| # taz.de -- Schäden durch „Plastikfasten“: Bärendienst für die Umwelt | |
| > Der BUND ruft vor Ostern zum Verzicht auf plastikverpackte Waren auf. | |
| > Dabei sind Alternativen wie „grüne“ Pappe sogar noch umweltschädlicher. | |
| Bild: Nützt der Umwelt sicher nicht: 40 Tage auf plastikverpackte Waren verzic… | |
| Obwohl Fasten ja nie leichter fiel als in diesem Jahr, in dem wir eh nur | |
| fades selbst gekochtes Essen essen dürfen, in hübschen Läden in der | |
| Innenstadt nichts kaufen können und online ehrlich gesagt gar nichts mehr | |
| kaufen wollen, in dem sich auf Konsum also ohne große Spaßverluste | |
| verzichten lässt, gibt uns der BUND trotzdem eine Handreichung. | |
| Wir sollen, schlägt die Umweltorganisation vor, 40 Tage Plastikfasten. Das | |
| soll die alltägliche [1][Plastikflut] vergegenwärtigen und dazu anregen, im | |
| Alltag auf unnötiges Plastik zu verzichten. Der Aufruf des BUND ist lang, | |
| erklärt erst, wie und warum Plastik schadet und bietet am Ende | |
| Alternativen: in [2][Unverpackt-Läden] einkaufen, mit Nachbarn | |
| Einkaufsgemeinschaften gründen, um „Trockenware in Großgebinden“ zu kaufe… | |
| Diese Hinweise sind sicher ebenso richtig wie wichtig, nur: Noch weniger | |
| Menschen, die lesend bis zum Ende des Aufrufs durchhalten (in den sozialen | |
| Medien gibt es sowieso nur ein kurzes Anti-Plastik-Häppchen), werden sie | |
| umsetzen, werden Großgebinde kaufen oder ihr leeres Alu-Mehl-Döschen in den | |
| teuren Unverpackt-Laden tragen. Leider. | |
| Außerhalb der sympathischen Öko-Nische werden die Adressaten des | |
| Fastenaufrufs üblich maskiert durch den Supermarkt schlurfen und zur | |
| „green“-beklebten Papp-Schachtel aus „nachwachsenden Rohstoffen“ greife… | |
| die gar „kompostierbar“ ist. Und damit einen Umweltfrevel begehen, vor dem | |
| sogar Fachleute warnen, die sich für ein umweltfreundliches | |
| Verpackungswesen einsetzen. | |
| Pappe und Papier für Lebensmittelverpackungen enthält aus technischen | |
| Gründen häufig große Anteile Frischfasern, also Holz aus wertvollen | |
| Wäldern. Um auf der Anti-Plastik-Welle zu reiten, entwickeln | |
| Verpackungshersteller gerade eine Vielzahl „innovativer“ neuer Verpackungen | |
| aus Pappe und Papier, häufig beschichtet, garantiert nicht | |
| [3][recyclingfähig]. | |
| Wer so was kauft, schadet dem Klima, der Biodiversität, den Wäldern, dem | |
| Boden, den Gewässern. Vielleicht nutzt der Fasten-Aufruf des BUND seiner | |
| eigenen Sichtbarkeit, der Umwelt aber ganz sicher wenig. | |
| 17 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abenteurer-will-Meeresmuell-sammeln/!5745098 | |
| [2] /Weihnachtsserie-Verzicht/!5651502 | |
| [3] /Mikroplastik-im-Boden/!5742494 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Plastik | |
| Verpackungsmüll | |
| Recycling | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Abfall | |
| Ozean | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Quatsch mit dem Fasten: Lieber Demos als Ökokonsum | |
| Vegan leben und ohne Plastik einkaufen, ist gut und schön. Um die Welt zu | |
| retten, muss man aber die kapitalistische Marktlogik bekämpfen. | |
| Abfallquoten in der EU: Müll-Spitzenreiter Dänemark | |
| Auch die Deutschen verursachen mehr Abfall pro Kopf als im europäischen | |
| Schnitt. Das EU-Parlament fordert mehr Recycling – etwa durch Öko-Design. | |
| Abenteurer will Meeresmüll sammeln: Ökoschiff versus Plastikmüll | |
| Der Rekordsegler Yvan Bourgnon hat einen Prototyp zum Müllsammeln | |
| entwickelt. Eine Müllexpertin hält das Verfahren allerdings für Kosmetik. |