| # taz.de -- „Tatort“ aus Dortmund: Herumschleichen wie „Fünf Freunde“ | |
| > Eine Leiche wird in einer verlassenen Fabrik gefunden. Getötet, zerlegt, | |
| > verbrannt, mit 30 Frakturen. Und schon sind wir beim Thema: illegale | |
| > Kämpfe. | |
| Bild: „Klingt nach 'ner Boxerfresse“: Leichenfund im „Tatort“ | |
| Es gibt zwei Dinge, an denen eigentlich jeder „Tatort“ scheitert: Erstens: | |
| Kinder. Deren Verhalten ist ungefähr so realistisch dargestellt wie die | |
| Explosionen in „Alarm für Cobra 11“. Versuchen Sie mal als Fremder ein | |
| völlig verängstigtes Kind, das sich unter dem Bett versteckt hat, | |
| herauszulocken, indem Sie immer von sich selbst in der dritten Person als | |
| „der Onkel“ reden und mit einem „lecker Riegel“ wedeln. Viel Erfolg! | |
| Hauptkommissar Faber (Jörg Hartmann) hat mit der Methode allerdings | |
| innerhalb von Sekunden Erfolg. Warum auch immer. Zweitens: verdeckte | |
| Ermittlungen. Wie Hauptkommissarin Bönisch (Anna Schudt) durch das Hotel | |
| rennt und schleicht und vor der Rezeption rumlungert, um verdächtige Russen | |
| zu observieren, macht jeder „Fünf Freunde“-Folge Konkurrenz. | |
| Aber – und das ist das Beruhigende an der Dortmunder Episode „Tod und | |
| Spiele“ – es beschädigt diesmal nicht den ganzen „Tatort“, an dessen A… | |
| eine Leiche in einer verlassenen Fabrik gefunden wird. Getötet, zerlegt, | |
| verbrannt. In der Reihenfolge. Dazu hatte der Anfang-30-Jährige noch 30 | |
| Frakturen am ganzen Körper. Zugezogen über die letzten zehn Jahre. Nase | |
| mehrfach gebrochen. „Klingt nach ’ner Boxerfresse“, sagt Faber. Und schon | |
| sind wir im Thema: illegale Kämpfe – auf Leben und Tod und mit hohen | |
| Wetteinsätzen. | |
| Im Hotelzimmer des Toten finden Faber und Bönisch dann ebenjenen Jungen | |
| unterm Bett: den Sohn des Getöteten. Der verstorbene Papa war Teilnehmer | |
| eines solchen Kampfes gewesen. Und im selben Hotel wohnt auch ein | |
| schwerreicher russischer Gasoligarch: Oleg Kambarow (Samuel Finzi). Wie | |
| hängt das alles zusammen? | |
| Das soll Bönisch undercover im Hotel und der neue Kollege Jan Pawlak (Rick | |
| Okon) in einem Dortmunder Fight Club ermitteln. Okon ersetzt den | |
| abgewanderten Stefan Konarske. | |
| Und während Bönisch so ein bisschen um Kombarow herumschleicht, verlieben | |
| sich die beiden halt auch ein bisschen ineinander (hier trennen sich | |
| „Tatort“ und „Fünf Freunde“) – und Faber wird eifersüchtig. Verpass… | |
| Anrufe von Faber auf Bönischs Handy: 27. | |
| Doch was nach übler Ruhrpottschmonzette klingt, lösen Schudt und Hartman in | |
| ihren Rollen als Bönisch und Faber wirklich gut auf. „Ich gehe mit ihm | |
| nicht ins Bett und ich gehe mit Ihnen nicht ins Bett! Können wir es dabei | |
| belassen?“, raunzt Bönisch ihren Kollegen irgendwann an. Und der? „Zu Punkt | |
| eins: Glaube ich Ihnen nicht. Und über Punkt zwei müssen wir noch mal | |
| reden.“ | |
| 7 Oct 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Tatort | |
| TV-Krimi | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| Medienrecht | |
| WDR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Tatort“ aus Dortmund: Ohne Banalitäten | |
| Ein Tatort, der strukturellen Rassismus in der Polizei und | |
| gesellschaftliche Reaktionen darauf thematisiert. Belehrend kommt er nicht | |
| daher. | |
| „Tatort“ aus Dortmund: Auf der Geisterbahn | |
| Jeder ist korrumpierbar? Kommissar Faber ist es im „Tatort“ aus Dortmund | |
| jedenfalls, wenn es um seine tote Familie geht. | |
| „Tatort“ aus Dortmund: Krimi zum Jetzt-sofort-Weitergucken | |
| Mehrere Häftlinge sterben, als sich der Tollwut-Virus in ein Gefängnis | |
| schmuggelt. Sucht da jemand die Aufmerksamkeit der Ermittler? | |
| Rechtsverstöße beim Traditionskrimi: Tatort „Tatort“ | |
| Realitätsnaher Sonntagskrimi? Na ja. Denn bei den „Tatort“-Ermittlungen | |
| geht es nicht immer mit rechten Dingen zu, sagt eine neue Studie. | |
| Oster-„Tatort“ aus dem Dezember: Noch eine Bombe in Dortmund | |
| Im „Tatort“ geht es am Ostermontag um Terror. Nach dem | |
| Breitscheidplatz-Anschlag wurde er verschoben – jetzt zeigt die ARD ihn. |