| # taz.de -- SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus: Saleh-Kritiker organisieren sich | |
| > Innerhalb der SPD gründet sich eine neue, linke Strömung. Der Schritt sei | |
| > die logische Konsequenz aus dem Handeln des wiedergewählten | |
| > Fraktionschefs. | |
| Bild: Saleh-Kritiker Matthias Kollatz am Dienstag nach der SPD-Fraktionssitzung… | |
| Berlin taz | Die schärfsten parteiinternen Kritiker:innen von | |
| SPD-Fraktionschef Raed Saleh im Abgeordnetenhaus organisieren sich. Am | |
| Donnerstagabend wollen insgesamt 8 Abgeordnete der 34-köpfigen Fraktion | |
| eine eigene „Strömung“ ins Leben rufen. Name: „Links und frei“. | |
| Die nach der gleichnamigen Autobiografie der einstigen SPD-Lichtgestalt | |
| Willy Brandt benannte Strömung versteht sich – der Name sagt es – als | |
| „links, frei und sozial-ökologisch“. In einem am Mittwoch an den Rest der | |
| SPD-Fraktion verschickten Schreiben werden all jene herzlich eingeladen, | |
| sich zu beteiligen, die „Meinungsvielfalt als einen Mehrwert für politische | |
| Diskurse verstehen“. | |
| Genau das sei bislang das Problem in der Fraktion, die seit über 12 Jahren | |
| von Raed Saleh in Alleinregie geführt wird, heißt es auf taz-Nachfrage von | |
| „Links und frei“. Die Abgeordneten würden von der Spitze nicht mitgenommen, | |
| ihre Positionen nicht wertgeschätzt, Entscheidungen würden häufig vorab im | |
| kleinen Kreis um Saleh ausgehandelt und dann nur noch zwecks Abnicken | |
| verkündet. | |
| Bei den Initiator:innen der Strömung soll es sich um genau jene 8 | |
| Abgeordneten handeln, [1][die sich am Dienstag gegen die Wiederwahl von | |
| Saleh zum SPD-Fraktionschef gestellt] und stattdessen für den | |
| Gegenkandidaten, Ex-Finanzsenator Matthias Kollatz, gestimmt haben. Auch | |
| wenn die Wahl geheim war, liegt die Vermutung nahe, dass das zutrifft. | |
| Neben Kollatz selbst gehören „Links und frei“ unter anderem der | |
| innenpolitische Sprecher Martin Matz, die Umweltexpertin Linda Vierecke und | |
| der Stadtentwicklungspolitiker Mathias Schulz an. | |
| ## Abspaltung der „Parlamentarischen Linken“ | |
| Alle Links-Freien waren zuvor Teil der von Raed Saleh dominierten | |
| Fraktionsströmung „Parlamentarische Linke“, der bislang gut drei Viertel | |
| der Abgeordneten angehörten. Zusammen mit der kleineren, inzwischen | |
| weitgehend inaktiven „Berliner Mitte“ um den Reinickendorfer Jörg Stroedter | |
| und seine Ehefrau, Innensenatorin Iris Spranger, zählt die SPD-Fraktion nun | |
| also 3 Strömungen. | |
| Die Gründung von „Frei und links“ sei auch als Signal nach außen zu | |
| verstehen, heißt es. Das „Fass zum Überlaufen gebracht“ habe dabei jetzt | |
| der Umstand, dass der Zirkel um Saleh bei der Wahl des Fraktionsvorstands | |
| am Dienstag zwar [2][die geforderte Einführung einer Doppelspitze] | |
| grundsätzlich ermöglicht, aber deren Umsetzung zugleich in die ferne | |
| Zukunft verschoben hat. | |
| Im Rennen um den künftigen Landesvorsitz der Berliner SPD hatten die | |
| meisten Abgeordneten der neuen Strömung das zuletzt unterlegene Duo Kian | |
| Niroomand und Jana Bertels vom linken Parteiflügel offensiv unterstützt – | |
| [3][gegen die jetzigen Gewinner Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini vom | |
| konservativen Flügel], aber eben auch gegen den bisherigen Parteichef Raed | |
| Saleh. | |
| Dass der Spandauer in der Befragung der SPD-Basis mit unter 16 Prozent der | |
| Stimmen abgestraft wurde und in der ersten Runde ausschied, hätte | |
| Auswirkungen auf den ebenfalls von Saleh gehaltenen Fraktionsvorsitz haben | |
| müssen, sagt ein Mitglied der neuen Strömung. Das hatte es nicht. „Links | |
| und frei“ sei jetzt „die logische Konsequenz“. Dem Vernehmen nach soll Ra… | |
| Saleh die Abspaltung gelassen sehen. | |
| 23 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berliner-SPD-Fraktionschef/!6012220 | |
| [2] /Neue-Landesvorsitzende-der-Berliner-SPD/!6008924 | |
| [3] /Entscheidung-ueber-neue-SPD-Doppelspitze/!6011238 | |
| ## AUTOREN | |
| Rainer Rutz | |
| ## TAGS | |
| SPD Berlin | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Raed Saleh | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| SPD Berlin | |
| SPD Berlin | |
| SPD Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krach in der Berliner SPD: Nahost-Konflikt unter Genossen | |
| Im Streit um ein Gaza-Aufnahmeprogramm attackiert ein einflussreicher | |
| Vertrauter von SPD-Fraktionschef Raed Saleh öffentlich den eigenen | |
| Innenexperten. | |
| Berliner SPD-Fraktionschef: Salehs letzte Bastion | |
| Lange galt Raed Saleh als mächtigster Mann der SPD Berlin. Den | |
| Landesvorsitz ist er zwar los, an der Fraktionsspitze kann er sich aber | |
| behaupten. | |
| Neue Landesvorsitzende der Berliner SPD: Bisher Könige ohne Land | |
| Nach dem Mitgliederentscheid ist die SPD nach rechts gerückt. In der | |
| Fraktion klammert sich Raed Saleh an die Macht. Was heißt das für die | |
| Politik? | |
| Machtkampf in der SPD Berlin: Nadelstiche gegen den Verlierer | |
| Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini gehen fest davon aus, | |
| SPD-Chef:innen zu werden. Die Politik von Noch-Parteichef Saleh halten sie | |
| für überholt. |