| # taz.de -- Politologe über Anschläge in Sri Lanka: „Aussöhnung ist der ei… | |
| > Die Aufarbeitung des Bürgerkriegs in Sri Lanka müsse wegen der Anschläge | |
| > nun auf den Prüfstand, fordert der Politologe Paikiasothy Saravanamuttu. | |
| Bild: Rebellen der Tamil Tigers bei einer Übung im Jahr 2005 | |
| taz: Herr Saravanmuttu, Ihre Organisation beschäftigt sich seit Langem mit | |
| Terrorismus in Sri Lanka. Wurden Sie von den Anschlägen überrascht? | |
| Paikiasothy Saravanamuttu: Ja. Es war zwar bekannt, dass unter Muslimen | |
| eine Radikalisierung stattfindet. Die National Thowheeth Jama’ath (NTJ), | |
| die jetzt im Zentrum der Ermittlungen steht, war seit 2017 auf dem Radar | |
| der Polizei. Aber es war umstritten, ob und wieweit sie bewaffnet ist. Um | |
| ein Attentat dieser Größenordnung zu planen, sind mindestens hundert Leute | |
| notwendig. | |
| Ruwan Wijewardene, Staatsminister im Verteidigungsministerium, hat die | |
| Anschläge als Rache für das Massaker in neuseeländischen Moscheen im März | |
| bezeichnet. Was halten Sie von der Interpretation? | |
| Er wird dies auf Basis von ersten Untersuchungsergebnissen gesagt haben, | |
| die der Regierung vorliegen. Man kann es daher nicht ausschließen. | |
| Deutet das darauf hin, dass die Terroristen Hilfe aus dem Ausland hatten? | |
| Wir wissen es bisher nicht. Tatsache ist, dass es seit den 1970er Jahren | |
| eine Radikalisierung der muslimischen Community im Osten Sri Lankas gibt. | |
| Viele Religionsschulen wurden mit Hilfe Saudi-Arabiens gebaut. Aber die NTJ | |
| ist ziemlich neu und keine große Organisation. | |
| Muss man von einem Versagen der Sicherheitsbehörden in Sri Lanka sprechen? | |
| Nein, der Geheimdienst und die Polizei hatten Informationen. Deswegen | |
| konnten auch so schnell nach dem Anschlag mehr als dreißig Personen | |
| festgenommen werden. Am 11. April hatte Indien Sri Lanka vor einem | |
| Bombenattentat gewarnt. Aber von der Politik wurden die Warnungen nicht | |
| ernst genommen. Premierminister Ranil Wickremesinghe hat zugegeben, dass er | |
| und seine Minister nicht informiert waren. Auch in der Vergangenheit wurde | |
| der Premierminister nicht zu Sitzungen des Sicherheitsrats eingeladen, was | |
| auf seine Rivalität mit Präsident Maithripala Sirisena zurückzuführen ist. | |
| Welche Rolle spielt der Aufstieg fundamentalistisch-buddhistischer Gruppen | |
| bei der Radikalisierung von Muslime? Nach dem Ende des Bürgerkriegs 2009 | |
| gab es in Teilen der singhalesisch-buddhistischen Mehrheit eine Art | |
| Triumphgefühl. Es macht den Eindruck, dass buddhistische Extremisten sich | |
| einen neuen Feind gesucht haben nach dem Sieg über die tamilischen | |
| Befreiungstiger (LTTE). | |
| Es hat im vergangenen Jahr ernsthafte Zusammenstöße zwischen radikalen | |
| Buddhisten und Muslimen gegeben. Aber die Frage ist: Wenn der Konflikt | |
| zwischen buddhistischen Singhalesen und muslimischen Tamilen verläuft, | |
| warum greift man dann die christliche Minderheit an (die Mitglieder in | |
| beiden Volksgruppen hat, Anm. d. Red.)? | |
| Was vermuten Sie? | |
| Sri Lanka wählt dieses Jahr einen neuen Präsidenten. Wenn die Minderheiten | |
| sich nicht trauen, an die Wahlurne zu gehen, kann dies wahlentscheidend | |
| sein. | |
| Die Opposition unter dem ehemaligen Präsidenten Mahindra Rajapaksa versucht | |
| seit Langem, den Premierminister als schwach und zu nachgiebig gegenüber | |
| Terroristen darzustellen. | |
| Deshalb müssen die Verantwortlichen für die Anschläge schnell zur | |
| Verantwortung gezogen werden. Und der Versöhnungsprozess muss intensiviert | |
| werden! | |
| Zielen die Attentate nicht darauf ab, genau dies zu verhindern? | |
| Ja, aber dieser Moment bietet auch eine Chance. Alle politischen Strategien | |
| müssen jetzt auf den Prüfstand. Aussöhnung ist der einzige Weg. | |
| 23 Apr 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Britta Petersen | |
| ## TAGS | |
| Sri Lanka | |
| Terrorismus | |
| Bürgerkrieg | |
| Soziale Medien | |
| Sri Lanka | |
| Sri Lanka | |
| Christen | |
| Sri Lanka | |
| Sri Lanka | |
| Sri Lanka | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sri Lanka kommt nicht zur Ruhe: Ausschreitungen nach Facebook-Post | |
| In Sri Lanka kam es zu antimuslimischen Ausschreitungen. Die Regierung | |
| reagiert mit einer Ausgangssperre und der Blockade sozialer Medien. | |
| Sri Lanka nach den Anschlägen: Stunde eines Hardliners | |
| Lange war klar, dass sich einige Muslime in Sri Lanka radikalisieren. Wie | |
| wirken sich die Anschläge vom Ostersonntag auf die Landespolitik aus? | |
| Sri Lanka diskutiert Konsequenzen: Anschläge werden Wahlkampfthema | |
| Nach den Selbstmordangriffen mit Hunderten Toten warnt Sri Lanka vor neuen | |
| Anschlägen. Politiker lasten ihren Gegnern Versäumnisse an. | |
| Terroranschläge in Sri Lanka: Er hätte es wissen können | |
| Der Premierminister Sri Lankas wurde von Sitzungen ausgeschlossen und | |
| verpasste so Hinweise auf Anschläge. Nun will er die Behörden umkrempeln. | |
| Kommentar Terror in Sri Lanka: Vorbild Neuseeland | |
| Die Anschläge von Sri Lanka entsprechen der Logik des internationalen | |
| Terrorismus. Dessen Gewaltspirale zu durchbrechen ist jetzt wichtig. | |
| Anschlagserie in Sri Lanka: Eine offene Kirche für alle | |
| In Sri Lanka herrschte lange ein konfliktfreies Miteinander. Der Anschlag | |
| auf die St. Anthony’s Church zielte auch auf religiöse Toleranz. | |
| Anschlagserie in Sri Lanka: Angriffe waren Selbstmordattentate | |
| Die Anschläge auf Kirchen und Hotels mit fast 300 Toten haben | |
| Selbstmordattentäter ausgeführt. Die Regierung macht einheimische | |
| Islamisten verantwortlich. |