| # taz.de -- Siedlungsbau im Westjordanland: Keine neuen Aufträge | |
| > Neue Siedlungen werden derzeit nicht angelegt. Premier Netanjahu kommt | |
| > damit den Bemühungen von US-Außenminister Kerry entgegen. | |
| Bild: Angefangene Siedlungen werden weitergebaut, aber es gibt derzeit keine ne… | |
| JERUSALEM taz | Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu signalisiert | |
| Bereitschaft, den Siedlungsbau im Westjordanland einzuschränken. Wie das | |
| Armeeradio am Dienstag berichtet, blockiere der Ministerpräsident derzeit | |
| sämtliche Ausschreibungen für Bauaufträge. Auch die Friedensbewegung Peace | |
| Now bestätigt, dass seit der Bildung der neuen Regierung im März keine | |
| neuen Aufträge vergeben worden seien. Auf offizieller Seite blieb die | |
| Nachricht unkommentiert. | |
| Unkenden Stimmen zum Trotz scheint nun doch wieder Bewegung in den | |
| israelisch-palästinensischen Friedensprozess zu kommen. Seit knapp zwei | |
| Monaten tingelt US-Außenminister John Kerry zwischen Ramallah, Jerusalem | |
| und Washington hin und her. Seine schwierige Mission lautet, eine | |
| Kompromissformel für den Siedlungsbau zu finden, mit der beide Seiten leben | |
| können. | |
| Die Palästinenser halten sich seit Jahren strikt an ihr Mantra: Keine | |
| Verhandlungen ohne vollständigen Baustopp. Netanjahu wiederum hat der | |
| eigenen Partei und den Koalitionspartnern während des Wahlkampfes hunderte | |
| Neubauten auf palästinensischem Land versprochen. | |
| Laut Bericht des Armeeradios beauftragte Netanjahu Israels Bau- und | |
| Wohnungsminister Uri Ariel (HaBayit Hajehud), der selbst engagierter | |
| Siedler ist, die Ausschreibung für Neubauprojekte zu unterbinden. In einem | |
| Gespräch mit dem Sender wich Ariel einem direkten Bezug auf den Baustopp | |
| aus. Allerdings bestätigte seine Parteigenossin Ajelet Schaked, dass das | |
| Wohnungsbauministerium „tausende Ausschreibungen“ vorbereitet hat, die | |
| bislang vergeblich auf die notwendige Unterschrift Netanjahus warteten. | |
| ## Keine neuen Aufträge | |
| Peace-Now-Sprecherin Melanie Robbins hält die Berichte des Armeeradios für | |
| glaubwürdig. Die Abteilung „Settlement Watch“ der Friedensbewegung, die das | |
| Baugeschehen im Westjordanland beobachtet, bestätigt, dass es seit einigen | |
| Wochen keine neuen Bauaufträge gegeben hat. | |
| Allerdings werden die Bauarbeiten, die vor Regierungsgründung aufgenommen | |
| wurden, fortgesetzt. Es könne nicht von einem „Einfrieren des | |
| Baugeschehens“ die Rede sein, meint Robbins auf telefonische Anfrage, | |
| sondern lediglich von einer „Einschränkung“ des Baugeschehens. | |
| Noch im Vorfeld der Wahlen hatte Netanjahu den Neubau hunderter | |
| Wohneinheiten sowie den Baubeginn der umstrittenen Siedlung Mewasseret | |
| Adumim angekündigt, die auf dem sogenannten E1-Land liegt. Dass Israel die | |
| Baupläne vorläufig auf Eis legt, geht auf das Konto des US-Außenministers, | |
| der sich von den Konfliktparteien für seinen neuen Friedensvorstoß zwei | |
| Monate Zeit erbat. | |
| 7 May 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Siedlungsbau | |
| Benjamin Netanjahu | |
| John Kerry | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| SPD | |
| John Kerry | |
| Westjordanland | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Israel und seine Beduinen: Nur eine Nummer in der Wüste | |
| Ein neues Gesetz soll die Gebietsansprüche der Beduinen in der Negev-Wüste | |
| regeln. Und sie gewaltsam ins 21. Jahrhundert katapultieren. | |
| Siedlungsbau im Westjordanland: 296 neue Wohnungen genehmigt | |
| Obwohl Premier Netanjahu den Stopp des Siedlungsbaus angeordnet haben soll, | |
| gibt es grünes Licht für weitere Wohnungen. Friedensaktivisten sprechen von | |
| Täuschung. | |
| Kommentar Siedlungspolitik Israel: Zu tief gesteckte Ziele | |
| Sollte Israel die Siedlungsneubauten auf Eis legen, könnte es zu | |
| Friedensverhandlungen kommen. Spannend wird, was dann kommt. | |
| Umstrittenes Geschenk für Israel: SPD-Wald besetzt Beduinenland | |
| Zum 65. Geburtstag will die SPD dem Staat Israel Bäume schenken. Wo nun der | |
| Wald entstehen soll, siedelten früher Beduinen. Nicht nur sie sind sauer. | |
| Nahostreise von US-Außenminister Kerry: Ein paar Zuckerstücke im Gepäck | |
| US-Außenminister John Kerry bringt einige neue Ideen ins Spiel, um | |
| Palästinenser und Israelis zu echten Gesprächen zu verpflichten. | |
| Westjordanland vor neuen Unruhen: Die Gräber sind schon angelegt | |
| Viele Palästinenser rechnen mit einer dritten Intifada. Auf dem | |
| „Märtyrerfriedhof“ von Deheische wurden bereits 14 Ruhestätten ausgehoben. | |
| US-Präsident im Nahen Osten: „Obama ist sehr unbeliebt“ | |
| Israels Regierung kann Obama nicht leiden. Der ehemalige Botschafter Avi | |
| Primor erklärt, weshalb. Und warum die Iran-Sanktionen keine Atombombe | |
| verhindern. |