| # taz.de -- Tod des Fahrradaktivisten Natenom: Öffentliche Verhandlung vor Ger… | |
| > Der Autofahrer, der den Fahrradaktivisten Natenom überfuhr, hat seinen | |
| > Strafbefehl nun doch akzeptiert. Der ADFC kritisiert fehlende | |
| > Aufarbeitung. | |
| Bild: Ghostbike für Natenom: Bei einer Gedenkfahrt hatten Aktivist:innen ein w… | |
| Berlin taz | Der Tod des Fahrradaktivisten Natenom wird nicht in einem | |
| öffentlichen Prozess vor Gericht verhandelt. Denn der Unfallfahrer hat | |
| einen gegen ihn erlassenen Strafbefehl nun doch akzeptiert. Das berichten | |
| übereinstimmend [1][die BNN] und [2][der SWR] unter Berufung auf das | |
| Amtsgericht Pforzheim. Der 78-jährige Autofahrer muss nun eine Geldstrafe | |
| in Höhe von 150 Tagessätzen zahlen. Zudem erhält er zwei Monate Fahrverbot. | |
| Er hatte den Radfahrer laut Ermittlungen der Staatsanwaltschaft am 30. | |
| Januar auf der Landstraße zwischen Neuhausen und Schellbronn in | |
| Baden-Württemberg „trotz guter Sichtverhältnisse aus Unachtsamkeit gänzlich | |
| übersehen“ und sei „daher ungebremst mit einer Geschwindigkeit zwischen 80 | |
| und 90 km/h auf den Fahrradfahrer aufgefahren“. | |
| Die Staatsanwaltschaft war davon überzeugt, dass sich der verstorbene | |
| Fahrradfahrer im Vorfeld des Unfalls vorschriftsmäßig verhalten habe und | |
| insbesondere durch seine Warnweste sowie die eingeschaltete | |
| Fahrradbeleuchtung ausreichend für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar | |
| gewesen sei. | |
| [3][Auf Antrag der Staatsanwaltschaft hatte das Amtsgericht daher Anfang | |
| Oktober den Strafbefehl erlassen.] Der Fahrer hatte dagegen Einspruch | |
| eingelegt. Wäre der nicht zurückgezogen worden, wäre es zu einem | |
| öffentlichen Verfahren gekommen. | |
| ## Der Mann mit dem Abstandhalter | |
| Der Fahrradaktivist [4][Andreas Mandalka hatte sich in der Szene unter dem | |
| Pseudonym Natenom einen Namen gemacht]. Ob auf seinem Profil auf Twitter, | |
| [5][auf Mastodon] oder [6][in seinem Blog] hatte Mandalka jahrelang über | |
| seine Erfahrungen als Radfahrer berichtet. Eins seiner wichtigsten Themen: | |
| der Abstand zwischen Auto und Fahrrad. | |
| Um die Autofahrer:innen auf Distanz zu halten, nutzte Natenom immer | |
| wieder auch Abstandhalter. Mal eine auf dem Gepäckträger quer liegende | |
| Fahnenstange, mal eine Schwimmnudel aus Schaumstoff. Das hatte ihm sogar | |
| Ärger mit der Polizei eingebracht. | |
| Mandalka wollte nicht übersehen werden. Er trug immer eine gelbe | |
| Leuchtweste. Auch bei seinem Unfall, wie die Polizei schon nach dem Unfall | |
| bestätigt hatte. | |
| Noch am Abend des Unfalls hatte sich Natenom über die Fahrerin eines | |
| „Riesenarschlochpanzers SUV Geländewagens“ aufgeregt, die ihn auf der | |
| Landstraße erst abgedrängt und beim anschließenden Wiedertreffen auf einem | |
| Supermarktparkplatz auf ihrem Recht zum Vorbeidrängeln bestanden habe. Auf | |
| dem Rückweg wurde Mandalka getötet. Er wurde 43 Jahre alt. | |
| Der Tod von Natenom hatte die Szene der Fahrradaktivist:innen | |
| erschüttert. [7][Bundesweit hatte es Gedenkfahrten gegeben]. | |
| ## Heftige Kritik vom ADFC | |
| Die Beendigung des Verfahrens ohne öffentliche Verhandlung wird von | |
| Aktivist:innen scharf kritisiert. „Damit wird nicht mehr geklärt, wie | |
| es genau zum Unfall kam und wie der Autofahrer einen beleuchteten Radfahrer | |
| mindestens 10 Sekunden ‚übersehen‘ konnte“, sagte Bastian Wetzke vom ADFC | |
| Pforzheim der taz. Seiner Meinung nach sei die Staatsanwaltschaft nicht an | |
| einer öffentlichen Aufklärung und am Vertrauen in die Behörden interessiert | |
| gewesen. | |
| Schon seit Längerem plant die Fahrradszene in Baden-Württemberg eine | |
| Sternfahrt zu Natenoms erstem Todestag. Am 2. Februar 2025 soll [8][bei | |
| einer sogenannten Critical Mass aus Karlsruhe, Stuttgart und weiteren | |
| Städten gemeinsam nach Pforzheim geradelt werden]. Ziel ist dann der Sitz | |
| der örtlichen Staatsanwaltschaft. | |
| 18 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://bnn.de/pforzheim/enzkreis/neuhausen/toter-pforzheimer-fahrradaktivi… | |
| [2] https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/nach-tod-natenom… | |
| [3] /Kriminalitaetsschwerpunkt-Strassenverkehr/!6041990 | |
| [4] /Fahrradaktivist-Natenom-tot/!5989820 | |
| [5] https://social.anoxinon.de/@[email protected] | |
| [6] https://natenom.de/ | |
| [7] /Gedenken-an-Radaktivist-Natenom/!5991609 | |
| [8] https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/index.php/2024/10/13/02-februar-2025-… | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Mobilität | |
| Verkehrswende | |
| Fahrrad | |
| Mobilitätswende | |
| Verkehrstote | |
| GNS | |
| ADFC | |
| Straßenverkehr | |
| Fahrrad | |
| Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fahrradsternfahrt rollt durch Berlin: Für politische Forderungen aufs Fahrrad | |
| Unter dem Motto „Alle aufs Rad“ hat der ADFC zur Fahrradsternfahrt in die | |
| Berliner Innenstadt aufgerufen. Rund 13.500 Teilnehmer:innen sind | |
| dabei. | |
| Kriminalitätsschwerpunkt Straßenverkehr: Mit aller Brutalität | |
| Autofahrer:innen stellen ein Viertel aller Verurteilten in | |
| Deutschland. Doch vielen fehlt Bewusstsein für ihre Taten. | |
| Gedenken an Radaktivist Natenom: Auf dem Lenker sitzt ein Elefant | |
| Ende Januar wurde Andreas Mandalka, genannt Natenom, von einem Auto | |
| angefahren – und verstarb. Am Sonntag erinnerten Radfahrende an den | |
| Aktivisten. | |
| Fahrradaktivist Natenom tot: Der Mann mit dem Abstandhalter | |
| Jahrelang kämpfte Andreas Mandalka auf der Straße und im Netz für | |
| Sicherheit für Radfahrende. Nun wurde er von einem Auto angefahren und | |
| verstarb. |