| # taz.de -- Tafeln in Hamburg und Niedersachsen: Zu wenig Lebensmittel | |
| > Hamburger Tafeln rufen zu Spenden von Privatpersonen auf. In | |
| > Niedersachsen werden Ehrenamtliche bald in Deeskalation geschult. | |
| Bild: Volle Regale, wie hier vor drei Jahren bei der Hamburger Tafel, gibt es h… | |
| Bremen taz | Die [1][Not ärmerer Menschen] infolge der Inflation zeigt sich | |
| bereits seit Monaten auch an den Ausgabestellen der Tafeln. Sie stoßen an | |
| ihre Grenzen. Das Problem ist nicht nur der Andrang – sondern vor allem der | |
| Rückgang von Lebensmittelspenden aus dem Handel. Die Tafel Hamburg bittet | |
| nun um Lebensmittelspenden von Privatmenschen und nimmt diese am kommenden | |
| Donnerstag in drei Einkaufspassagen an. | |
| Auch am 27. Oktober und 24. November wollen die Ehrenamtlichen von 12 bis | |
| 18 Uhr in der Europa Passage, im Alstertal- sowie im Elbe-Einkaufszentrum | |
| stehen. Es geht um haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel. „Nudeln, Reis, | |
| Pastasaucen – diese Art von Lebensmitteln kriegen wir derzeit gar nicht | |
| mehr“, sagt Julia Bauer von der Hamburger Tafel. | |
| Erfahrung habe man damit nicht, sagt Bauer. „Aber die Ehrenamtlichen sind | |
| motiviert – die sehen ja selbst bei ihren Touren zu den Supermärkten, dass | |
| sie nicht mal mehr die Hälfte dort abholen wie sonst.“ Vor zwei, drei | |
| Jahren, so Bauer, habe man nicht angemeldete Bedürftige noch vertrösten | |
| können: „Kommt später wieder, dann könnt ihr den Rest haben.“ Diese Reste | |
| gebe es schon lange nicht mehr. „Wir müssen eher gucken, dass es für die | |
| Angemeldeten reicht.“ | |
| Rund 80 Prozent der 31 Ausgabestellen könnten derzeit keine Menschen mehr | |
| aufnehmen – teilweise schon seit Anfang Sommer. „Wir haben versucht, die | |
| Flüchtlinge aus der Ukraine noch zu verteilen, dann war aber Ende.“ 2020, | |
| so Bauer, habe man in Hamburg und Umland rund 40.000 Menschen pro Woche | |
| unterstützt. Inzwischen seien es „locker 45.000“, schätzt sie. | |
| ## Sammelaktion bedeutet viel Arbeit für Ehrenamtliche | |
| Im Gegensatz zu den Hamburger*innen hat Uwe Lampe vom Landesverband der | |
| Tafeln in Niedersachsen und Bremen Erfahrung mit solchen Sammelaktionen. | |
| „Das macht viel Arbeit.“ Lampe sieht die Aktion in Hamburg als Indiz dafür, | |
| dass es wirklich eng ist. „Normalerweise ist die Versorgung in den | |
| Großstädten besser, auch in Bremen. Es ist schon bedeutsam, wenn Hamburg | |
| solche Aktionen durchführt.“ | |
| Diese Menschen, die sich Lebensmittel bei der Hamburger Tafel abholen, | |
| seien trotz allem immer noch sehr dankbar, nur manchmal ein bisschen | |
| „traurig oder enttäuscht“ über die Menge, sagt Bauer. Sie wüssten, dass … | |
| eben nur Spenden sind und alle ehrenamtlich arbeiten. Einzig bei Menschen, | |
| die wie die Ukrainer*innen noch nicht lange in Deutschland leben und | |
| direkt ins Sozialleistungssystem rutschen, gebe es Aufklärungsbedarf. | |
| „Leider sagen die Behörden oft: ‚Wenn du sonst noch was brauchst, geh zur | |
| Tafel.‘“ Man müsse dann erklären, dass die [2][Tafeln nicht Teil des | |
| staatlichen Hilfesystems] sind. | |
| Während die Abholungen in Hamburg friedlich verlaufen, erzählt Lampe von | |
| Konflikten. „Natürlich sehen wir hier soziale Spannungen, wenn wir weniger | |
| Ware zu verteilen haben, aber teilweise 30 bis 40 Prozent mehr Kundschaft.“ | |
| Der Anspruch an die Kolleg*innen, für einen geordneten Ablauf zu sorgen, | |
| sei damit gestiegen. Deswegen wolle man nun Schulungen in Deeskalation | |
| anbieten. | |
| Das niedersächsische Innenministerium habe bereits grünes Licht dafür | |
| gegeben, dass die Polizei ein Konzept entwickeln kann, um den Tafeln zu | |
| helfen. „In Tagesseminaren können sich Ehrenamtliche informieren oder in | |
| Rollenspielen üben.“ Wie und in welchem Rahmen genau die Polizei das | |
| umsetzt, werde nun erarbeitet, so Lampe. | |
| ## Niedersachsen plant Verteilzentren für die Tafeln | |
| Auch an Standorten in Hannover gebe es seit ein paar Wochen einen | |
| Aufnahmestopp, sagt Lampe. Die Lebensmittel seien auch hier knapp. Als | |
| Grund nennt er Rabatt-Aktionen der Supermärkten. Ware, die in der | |
| Vergangenheit schnell aussortiert wurde, würde in den letzten Monaten | |
| vermehrt vergünstigt angeboten – und auch gekauft. „Ich will das gar nicht | |
| kritisieren, das ist normales Geschäftsgebahren, aber in der Folge bekommen | |
| nachgewiesene Bedürftige weniger“, sagt Lampe. | |
| Auch Bauer vermutet hinter Rabatten einen Grund für die Knappheit bei den | |
| Tafeln. Und durch die gestiegenen Preise würden gerade haltbare Produkte, | |
| nach denen die Tafel nun händeringend sucht, Zuhause gehortet. Die | |
| Supermärkte kalkulierten inzwischen auch noch genauer, weswegen am Ende | |
| weniger für die Tafel bleibt. „Natürlich sind wir gegen | |
| Lebensmittelverschwendung“, sagt Bauer, „andererseits leben wir ja von der | |
| Überproduktion.“ | |
| Um künftig mehr Spenden zu bekommen, sollen in Niedersachsen sogenannte | |
| Verteilzentren entstehen. Das hat [3][Sozialministerin Daniela Behrens | |
| (SPD) Mitte September zugesagt]. Dort könnten dann, erklärt Lampe, auch | |
| große Ladungen direkt vom Großhandel entgegen genommen werden. Zum Beispiel | |
| gelber Erdbeerjoghurt oder falsch etikettierte Ware. „Die Produkte sind gut | |
| und schmackhaft, nur schlecht zu verkaufen.“ 2020 habe man bereits 400 | |
| solcher LKW-Ladungen bekommen. „Wir gehen davon aus, dass wir dieses | |
| Geschäft so noch stärker machen können.“ | |
| In anderen Bundesländern gebe es diese Logistikzentren bereits. Die finale | |
| Entscheidung von der Politik zur Finanzierung der Zentren falle aber erst | |
| nach der anstehenden Landtagswahl am 9. Oktober, sagt Lampe. Bereits | |
| übergeben ist dagegen der Förderbescheid vom Land: Statt 8.000 gibt es für | |
| das laufende Jahr nun 50.000 Euro für den Verband. | |
| 27 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Explodierende-Kosten/!5879772 | |
| [2] /Kritik-an-Niedersachsens-Sozialpolitik/!5873671 | |
| [3] https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/la… | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Götz | |
| ## TAGS | |
| Tafel | |
| Hamburg | |
| Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Inflation | |
| Foodsharing | |
| Bernd Althusmann | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Tafel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Foodsharing und die Tafeln: Niemand nimmt sich was weg | |
| Steht Foodsharing in Konkurrenz zu den Tafeln? Das suggerieren | |
| Medienberichte. Doch die Tafeln im Norden dementieren. | |
| TV-Duell im Wahlkampf Niedersachsen: Ein klares Unentschieden | |
| In der NDR-Wahlkampfarena in Hildesheim treffen Stephan Weil (SPD) und | |
| Bernd Althusmann (CDU) aufeinander. Wer am Ende punktet, ist schwer zu | |
| sagen. | |
| Explodierende Kosten: Ihr Kinderlein hungert | |
| Die steigenden Preise treffen besonders Familien. Soziale Träger fürchten, | |
| dass viele bald noch ärmer werden. Die Politik muss mehr tun. | |
| Folgen der Inflation in Ostdeutschland: Es reicht einfach nicht | |
| Die hohen Preise bereiten Millionen Menschen Existenzprobleme. Besonders | |
| hart trifft es Ostdeutschland, wo Löhne und Renten noch immer niedriger | |
| sind. | |
| Kritik an Niedersachsens Sozialpolitik: „Vertafelung der Gesellschaft“ | |
| Niedersachsen möchte Tafeln stärker unterstützen. Die Landesarmutskonferenz | |
| kritisiert, dass das Land damit seine sozialen Aufgaben auslagere. |