| # taz.de -- Schutzquote für Afghanen: Bloß nicht nach Brandenburg | |
| > Die Schutzquote für Afghanen ist bundesweit hoch – nur in | |
| > Eisenhüttenstadt nicht. Warum, kann das Bundesamt für Migration nicht | |
| > wirklich erklären. | |
| Bild: Erschöpfte Flüchtlinge in der Erstaufnahmeeinrichtung Eisenhüttenstadt… | |
| Eisenhüttenstadt taz | Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 | |
| wird den meisten afghanischen Flüchtlingen, die in Deutschland Asyl | |
| beantragen, vom Bundesamt für Migration (Bamf) ein Schutzstatus | |
| zugesprochen: Sie bekommen Asyl oder werden als Flüchtling nach der Genfer | |
| Konvention anerkannt, man gibt ihnen subsidiären oder wenigstens | |
| Abschiebeschutz. Die sogenannte „Schutzquote“ für Afghanen stieg nach dem | |
| Sieg der Islamisten in Kabul auf fast 100 Prozent. | |
| Doch kürzlich fiel einem Rechtsberater der Arbeiterwohlfahrt (AWO) | |
| Berlin-Mitte auf, dass Afghanen, die für ihr Asylverfahren in die | |
| Bamf-Außenstelle Eisenhüttenstadt verteilt wurden, inzwischen wieder oft | |
| abgelehnt werden. Um der Sache auf den Grund zu gehen, stellte Nicolas | |
| Chevreux eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgsetz (IFG). [1][Und | |
| siehe da]: In allen Bamf-Außenstellen betrug die „Schutzquote“ im ersten | |
| Quartal 2024 zwischen 85 und 100 Prozent, in den meisten sogar zwischen 94 | |
| und 100 Prozent. In Eisenhüttenstadt lag sie bei 51 Prozent. Die einzige | |
| andere Ausnahme war Nürnberg, aber da gab es auch nur 2 Fälle. In | |
| Eisenhüttenstadt waren es 194. | |
| Die taz fragte bei der Behörde nach: Wie kann es sein, dass in Brandenburg | |
| – und nur dort – die Schutzquote für Afghanen auf einmal steil abfällt? | |
| Die Antwort des Bamf: „In den in Brandenburg im 1. Quartal bearbeiteten | |
| Asylverfahren von Antragstellenden aus der Islamischen Republik Afghanistan | |
| war festzustellen, dass es sich zum Großteil um allein reisende, junge, | |
| gesunde und arbeitsfähige Männer handelte.“ Bei vielen von ihnen sei nach | |
| „sorgfältiger Einzelfallprüfung“ davon auszugehen, dass sie ihr | |
| Existenzminimum im Heimatland sichern könnten. | |
| ## Nur junge Männer in Eisenhüttenstadt? | |
| Den AWO-Rechtsexperten hat das nicht überzeugt – im Gegenteil. „Das kann | |
| nicht sein“, sagt er, denn zum einen habe das Geschlecht überhaupt keinen | |
| Einfluss auf die Verteilung der Asylbewerber innerhalb Deutschlands. In | |
| Eisenhüttenstadt müssten daher prozentual genauso viele alleinstehende | |
| Männer zu finden sein wie – sagen wir – in Karlsruhe (Schutzquote im ersten | |
| Quartal 2024: 100 Prozent). | |
| Zum anderen, fragt Chevreux, selbst wenn man annehmen würde, dass in | |
| Eisenhüttenstadt viel mehr alleinstehende, junge Männer aus Afghanistan | |
| Asyl suchen würden als anderswo: „Wie will das Bamf erklären, dass die | |
| Schutzquote mancherorts bei 100 Prozent ist? Dass dort keine Männer leben?“ | |
| Zum Beispiel in Gießen, wo im ersten Quartal 2024 genau 1.241 Fälle | |
| entschieden wurden – und 99,7 Prozent Schutz bekamen. Darunter sollen keine | |
| „allein reisenden, jungen, gesunden und arbeitsfähigen Männer“ gewesen | |
| sein? | |
| Auch die Asylexpertin von Amnesty International in Deutschland, Sophie | |
| Scheytt, findet die Sache merkwürdig. „Wenn sich die Schutzquote plötzlich | |
| halbiert, bedarf es dafür einer guten Begründung“, sagt sie auf | |
| taz-Anfrage. Die Erklärung des Bamf halte sie allerdings für | |
| „unzureichend“. „Das Amt müsste schon erklären, warum sich die Zuteilung | |
| der Flüchtlinge auf einmal geändert haben sollte.“ | |
| Das aber dürfte schwierig werden. Denn offenkundig hält das Bamf | |
| statistisch gar nicht fest, wie die demografische Aufschlüsselung der | |
| Asylbewerber aus Afghanistan nach Geschlecht, Alter „und danach, ob sie | |
| allein oder als Teil einer Familie reisen“, aussieht. Chevreux hatte nach | |
| der Antwort des Bamf genau dies mit einer weiteren IFG-Anfrage | |
| herausbekommen wollen. [2][Und bekam am 24. Juni folgende Antwort]: Man | |
| müsse ihm mitteilen, „dass die von Ihnen begehrten Informationen dem | |
| Bundesamt leider nicht vorliegen“. | |
| ## Demografische Daten gibt es nicht | |
| Das aber heißt: Die erste Erklärung, in Eisenhüttenstadt seien im | |
| fraglichen Quartal besonders viele „allein reisende, junge, gesunde und | |
| arbeitsfähige Männer“ im Verfahren gewesen, kann nicht stimmen. Denn laut | |
| seiner zweiten Antwort weiß das Bamf dies ja gar nicht. „Das Bamf sollte | |
| den plötzlichen Abfall der Schutzquote gründlich untersuchen und zeitnah | |
| eine überzeugende Begründung nachliefern“, so Scheytt. | |
| Was aber könnte sonst die Abweichung erklären? Den Gedanken, es könnte an | |
| der Person liegen, die über die Anträge entscheidet, schließlich sind es | |
| einzelne „Entscheider“, die jeden Antrag prüfen und dann ihr Urteil fälle… | |
| weist das Bamf empört zurück. „‚Persönliche Befindlichkeiten‘ im Rahme… | |
| Entscheidungsfindung der weisungsgebundenen Entscheidenden kommen hier | |
| selbstverständlich nicht zum Tragen, was durch die externe und interne | |
| Qualitätssicherung garantiert wird und bei Verstößen auch dienstrechtliche | |
| Konsequenzen nach sich ziehen würde“, so ein Sprecher zur taz. | |
| Das mit der „Qualitätssicherung“ ist aber so eine Sache. Eisenhüttenstadt | |
| ist schon in früheren Jahren durch besonders niedrige Anerkennungsquoten | |
| aufgefallen. Als 2018 die Bremer Bamf-Außenstelle bundesweit am Pranger | |
| stand, weil sie angeblich Hunderte Asylanträge ohne ausreichende Gründe | |
| bewilligt habe, deckte der Brandenburger Flüchtlingsrat einen ganz anderen | |
| „Bamf-Skandal“ in Eisenhüttenstadt auf. | |
| [3][Dort lag damals die Anerkennung für verschiedene Herkunftsländer | |
| auffällig unterhalb der bundesdurchschnittlichen Schutzquote.] Kirstin | |
| Neumann vom Brandenburger Flüchtlingsrat erklärte seinerzeit, die Qualität | |
| der Brandenburger Entscheidungen sei oftmals mangelhaft, viele würden | |
| später vor Gericht kassiert. Ein Rechtsanwalt für Migrationsrecht in | |
| Frankfurt (Oder) bestätigte das damals. | |
| ## Nach dem Mord von Mannheim | |
| Und heute? „Auch aktuell scheint es Qualitätsmängel bei den | |
| Asylentscheidungen zu geben“, mit schnellen Verfahren, ohne ausreichende | |
| Asylverfahrensberatung vor der mündlichen Anhörung, so Neumann. „Das führt | |
| zwangsläufig zu Verfahrensfehlern, die dann in langwierigen | |
| Gerichtsverfahren korrigiert werden müssen.“ | |
| Die Frage bleibt: warum jetzt? Warum geht die Schutzquote nach unten, | |
| obwohl sich die politische Situation in Afghanistan eher noch | |
| verschlechtert hat? Für Neumann drängt sich der Eindruck auf, dass die | |
| verschärfte Abwehrpolitik in Migrationsfragen, die Brandenburg in den | |
| letzten Monaten fahre, „vor dem Bamf keinen Halt macht“. | |
| Zu befürchten ist, dass die nach dem Polizisten-Mord in Mannheim auch in | |
| Berlin und Brandenburg lauter werdenden Forderungen aus der Politik, | |
| Abschiebungen von Straftätern nach Afghanistan wieder aufzunehmen, die Lage | |
| für afghanische Flüchtlinge allgemein unsicherer macht. Chevreux sagt, er | |
| habe den Eindruck, dass seit ein, zwei Monaten auch in Berlin die Zahl der | |
| Ablehnungsbescheide steigt, zumindest kämen mehr Menschen damit in seine | |
| Beratungsstelle. Er bekomme auch mehr Anfragen von Menschen, die bereits | |
| Schutz bekommen haben: „Viele haben Angst, dass der zurückgenommen wird und | |
| sie abgeschoben werden.“ | |
| 2 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://fragdenstaat.de/anfrage/schutzquote-fuer-asylbewerber-innen-aus-afg… | |
| [2] https://fragdenstaat.de/anfrage/demografischen-aufschluesselung-der-asylbew… | |
| [3] /Zwei-Bamf-Aussenstellen-im-Vergleich/!5508993 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asylverfahren | |
| Migration | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschiebungen aus Pakistan: Unmenschliche Maßnahmen | |
| Afghanische Flüchtlinge werden trotz deutscher Aufnahmezusagen aus Pakistan | |
| abgeschoben – wegen abgelaufener Visa. Die deutsche Bürokratie zerstört | |
| Leben. | |
| Türkischer Asylbewerber: Bei Rückkehr droht die Haft | |
| Das Migrationsamt verweigert dem türkischen Staatsbürger B. Asyl, obwohl er | |
| seine Verfolgung belegen kann. Der Flüchtlingsrat findet das skandalös. | |
| Migrationsbeauftragte über Asyldebatte: „Grenzen werden verschoben“ | |
| In der Migrationsdebatte gehe es nur um Abschottung, sagt die Beauftragte | |
| Reem Alabali Radovan. Dabei gebe es auch Erfolge, etwa bei Einbürgerungen. | |
| Berliner Flüchtlingspolitik: Abschieben und drangsalieren | |
| Iris Spranger ist „Abschiebeministerin 2024“. Derweil stimmt Bürgermeister | |
| Wegner ohne Einigkeit im Senat für eine Bezahlkarte für Geflüchete. | |
| Hilfe für gefährdete Afghan:innen: Temperierte Humanität | |
| Im Bundesaufnahmeprogramm sind in eineinhalb Jahren nur etwa 530 gefährdete | |
| Afghan:innen nach Deutschland eingereist. Knapp 50.000 könnten kommen. | |
| Bund-Länder-Beratungen zu Migration: Prüfen, immer weiter prüfen | |
| Kanzler Scholz will Asylverfahren im Ausland weiter ausloten. Die Länder | |
| einigen sich, Bargeldabhebungen für Geflüchtete auf 50 Euro zu begrenzen. |