| # taz.de -- Studie des Umweltbundesamts: Etwas weniger Problembewusstsein | |
| > Das Umweltbundesamt hat Bürger:innen zu ihren Einstellungen befragen | |
| > lassen. Umwelt- und Klimaschutz bleiben trotz anderer Krisen für viele | |
| > wichtig. | |
| Bild: Setzten sich für Umwelt- und Klimaschutz ein: Demonstrierende von Friday… | |
| Berlin taz | Angesichts von Kriegen und neuer Krisen halten zwar weniger | |
| Menschen Umwelt- und Klimaschutz für vorrangig. Aber weiterhin räumt eine | |
| Mehrheit der Bürger:innen diesem Thema Priorität ein. Zu diesem Ergebnis | |
| kommt [1][eine Studie des Umweltbundesamts (UBA)]. Danach bewerten 54 | |
| Prozent der Befragten Umwelt- und Klimaschutz als „sehr wichtig“, weiter 34 | |
| Prozent als „eher wichtig“. 2022 hatten noch 57 Prozent diese Politikfelder | |
| für „sehr wichtig“ erklärt, 2020 sogar 65 Prozent. Für die Studie hat das | |
| UBA zwischen dem 4. September und 14. November 2024 eine repräsentative | |
| Befragung unter 2.552 Bürger:innen über 18 Jahren durchführen lassen – | |
| also zurzeit der Ampelregierung und ihres Scheiterns. Die Befragung wird | |
| seit 1996 alle zwei Jahre wiederholt. | |
| Unterschiede gibt es nach Region und Alter. So finden im Osten 46 Prozent | |
| Umwelt- und Klimaschutz „sehr wichtig“, im Westen 55 Prozent. Während bei | |
| den über 65-Jährigen 63 Prozent Umwelt- und Klimaschutz eine hohe Priorität | |
| einräumen, sind es bei den 18- bis 29-Jährigen 44 Prozent. Allerdings hat | |
| sich die Alterszusammensetzung der Befragten verändert. In den Vorjahren | |
| wurden auch Jugendliche ab 14 Jahren befragt. | |
| Leicht gestiegen ist das Problembewusstsein in Bezug auf Plastikmüll, | |
| [2][Artensterben] und dem Schutz von Wäldern und Mooren. Vier Fünftel der | |
| Befragten halten die Reduzierung von Plastikmüll und mehr als zwei Drittel | |
| die Förderung der Kreislaufwirtschaft für „sehr wichtig“. 61 Prozent sehen | |
| das auch für den Schutz von Wäldern und Mooren so. | |
| „Wir haben eine Anhäufung vieler Krisen, gegen die sich der Umwelt- und | |
| Klimaschutz behaupten muss“, sagte UBA-Präsident Dirk Messner bei der | |
| Präsentation der Studie am Montag. Zu den Themen mit einem höheren | |
| Stellenwert gehören der Zustand des Gesundheit- und Bildungssystems, | |
| Kriminalität, soziale Gerechtigkeit, Krieg und Terrorismus sowie [3][die | |
| wirtschaftliche Entwicklung]. Das Thema Migration wird als weniger wichtig | |
| angesehen als der Umwelt- und Klimaschutz. | |
| ## UBA fordert Klimageld | |
| Nach Messners Überzeugung hängt die Zustimmung für Umwelt- und Klimaschutz | |
| auch davon ab, ob soziale Folgen von Maßnahmen gedämpft werden, etwa bei | |
| steigenden Energiepreisen. „Dem müssen wir uns mehr widmen“, betonte er. | |
| Das UBA fordert deshalb ein sozial gestaffeltes Klimageld. Die | |
| Ampel-Regierung hatte ein Klimageld versprochen, aber nicht eingeführt. | |
| Ein schlechtes Zeugnis stellen die Befragten denen aus, die über Umwelt- | |
| und Klimaschutz entscheiden. Nur 28 Prozent sind der Auffassung, dass die | |
| Bundesregierung – zum Zeitpunkt der Befragung die Ampel – „genug“ oder | |
| „eher genug“ für den Umwelt- und Klimaschutz unternimmt. Zwei Jahre vorher | |
| sagten das 30 Prozent. Im Vergleich zu 2022 aufgeholt haben die Städte und | |
| Gemeinden. 35 Prozent sind der Meinung, dass die Kommunen genug tun, ein | |
| Zuwachs von 8 Prozentpunkten. | |
| 12 May 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltbewusstsein-in-deutschla… | |
| [2] /Artensterben/!t5010054 | |
| [3] /Prognose-der-Bundesregierung/!6080792 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Umweltbundesamt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| Umwelt | |
| GNS | |
| klimataz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimaschutzziele | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geldanlagen nicht mehr so nachhaltig: Cash wichtiger als Klima | |
| Jüngere setzen bei Geld auf Umweltschutz, doch Senioren, Ostdeutsche und | |
| Kinderlose winken ab: Eine Studie zeigt gesellschaftliche Gräben beim | |
| Sparen. | |
| Das wollen Klima-Aktivist*innen: Schluss mit Gas, mehr Schutz fürs Klima | |
| Fridays for Future stellt Forderungen an neue Bundesregierung. Doch deren | |
| jüngste Entscheidungen legen eher das Gegenteil von mehr Klimaschutz nahe. | |
| Mehrheit für mehr Klimaschutz: Doch wer soll das bezahlen? | |
| Einer Umfrage zufolge will die Mehrheit der Deutschen eine bessere | |
| Klimapolitik. Zahlen wollen die Befragten dafür jedoch nicht. | |
| Deutschland hält Klimaziel ein: Erfolg herbeigeschummelt | |
| Die deutschen CO₂-Emissionen sind erneut gesunken, aber Gebäude, Verkehr | |
| und Natur emittieren weiterhin zu viel. Das könnte Milliarden kosten. |