| # taz.de -- Teurer G-20-Gipfel: Die Kosten der anderen | |
| > Zum G-20-Gipfel rechnet der der Bund mit Ausgaben von 32 Millionen Euro – | |
| > zusätzlich zu den 50 Millionen, mit den Hamburg auskommen will. | |
| Bild: Gut bewacht: das Gästehaus des Senates | |
| HAMBURG taz | Für den G-20-Gipfel in Hamburg fallen bei den Bundesbehörden | |
| 32 Millionen Euro für die Sicherheit an. Das hat die Bundesregierung auf | |
| eine Anfrage der Grünen im Bundestag geantwortet, die am Sonntag bekannt | |
| wurde. Demnach rechnet das Innenministerium mit Ausgaben von 20,8 Millionen | |
| Euro für die Bundespolizei sowie 9,6 Millionen für Kräfte des | |
| Bundeskriminalamtes und 1,6 Millionen für das Technische Hilfswerk. Das | |
| Auswärtige Amt hat soll weitere knapp 49 Millionen Euro für die | |
| Organisation der Veranstaltungen in Hamburg veranschlagt haben. | |
| Insgesamt soll der G-20-Gipfel der Staats- und Regierungschefs am 7. und 8. | |
| Juli von 15.000 PolizistInnen beschützt werden. Hamburg wurde dafür vom | |
| Bund eine Pauschale von 50 Millionen Euro zugesagt. Bürgermeister Olaf | |
| Scholz (SPD) hat mehrfach versichert, dass das reicht. Genaue Aufstellungen | |
| über die Kosten will aber auch die Bundesregierung erst nach Ende des | |
| Gipfels vorlegen. | |
| Die Linkspartei hatte das bereits im Frühjahr kritisiert und darauf | |
| hingewiesen, dass etwa der G-20-Gipfel in Toronto 2010 fast eine Milliarde | |
| Euro gekostet hat, im Vorfeld aber mit 179 Millionen veranschlagt wurde. | |
| Keine Kosten scheuen indes einige Gäste bei ihrer Unterbringung, welche | |
| diese wohl größtenteils selbst tragen sollen, wie das Hamburger Abendblatt | |
| berichtete. Demnach werde die saudi-arabische Delegation während des | |
| G-20-Gipfels im Hotel Vier Jahreszeiten residieren – von dem es vor Wochen | |
| noch hieß, dass es für US-Präsident Donald Trump keinen Platz habe. Die | |
| Saudis aber breiten sich dort angeblich aus – samt mitgebrachter Köche und | |
| dem Thron von König Salman. | |
| Beauftragt mit der Unterbringung der G-20-Gäste ist die Agentur Interplan. | |
| Deren Geschäftsstellenleiterin Kerstin Knight erklärte der taz, dass die | |
| Delegationen bereits Anfang des Jahres „platziert“ wurden. „Die | |
| Delegationen wurden im Vorfeld gefragt, wie sie gern unterkommen wollen und | |
| konnten jeweils drei Optionen angegeben“, sagte Knight. Es gebe in Hamburg | |
| nur eine begrenzte Anzahl von Fünf-Sterne-Häusern. Aber es seien auch | |
| Vier-Sterne-Häuser dabei. | |
| Bleibt die Frage, in welchem Hotel Trump wohnen wird. Kerstin Knight will | |
| sich dazu grundsätzlich nicht äußern – da gehe es auch um | |
| Sicherheitsfragen. Vor zehn Tagen aber ging durch die Medien: Trump | |
| residiere im Gästehaus des Senats, einer Villa am Feenteich. Sein Gefolge | |
| soll am Alsterufer gegenüber im US-Generalkonsulat Platz finden. So | |
| zumindest berichtet es die Bild unter Berufung auf eine Behördennotiz. | |
| Aber: Wird das auch wirklich so sein? Offiziell bestätigen wollte das | |
| niemand, zumindest aber auch nicht dementieren. Und auch der US-Präsident | |
| persönlich hat auf eine Twitter-Anfrage der taz.nord bis Redaktionsschluss | |
| nicht reagiert. | |
| 20 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Ludwig van Beethoven | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| Civil-20 | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pläne für G 20-Treffen: „Air Force One“ in Finkenwerder | |
| Der Ausnahmezustand während des Gipfeltreffens könnte sich ausweiten. | |
| Airbus Gelände ist als Flughafen für den Regierungsflieger des | |
| US-Präsidenten im Rennen. | |
| Klassik im Dienste der Herrschenden: Ein bisschen Musik | |
| Ist es moralisch, den G-20-Oberhäuptern das von Angela Merkel anberaumte | |
| Klassik-Konzert zu kredenzen, selbst wenn es nur Beethoven ist? | |
| Urteil zum Protestcamp gegen G-20-Gipfel: Kein polizeilicher Notstand | |
| Ein Verwaltungsgericht hat gegen das allgemeine Demonstrationsverbot | |
| entschieden: Die Gipfelgegner dürfen im Stadtpark zelten. | |
| Vor dem Gipfel in Hamburg: Ein Spezialknast für G-20-Gegner | |
| Die Hamburger Polizei hat eine Gefangenensammelstelle eingerichtet. | |
| Militante G-20-Gegner*innen sollen bis zu zehn Stunden festgehalten werden. | |
| Vor dem G-20-Gipfel in Hamburg: Streit um NGO-Akkreditierungen | |
| Umwelt- und Entwicklungsverbände monieren die geringe Zahl von Plätzen für | |
| ihre Vertreter. Die Bundesregierung weist die Kritik zurück. | |
| Bundesweite Anschläge auf Bahnkabel: Die „Reibungslosigkeit“ unterbrechen | |
| Autonome bekennen sich offenbar zu einem Dutzend Kabelbränden | |
| deutschlandweit. Die Anschläge seien ein Zeichen gegen den G-20-Gipfel. | |
| Zwei Alt-Autonome über G-20: „Das Outfit gehört dazu“ | |
| Der Anwalt Andreas Beuth und der Alt-Autonome Peter H. erwarten bei der | |
| Anti-G-20-Demo „Welcome to hell“ den größten schwarzen Block Europas. | |
| Hamburg ist verboten: Grüne Seelenqualen | |
| Hamburgs Bürgerschaft befasst sich mit der Mega-Demoverbotszone und die | |
| Grünen wollen Schlimmeres verhindert haben. | |
| Kommentar G-20-Demoverbot: Nachhilfe in Demokratie fällt aus | |
| Hamburgs Regierung hat schamlos gelogen: Der G-20-Gipfel sollte angeblich | |
| ein Fest der Demokratie werden. Stattdessen wird das Grundgesetz außer | |
| Kraft gesetzt. | |
| Demoverbot zum G-20-Gipfel: Grundrecht großflächig außer Kraft gesetzt | |
| Hamburgs Polizei erklärt zum G-20-Gipfel 38 Quadratkilometer Stadtgebiet | |
| für zwei Tage zur Demo-freien Zone. G-20-Gegner wollen dagegen klagen. |