| # taz.de -- Strenge Regeln für Spaniens Autofahrer: Fahrverbote in Madrids Zen… | |
| > Benzin- oder Dieselautos dürfen nur noch in die Stadt, wenn sie zum | |
| > Beispiel Anwohnern gehören. Ohne Umweltplakette läuft in Madrid gar | |
| > nichts. | |
| Bild: Madrids Innenstadt soll fast autofrei werden | |
| Madrid taz | Während in Deutschland über Dieselfahrverbote diskutiert wird, | |
| macht die spanische Hauptstadt Madrid Ernst: Sie verbannt den Autoverkehr | |
| weitgehend aus der Innenstadt. Ab dem 30. November dürfen ausschließlich | |
| Anwohner und deren Besucher sowie Fahrzeuge mit Sondergenehmigungen – weil | |
| ihre Halter etwa im Zentrum arbeiten – in die Innenstadt fahren. Nur die | |
| Anwohner dürfen künftig auf der Straße parken. Alle anderen Fahrzeuge | |
| müssen ins Parkhaus. Absolutes Fahrverbot gilt für Fahrzeuge ohne | |
| Umweltplakette. Das sind Benziner, die vor 2000, und Diesel, die vor 2006 | |
| zugelassen wurden. Für Zulieferer gibt es eine Übergangsfrist, in der sie | |
| ihren Fuhrpark modernisieren müssen. | |
| Anwohner mit einem alten Auto dürfen weiterhin in ihr Parkhaus, aber | |
| sollten sie das Fahrzeug wechseln, müssen sie ein neueres kaufen. | |
| Ausgenommen vom Fahrverbot sind alle elektrisch oder mit Gas betriebenen | |
| Fahrzeuge sowie die mit Hybridantrieb, mit dem sie mehr als 40 Kilometer | |
| elektrisch unterwegs sein können. Auch Motorräder brauchen eine | |
| Umweltplakette und dürfen nur von 7 bis 22 Uhr in der Innenstadt parken. | |
| Bis 2025 müssen Taxen auf Gas, Elektro oder Hybrid umstellen. | |
| Wer ohne Erlaubnis in das gesperrte Gebiet fährt, muss mit einem Bußgeld | |
| von 90 Euro rechnen. Parkhäuser und Zufahrten in die Innenstadt werden | |
| künftig mit Kameras überwacht. Wer etwa auf Einladung eines Anwohners in | |
| der Innenstadt unterwegs war, aber nicht ins Parkhaus gefahren ist, wird so | |
| automatisch einen Bußgeldbescheid bekommen. | |
| „Madrid Central“ heißt der Plan der linksalternativen Stadtverwaltung unter | |
| Bürgermeisterin Manuela Carmena. Er soll die bislang höher als von der EU | |
| erlaubte Stickoxid-Belastung der 472 Hektar der Innenstadt um 40 Prozent | |
| senken. Laut Umweltverbänden sterben pro Jahr wegen der Luftverschmutzung | |
| 2.000 Menschen. | |
| Seit 2015 wurde der Verkehr [1][immer wieder eingeschränkt]. Diese | |
| Fahrverbote wird es bei Bedarf auch künftig geben und sie betreffen dann | |
| auch die Anwohner. Bevor Bürgermeisterin Carmena ins Rathaus einzog, hatte | |
| Madrid zwar bereits einen Plan gegen die hohe Luftverschmutzung, er wurde | |
| allerdings nicht umgesetzt. Madrid wurde deshalb mehrmals von der EU | |
| abgemahnt. | |
| Die Einschränkung des Autoverkehrs ist nicht die einzige Maßnahme, die ab | |
| Ende November in Kraft tritt. Auf den einstigen großen Durchgangsstraßen | |
| wie der Gran Vía werden die Bürgersteige verbreitert. Auf Einbahnstraßen | |
| und solchen mit nur einer Spur pro Fahrtrichtung darf nur noch 30 Kilometer | |
| pro Stunde gefahren werden. Das gilt für das gesamte Stadtgebiet und | |
| betrifft 85 Prozent des innerstädtischen Straßennetzes. In der Altstadt, wo | |
| sich Anwohnerverkehr und Fußgänger die engen Gassen teilen, muss künftig | |
| Schritttempo eingehalten werden. Gleichzeitig wird das öffentliche, | |
| gemeindeeigene Netz für elektrische Mietfahrräder ausgebaut. | |
| Die Stadtverwaltung der 74-jährigen Carmena, die mit dem Bürgerbündnis | |
| „Ahora Madrid“ („Jetzt Madrid“) rund um die Partei Podemos seit 2015 die | |
| Geschicke der spanischen Hauptstadt lenkt, traut sich damit an etwas | |
| heran, was ihre konservative Vorgängerin Ana Botella in den Schubladen | |
| ganz unten verschwinden ließ. Deren nie umgesetzter Plan sah ebenfalls eine | |
| Sperrung der Innenstadt vor. | |
| Die Konservative Partido Popular (PP), die Madrid vor 2015 24 Jahre lang | |
| ohne nennenswerte Verkehrspolitik regierte, verlangt mit Blick auf die | |
| Stadtratswahlen im kommenden Mai, „Madrid Central“ auszusetzen. Er sei | |
| „antidemokratisch“ und schaffe ein „elitäres Getto“ für Innenstadtbew… | |
| Die Arbeiter würden gezwungen, sich ein neues Auto zu kaufen, wenn sie | |
| weiter ins Zentrum fahren wollten, kritisiert die Kommunistische Partei | |
| Spaniens. Auch Verbände des Einzelhandels und der Gastronomie sowie Eltern | |
| von Privatschulen beschweren sich. Die einen fürchten um Kunden, die | |
| anderen wollen weiterhin ihre Sprösslinge im Auto zur Schule chauffieren. | |
| 29 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Luftverschmutzung-in-Madrid/!5370090 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Fahrverbot | |
| Madrid | |
| Stickoxide | |
| Autoverkehr | |
| Luftverschmutzung | |
| Spanien | |
| Madrid | |
| Smog | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konservativer öffnet Umweltzone: Madrid kehrt zurück zum Autowahn | |
| Der neue konservative Bürgermeister macht der autofreien Umweltzone in der | |
| spanischen Hauptstadt den Garaus. Umweltschützer sind empört. | |
| Stickoxidbelastung in Madrid: Luft sauberer dank Fahrverboten | |
| Die Spanier machen es vor: Madrids Luft ist einer Studie zufolge deutlich | |
| weniger mit Stickstoffdioxid belastet, seit Fahrverbote für Autos gelten. | |
| Buchungs-Bug bei spanischer Bahn: Ticketkauf mit Tücken | |
| Die Internetseite der Staatsbahn Renfe verhindert mit Fehlermeldungen | |
| Buchungen. Die Grünen fordern Buchungssystem für die EU. | |
| Kommentar Luftverschmutzung in Madrid: Nur die Hälfte der PKWs fährt | |
| „Ideologisch“ nennen konservative Politiker das Madrider Fahrverbot. Dabei | |
| sterben dort jährlich 2.000 Menschen an schlechter Atemluft. | |
| Starke Einschränkungen für Autofahrer: Smogalarm in Madrid | |
| Das hat es in Spanien noch nicht gegeben: Wegen Smog müssen in Madrid alle | |
| Autos mit einer geraden Zahl auf dem Nummernschild stehenbleiben. | |
| Nach der Regionalwahl in Spanien: Revolution in den Rathäusern | |
| In den großen Städten sind jetzt Bürgerbewegungen an der Macht. Ihrem | |
| Versprechen einer sozialen Politik wollen sie nun Taten folgen lassen. |