| # taz.de -- Sri Lanka diskutiert Konsequenzen: Anschläge werden Wahlkampfthema | |
| > Nach den Selbstmordangriffen mit Hunderten Toten warnt Sri Lanka vor | |
| > neuen Anschlägen. Politiker lasten ihren Gegnern Versäumnisse an. | |
| Bild: Offensichtliche Versäumnisse: ein Sicherheitsbeamter vor einer Kirche in… | |
| BERLIN taz | In Sri Lanka ist die Zahl der Opfer der | |
| [1][Selbstmordanschläge vom Ostersonntag auf Kirchen und Hotels] auf 359 | |
| gestiegen. Noch 400 Personen würden in Krankenhäusern behandelt. Zugleich | |
| warnte Vizeverteidigungsminister Ruwan Wijewardene, dass noch mutmaßliche | |
| Attentäter mit Sprengstoff unterwegs seien. „Wir bitten die Leute, wachsam | |
| zu sein“, sagte Wijewardene am Mittwoch vor der Presse. Er versprach, die | |
| Regierung werde die Situation bald unter Kontrolle haben. Am Mittwoch | |
| wurden mehrere verdächtige Gegenstände kontrolliert gesprengt. Es waren | |
| aber Fehlalarme. | |
| Am Vorabend hatte Staatspräsident Maithripala Sirisena in einer | |
| Fernsehansprache verkündet, die Führungen der Polizei und anderer | |
| Sicherheitskräfte schnell auszutauschen, nachdem Warnungen des indischen | |
| Geheimdienstes und des stellvertretenden Polizeichefs vor Anschlägen auf | |
| Kirchen und andere Ziele nicht weitergeben worden seien. | |
| Sirisena ist zugleich Verteidigungsminister und behauptete, auch selbst | |
| keine Warnungen erhalten zu haben. Manche Beobachter halten dies aber für | |
| sehr unwahrscheinlich. Zuvor hatte bereits Premierminister Ranil | |
| Wickremesinghe gesagt, die Warnungen nicht erhalten zu haben. Präsident und | |
| Premier sind politisch und inzwischen auch persönlich verfeindet. Im | |
| Oktober hatte Präsident Sirisena über Wochen vergeblich versucht, | |
| Wickremesinghe zu entlassen. Da bis Jahresende 2019 ein neuer Präsident | |
| gewählt werden muss, treffen die Anschläge jetzt ein Land im Vorwahlkampf | |
| und auf Politiker, die offensichtliche Versäumnisse möglichst ihren Gegnern | |
| anlasten wollen. | |
| ## Acht Personen vor IS-Flagge | |
| Vizeverteidigungsminister Wijewardene bezeichnete es am Mittwoch als | |
| „großen Fehler“, dass wichtige Informationen über islamistische | |
| Attentatspläne nicht weitergegeben worden seien. 58 Verdächtige seien | |
| inzwischen im Zusammenhang mit den Anschlägen festgenommen worden. | |
| Wijewardene machte auch einige Angaben über die mutmaßlichen Attentäter. | |
| Demnach sprengten sich neun Personen, acht Männer und eine Frau, am Sonntag | |
| in drei Kirchen und drei Luxushotels, in einem Wohnviertel und in einem | |
| Gasthaus in die Luft. Sie sollen bis auf eine Person identifiziert worden | |
| sein, stammten alle aus verschiedenen Regionen Sri Lankas und gehörten der | |
| oberen, gebildeten Mittelschicht an. Einer soll in Großbritannien und | |
| Australien studiert haben. Über Verbindungen zur Terrorgruppe „Islamischer | |
| Staat“ (IS) sei den Behörden nichts bekannt. | |
| Am Dienstag hatte [2][der IS die Anschläge für sich reklamiert]. Eine | |
| mögliche Verbindung der von den Behörden beschuldigten lokalen Gruppe | |
| National Thowheed Jamath (NTJ) zum IS wird nach Regierungsangaben | |
| untersucht. Inzwischen publizierte der IS ein Foto, das acht Personen vor | |
| einer IS-Flagge zeigt und vor den Anschlägen aufgenommen worden sein soll. | |
| Bis auf eine Person, die eine Kalaschnikow hält und nach sri-lankischen | |
| Medienberichten den radikalislamischen Prediger Zahran Hashim zeigen soll, | |
| sind alle vermummt. Hashim gilt als Führer der 2014 gegründeten Gruppe NJT, | |
| stammt aus der Stadt Batticaloa und ist auch als Mohamaed Zahran oder | |
| Moulavi Hasmin bekannt. | |
| Über einen Ableger des IS in Sri Lanka war den Behörden bislang nichts | |
| bekannt. Sie wussten aber sehr wohl, dass eine verhältnismäßig kleine | |
| Gruppe lokaler Muslime zur Unterstützung des IS nach Syrien gezogen war. | |
| Die meisten von ihnen sollen dort bei Kämpfen getötet worden sein. Die | |
| Regierung traut der beschuldigten Gruppe NJT nicht zu, die komplexen | |
| Anschläge ohne auswärtige Unterstützung durchgeführt zu haben. | |
| 24 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Terroranschlaege-in-Sri-Lanka/!5590481 | |
| [2] /Nach-Anschlaegen-auf-Kirchen-in-Sri-Lanka/!5586396 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Sri Lanka | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Islamismus | |
| Australien | |
| Niqab | |
| Sri Lanka | |
| Sri Lanka | |
| Sri Lanka | |
| Sri Lanka | |
| Sri Lanka | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlsieg Konservativer in Australien: Suizid-Welle im Flüchtlingslager | |
| Die konservative Koalitionsregierung in Australien wurde überraschend | |
| wiedergewählt. In einem Lager nahmen sich mehrere Geflüchtete nun das | |
| Leben. | |
| Sri Lanka nach den Anschlägen: Regierung verbietet Gesichtsschleier | |
| Frauen dürfen in Sri Lanka keinen Gesichtsschleier mehr tragen. Sri Lankas | |
| Regierung befürchtet, Terroristen könnten weibliche Selbstmordattentäter | |
| einsetzen. | |
| Explosionen nach Antiterrorrazzia: Sri Lankas Polizei findet Tote | |
| Die Osteranschläge in Sri Lanka sind noch keine Woche her, da erschüttern | |
| mehrere Explosionen einen Küstenort. Sicherheitskräfte entdecken Leichen. | |
| Sri Lanka nach den Anschlägen: Stunde eines Hardliners | |
| Lange war klar, dass sich einige Muslime in Sri Lanka radikalisieren. Wie | |
| wirken sich die Anschläge vom Ostersonntag auf die Landespolitik aus? | |
| Terroranschläge in Sri Lanka: Er hätte es wissen können | |
| Der Premierminister Sri Lankas wurde von Sitzungen ausgeschlossen und | |
| verpasste so Hinweise auf Anschläge. Nun will er die Behörden umkrempeln. | |
| Politologe über Anschläge in Sri Lanka: „Aussöhnung ist der einzige Weg“ | |
| Die Aufarbeitung des Bürgerkriegs in Sri Lanka müsse wegen der Anschläge | |
| nun auf den Prüfstand, fordert der Politologe Paikiasothy Saravanamuttu. | |
| Nach Anschlägen auf Kirchen in Sri Lanka: Rache für Christchurch? Eher nicht | |
| Der sogenannte „Islamische Staat“ bekennt sich zu den Anschlägen in Sri | |
| Lanka. Die sieben Selbstmordattentäter waren allerdings Bürger des Landes. |