |
| Bio-Lebensmittel | |
| BÖLW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verstöße gegen EU-Bioverordnung: Biokontrolleure verlieren Erlaubnis | |
| Die EU-Kommission entzieht wegen Gift im Sesam großen Ökokontrollstellen | |
| die Zulassung für Importe aus Indien. Die Inspekteurslobby kritisiert das. | |
| Inkompetenz bei Ökosiegeln: Kontrollstelle gibt große Mängel zu | |
| Das für 12 Länder zuständige Büro in der Türkei wisse zu wenig über die | |
| Ökoregeln, kritisierten die USA. Fehler wurden bereits im Juni 2017 | |
| moniert. | |
| Bio-Importe von außerhalb der EU: China fällt wegen Pestiziden auf | |
| 17 Prozent der von Unregelmäßigkeiten betroffenen Ökoeinfuhren kamen 2018 | |
| aus China, zeigt eine Statistik. Auch Indien und die Türkei sind auffällig. | |
| Mutmaßlicher Betrug mit Öko-Siegel: Pestizid-Erdbeeren als Bio verkauft | |
| Aus der Türkei werden 40 Tonnen Tiefkühlware nach Deutschland geliefert. | |
| Dort stellt sich heraus: Die Früchte enthalten 25 verschiedene Ackergifte. | |
| Abstimmung über Öko-Lebensmittel: EU-Länder für neue Bio-Verordnung | |
| Wohl ab 2021 gelten für Bio-Nahrungsmittel neue Vorschriften. Sie könnten | |
| für weniger Pestizide, aber auch für mehr Bürokratie sorgen. |