| # taz.de -- Tierschutzskandal in Niedersachsen: Gequält für Westfleisch | |
| > Das Deutsche Tierschutzbüro wirft einem Schweinemäster massive Verstöße | |
| > vor. Sieben Westfleisch-Zulieferer sind im Visier. | |
| Bild: Schockierende Bilder: Ein Schwein mit blutender Wunde am Schwanz liegt zw… | |
| Osnabrück taz | Westfleisch, einer der größten Fleischvermarkter | |
| Deutschlands, weiß, was gut klingt. „Der gute Umgang mit Tieren“, so | |
| beginnt seine „[1][Leitlinie Tierschutzmanagement]“, „ist für uns eine | |
| Selbstverständlichkeit.“ | |
| Wirklich? Der Schweinemastbetrieb Weser Agrar GbR von Carsten A. im | |
| niedersächsischen Hessisch Oldendorf, Landkreis Hameln-Pyrmont, ein | |
| Konventionalbetrieb, lässt Zweifel aufkommen. Das Deutsche Tierschutzbüro | |
| wirft dem Betrieb, gestützt auf schockierende Fotos und Videos, | |
| Tierquälerei und Misshandlung vor, und hat Anzeige erstattet wegen des | |
| Verdachts des Verstoßes gegen [2][Paragraf 17 Nr. 2b Tierschutzgesetz]. Der | |
| Betrieb ist Zulieferer von Westfleisch; 7,3 Millionen Schweine hat der | |
| Konzern 2021 geschlachtet. | |
| „Die Akten und das zusammen mit der Anzeige übersandte Videomaterial | |
| befinden sich derzeit bei einer Sachverständigen“, sagt Staatsanwalt | |
| Thorsten Stein, Sprecher der Staatsanwaltschaft Oldenburg, der taz. Sie sei | |
| „mit der Erstellung eines Gutachtens zu möglichen Straftaten und | |
| Ordnungswidrigkeiten nach dem Tierschutzgesetz beauftragt“. Es solle „noch | |
| im Laufe dieses Jahres“ fertig werden. | |
| Der Fall A. stammt aus dem Frühjahr 2022. Warum er ihn erst jetzt | |
| öffentlich macht, begründet Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des | |
| Tierschutzbüros, mit einem Strategiewechsel: „Früher haben wir oft den | |
| Vorwurf gehört, dass wir zu schnell an die Öffentlichkeit gehen, dass es | |
| die Behörden dadurch in ihren Ermittlungen schwerer haben. Diesmal haben | |
| wir erst Veterinäramt und Staatsanwaltschaft informiert. Beiden haben wir | |
| ein halbes Jahr Zeit gelassen, den Fall zu bearbeiten.“ | |
| ## Blutig, kotverschmiert, verletzt | |
| Am 20. Februar 2022 habe seine Behörde eine tierschutzrechtliche Beschwerde | |
| erreicht, sagt Peter Bolten, Amtstierarzt und Leiter des Amtes für | |
| Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung beim Landkreis Hameln-Pyrmont, | |
| der taz. „Bemängelt wurde, dass es in dem Stall massive Probleme mit | |
| Kannibalismus gebe und kranke und verletzte Tiere nicht versorgt oder | |
| separiert würden.“ | |
| Am Folgetag seien bei einer unangekündigten Kontrolle „Verstöße | |
| festgestellt“ worden. Es seien „umgehend diverse verwaltungs- und | |
| strafrechtliche Schritte eingeleitet“ worden, sagt Bolten, auch „eine | |
| ordnungsbehördliche Verfügung sowie die Abgabe an die Staatsanwaltschaft“, | |
| Nachkontrollen inklusive. | |
| Die Videoaufnahmen sind schwer zu ertragen: Blutige, kotverschmierte Tiere. | |
| Einige lahmen, andere sind zu schwach, um aufzustehen. Entzündete | |
| Schwanzstummel, schwere Gelenkschwellungen. Ein Tier liegt mitten zwischen | |
| den anderen, mit heraushängender Zunge, aufgequollen – tot. „Furchtbar!“, | |
| sagt Peifer. „Klar, Arbeitsgruppen werden gegründet, und irgendwer sagt was | |
| Wohlklingendes. Aber wirklich verbessert hat sich für die Tiere seit Jahren | |
| nichts!“ [3][Das Problem] sei „flächendeckend, systemisch“. | |
| Ein Indiz dafür: Der Betrieb von Carsten A. ist [4][nicht der einzige | |
| Westfleisch-Zulieferer], gegen den Peifer derzeit zu Felde zieht. „Nach dem | |
| Zufallsprinzip wurden sieben Betriebe, die Westfleisch auf seiner Website | |
| als Hof-Porträt vorgestellt hat, für eine Kontrolle bestimmt. Bei allen | |
| wurden Missstände vorgefunden.“ Der von Carsten A. sei „der schlimmste“ | |
| gewesen. | |
| ## 20 Seiten Strafanzeige | |
| Die übrigen sechs liegen in Nordrhein-Westfalen, von Ibbenbüren bis Beckum. | |
| Westfleisch steht jetzt stark in der Kritik. Aus seinem Werbeslogan | |
| „Westfleisch – direkt vom Bauern“ hat das deutsche Tierschutzbüro in ein… | |
| Aufklärungskampagne[5][„Qualfleisch –] [6][direkt vom Bauern“] gemacht. | |
| 20 Seiten lang ist die Strafanzeige des Tierschutzbüros gegen Weser Agrar. | |
| Sie spricht von entzündeten Klauen, geschwächten Tieren, kot- und | |
| urinverschmutzten Buchten, Tränken und Futterautomaten. Schweine seien | |
| unter Einsatz eines Elektrotreibers verladen worden. | |
| „Individuelle Verstöße einzelner Tierhalter“ könne das Ministerium nicht | |
| verhindern, sagt Sabine Hildebrandt, Pressesprecherin des niedersächsischen | |
| Agrarministeriums, der taz. Das Ministerium setze sich „fortlaufend“ dafür | |
| ein, „dass die Sachkunde der Tierhalter noch besser sichergestellt wird“. | |
| Jüngster Ansatz: Mitte 2022 sei ein Erlass an die überwachenden | |
| Tierschutzbehörden ergangen, in 2023 „in allen Produktionsstufen | |
| Schwerpunktkontrollen“ durchzuführen, nicht zuletzt zum Umgang mit | |
| erkrankten und verletzten Schweinen. | |
| Es klingt wie Ironie: Der Betrieb von Carsten A. nimmt an der | |
| [7][„Initiative Tierwohl“] (ITW) teil, einer Zertifizierung der | |
| „Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung“, eines | |
| Branchenverbandes der deutschen Fleischindustrie. | |
| „Leider liegen uns die Videoaufnahmen bislang noch nicht vollumfänglich | |
| vor“, sagt Patrick Klein, Sprecher der ITW, der taz. Das sei „höchst | |
| bedauerlich“, so könne man sich „nicht selbst ein Bild im nötigen Umfang | |
| machen, welche akuten Missstände wo genau anscheinend festgestellt wurden“. | |
| Die ITW habe „umgehend Sonderaudits“ durchgeführt. „Dabei konnten die | |
| offenbar auf Video aufgezeichneten schweren Verstöße nicht festgestellt | |
| werden. Hätten uns die Videoaufnahmen unmittelbar nach dem Entstehen | |
| vorgelegen, hätten wir den Vorwürfen unmittelbar nachgehen können. | |
| Vielleicht hätte sich dann ein anderes Bild ergeben.“ Sobald „Bildmaterial | |
| und entsprechende Informationen“ auch der ITW vorlägen, werde man „möglic… | |
| weitere Schritte prüfen“. | |
| ## Betriebe weiterhin lieferberechtigt | |
| Jeder ITW-Betrieb werde „sehr streng kontrolliert“, zweimal pro Jahr, teils | |
| ohne vorherige Ankündigung. „Bei diesen Kontrollen wird nicht nur die | |
| Umsetzung der Tierwohlkriterien überprüft, sondern auch der Zustand der | |
| Tiere und des Stalls“, sagt Klein. „Dadurch decken auch wir leider manchmal | |
| Missstände auf.“ Notfalls komme es zur Sanktionierung der Tierhalter. | |
| Carsten A., von der taz um Kommentierung der Vorwürfe gebeten, ist am | |
| Telefon offen, erklärt Hintergründe, schildert Entscheidungen, verweist für | |
| ein offizielles Statement aber an seinen Anwalt. Er werde dessen | |
| Kontaktdaten übermitteln. Die Übermittlung unterbleibt. | |
| Westfleisch verweist auf eine taz-Anfrage auf seine Website. Da steht in | |
| einer Pressemitteilung: Die Aufnahmen „machen auch uns betroffen“. Aber: | |
| Nach Audits sind alle Betriebe weiterhin lieferberechtigt. „Bis zur | |
| endgültigen Klärung aller Vorwürfe behalten wir uns sanktionierende | |
| Maßnahmen bis hin zur Kündigung der Lieferverträge vor.“ | |
| Die Zahl der Schweine haltenden Betriebe ist in Niedersachsen stark | |
| rückläufig. 4.400 waren es Mitte 2022 – gegenüber 2021 ein Rückgang um fa… | |
| 11 Prozent. Auch die Zahl der gehaltenen Schweine sinkt. Binnen eines | |
| Jahres ging sie um 10 Prozent zurück, auf knapp 7,4 Millionen. „Der Wandel | |
| in der Nutztierhaltung hat längst begonnen“, sagt Ministeriumssprecherin | |
| Hildebrandt. „Die Transformation läuft bundesweit.“ | |
| 21 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.westfleisch.de/fileadmin/Bilder/02_Unternehmen/02.02_Leitbild/2… | |
| [2] https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__17.html | |
| [3] /Tierschutzskandale-in-Niedersachsen/!5767213 | |
| [4] /Tierschutzskandal-auf-Schweinehof/!5767199 | |
| [5] https://www.tierschutzbuero.de/westfleisch-skandal/ | |
| [6] https://www.tierschutzbuero.de/westfleisch-skandal/ | |
| [7] https://initiative-tierwohl.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| Deutsches Tierschutzbüro | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz | |
| Schweine | |
| Schweinemast | |
| Schweinefleisch | |
| Initiative Tierwohl | |
| Massentierhaltung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| SOKO Tierschutz | |
| Schlachthof | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampagne „Fleischskandal bei Lidl“: Tod im Kot | |
| Tierschützer*innen zeigen Missstände in einer Hühnermast im Emsland an. | |
| Sie wollen Lidl dazu bringen, sich der Masthuhn-Initiative anzuschließen. | |
| Folgen der Inflation: Fleischkonsum sinkt stark | |
| Von Januar bis Juli haben die Menschen in Deutschland 11,5 Prozent weniger | |
| Fleisch gekauft. Der Vegetarierverband sieht darin einen Langzeittrend. | |
| Urteil gegen Schlachthofmitarbeiter: Milde für die Berufstierquäler | |
| Beim Strafverfahren gegen Mitarbeiter eines Schlachthofs sorgte die Milde | |
| des Urteils für Empörung. Videoaufnahmen zeigen unfassbares Tierleid. | |
| Schlachterei pfeifft auf Tierschutz: Aufnahmen decken Qualen auf | |
| In einer Landschlachterei in Schleswig-Holstein wurden Tiere gequält. Die | |
| angeordnete Schließung ist ein Verdienst der Organisation Soko | |
| Tierschutz. |