| # taz.de -- Serie über Musiker der 90er: Ganz schön real | |
| > Kim Frank erzählt vom Auf- und Abstieg der Band „Echt“. Das erzeugt gro�… | |
| > Gefühle, auch wenn zunächst bei den Jungs alles nicht authentisch genug | |
| > war. | |
| Bild: Von Beginn an haben die fünf Jungs alles mit ihrer „Echt-Cam“ mitgef… | |
| Ein Blick auf die Anfangszeit von Echt erklärt vielleicht, wieso die Band | |
| von so vielen belächelt wurde. Die fünf Teenie-Jungs aus Flensburg waren in | |
| den 1990ern bereit, alles zu tun für den Fame. Sie ließen sich regelmäßig | |
| von der Bravo ablichten, traten im ZDF-Fernsehgarten auf und sangen | |
| schnulzige Lieder, die sie zu Beginn nicht einmal selbst geschrieben | |
| hatten. Für viele war das nicht real genug. | |
| Doch genauso gut lässt sich verstehen, wieso die deutsche Popband von so | |
| vielen gefeiert wurde. Die Ernsthaftigkeit mit der sie als Teenies schwere | |
| Songs, wie „Du trägst keine Liebe in dir“ oder ihr „Junimond“-Cover | |
| performten, die Kompromisslosigkeit, mit der sie der Bild eins auswischen | |
| wollten und dafür nackt über die Reeperbahn liefen, zeigen, dass sie | |
| einfach richtig Bock auf das Ganze hatten. Und diese Energie war | |
| ansteckend. | |
| Der Erfolg der Band ist mittlerweile über 20 Jahre her. Die Trilogie | |
| [1][„Echt – Unsere Jugend“] guckt zurück und ist nicht nur für Fans etw… | |
| Denn die drei Stunden erzählen nicht nur die Bandgeschichte, sondern auch | |
| davon, was es heißt, in den 90er Jahren Musik zu machen, [2][welche | |
| Bedeutung das (Musik-)Fernsehen] hatte und auch wie sich die Wahrnehmung | |
| von psychischer Gesundheit in den letzten Jahrzehnten verändert hat. | |
| Das Ganze ist keine klassische Doku. Von einem Viva-Redakteur haben die | |
| fünf 1998 eine Kamera geschenkt bekommen – und von da an alles mitgefilmt. | |
| Wie Kim, Kai, Puffi, Gunnar und Flo vor der Kamera mit ihren Penissen | |
| wackeln, kiffen und kotzen. Wie sie sich zum ersten Mal verlieben, küssen | |
| und trennen. Wie ihre Songs die Charts stürmen und sie auf großen Bühnen | |
| (Playback) spielen. | |
| ## Keine Peinlichkeit ausgelassen | |
| Das Material wurde nie verwendet, bis jetzt. Herausgekommen ist ein Film | |
| von ihrem Groß-, aber auch von ihrem Kleinwerden, kommentiert aus dem Off | |
| von dem heute 41-jährigen Sänger Kim Frank. | |
| Schwierige Zeiten, wie sie mit Eiern und Flaschen beworfen oder zur | |
| Zielscheibe der Bild wurden, werden dabei genauso wenig ausgelassen wie | |
| Peinlichkeiten. Und am Ende werden alle Zuschauer_innen Gefühle für Echt | |
| entwickelt haben. Das Ganze ist einfach zu real. | |
| 3 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ardmediathek.de/serie/echt-unsere-jugend/staffel-1/Y3JpZDovL3N3… | |
| [2] /Kavka-und-Giglinger-ueber-Musikfernsehen/!5966730 | |
| ## AUTOREN | |
| Carolina Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Pop | |
| Band | |
| Jugend | |
| Serien-Guide | |
| Serien-Guide | |
| MTV | |
| Reality-Show | |
| Lesestück Interview | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ARD-Doku über Eva Ries: Die Ladenburgerin hinter dem Wu-Tang Clan | |
| Wie wurde der Wu-Tang Clan berühmt? Eine Doku porträtiert die Managerin Eva | |
| Ries, die hinter dem Erfolg der Musiker steht. | |
| Norwegen-Krimi „Die Saat“: Verbrechen blüht im Frost | |
| „Die Saat“ spielt zwischen Eisbärenattacken und der größten Samenbank der | |
| Welt. Also: gute Unterhaltung, wenn auch etwas konstruiert. | |
| Kavka und Giglinger über Musikfernsehen: „Das war ganz schön Punkrock“ | |
| Markus Kavka und Elmar Giglinger haben ein Buch über ihre Zeit bei Viva und | |
| MTV geschrieben. Ein Gespräch über Stars, Drogen und sehr viel Spaß. | |
| 40 Jahre MTV: Pop und Trash für die Jugend | |
| Erst war MTV Plattform der Musikindustrie, später Sender kreativer | |
| Realityshows. Dann kam das Internet. Erinnerungen an die globale | |
| Popkulturmaschine. | |
| Mel Marker von Shirley Holmes: „Lang lebe die Stromgitarre!“ | |
| Die Sängerin und Gitarristin über weibliche Role Models in der Rockmusik, | |
| Musiker-Arbeit in Corona-Zeiten und das neue Album von Shirley Holmes. |