| # taz.de -- SPD-Finanzexperte über den Tankrabatt: „Wir reden von Milliarden… | |
| > Der SPD-Finanzpolitiker Carlos Kasper wirbt für die Übergewinnsteuer und | |
| > kritisiert Christian Lindner: Die FDP verbaue sich den Weg zu | |
| > Kompromissen. | |
| Bild: Wirtschafte die Konzerne den Tankrabatt in die eigene Tasche? | |
| taz: Herr Kasper, funktioniert [1][der Tankrabatt]? | |
| Carlos Kasper: Nein, der Benzinpreis ist hoch, obwohl der Rohölpreis | |
| derzeit im Vergleich zu den Vormonaten relativ niedrig ist. Das erweckt | |
| stark den Eindruck, dass die Konzerne den Tankrabatt in die eigene Tasche | |
| wirtschaften. Es gibt Vermutungen, dass mindestens die Hälfte nicht an die | |
| Konsumenten weiter gegeben wird. | |
| Was tun? | |
| Die SPD plädiert für eine Übergewinnsteuer. Denn das macht es für | |
| Unternehmen weniger reizvoll, Extraprofite oder, wie wir es jetzt bei den | |
| Mineralölkonzernen erleben, Steuersenkungen zu kassieren. | |
| Wie viel [2][würde die Übergewinnsteuer] dem Staat bringen? | |
| Schwer zu sagen. Zurzeit diskutieren wir erst einmal, ob wir die | |
| Übergewinnsteuer einführen. Danach können wir entscheiden, ob wir | |
| unverschämte Übergewinne bis zu 95 Prozent besteuern wollen. | |
| Wäre die Steuer mehr als ein Symbol? Reden wir von Millionen oder | |
| Milliarden? | |
| Eher von Milliarden. Fakt ist: Wir haben bei Lebensmitteln | |
| Preissteigerungen von über 11 Prozent. Das trifft vor allem kleine und | |
| mittlere Einkommen. Um die zu entlasten, muss sich der Staat neue | |
| Einnahmequellen erschließen. Das kann die Übergewinnsteuer sein. Damit kann | |
| man, je nachdem wie wir sie gestalten, einen Teil des nächsten | |
| Entlastungspakets finanzieren. | |
| Das hört ihr Koalitionspartner Christian Lindner nicht gern. [3][Die FDP | |
| ist massiv gegen diese neue Steuer].Die FDP hat sich derzeit mit ihren | |
| harten Ansagen den Weg zu Kompromissen leider verbaut. Aber die FDP wird | |
| sagen müssen, wie Entlastungen der BürgerInnen bezahlt werden sollen. | |
| Soll die Übergewinnsteuer nur für Mineralölkonzerne gelten? | |
| Nein, das wäre verfassungsrechtlich schwierig. Wir sehen allgemein in der | |
| Energiebranche extreme Preissteigerungen. | |
| Skeptiker fürchten, dass es schwierig wird, kriegsbedingte Extraprofite | |
| trennscharf von Profiten, die andere Gründe haben, zu unterscheiden. | |
| Das überzeugt mich nicht. Andere Länder haben bereits Übergewinnsteuern | |
| eingeführt. Das ist ein Hinweis, dass dieses Instrument funktioniert. Zudem | |
| reden wir von extremen Gewinnsteigerungen. Wenn neue Produkte dafür der | |
| Grund sind, kann man das berücksichtigen. | |
| Kommt die Übergewinnsteuer? | |
| Das ist offen. | |
| Brennt die SPD für diese Steuer?Ich denke ja. Staatlich finanzierte | |
| Rabatte, die nicht bei den BürgerInnen ankommen, verletzten das | |
| Gerechtigkeitsempfinden, das in der SPD stark ausgeprägt ist. | |
| Kanzler Scholz und die SPD-MinisterInnen halten sich in der Debatte bislang | |
| aber vornehm zurück. | |
| Das kann noch kommen. Die Gesetze macht der Bundestag. Und die SPD-Fraktion | |
| ist geschlossen für diese Steuer. Ich bin allerdings von Robert Habeck | |
| enttäuscht. Er ist bei diesem Thema abgetaucht, gibt kaum Signale, obwohl | |
| das Wirtschaftsministerium für das Kartellamt verantwortlich ist. Da müsste | |
| er als Minister Druck machen. | |
| Versagt das Kartellamt? | |
| Versagen ist ein hartes Wort. Aber ich wünsche mir mehr Mut beim Kartellamt | |
| und mehr Rückendeckung von Habeck. | |
| Muss man radikaler gegen die Marktmacht der fünf Mineralölkonzerne | |
| vorgehen? | |
| Wir haben es mit Oligopolen zu tun. Interessanterweise kommt ja von Michael | |
| Theurer, dem FDP-Staatssekretär im Verkehrsministerium, das Signal, dass | |
| man die Konzerne auch zerschlagen könnte. Für solche Ideen sind wir offen. | |
| Ist das nicht der durchsichtige Versuch der FDP, etwas in die Debatte zu | |
| werfen, was ohnehin nicht realistisch ist, um das Realistische – die | |
| Übergewinnsteuer – zu verdrängen? | |
| Vielleicht. Wichtig ist, dass wir uns schnell einigen und schnell handeln. | |
| Die FDP wollte den Tankrabatt. Wir hätte die Milliarden lieber für anderes | |
| verwendet. Das Gesetz kommt aus Lindners Ministerium. Die Koalition hat | |
| sich darauf geeinigt, dass der Tankrabatt weitergegeben werden muss. | |
| Christian Lindner muss sich jetzt bewegen. Wenn die Spritpreise nicht | |
| sinken, muss man den Tankrabatt eben wieder zurücknehmen. Das kann der | |
| Bundestag vor der Sommerpause beschließen. | |
| 10 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tankrabatt-unbeliebt-aber-wirkungsvoll/!5855192 | |
| [2] /Debatte-um-Uebergewinnsteuer/!5856571 | |
| [3] /Debatte-um-Uebergewinnsteuer/!5856841 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Steuerzahler | |
| FDP | |
| Christian Lindner | |
| Ampel-Koalition | |
| Steuern | |
| Verteilungsgerechtigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüner über Sondervermögen und Bürgergeld: „Brauchen eine ehrliche Debatt… | |
| Wolfgang Strengmann-Kuhn, Grüne, sieht Verteilungsdebatten mit der FDP | |
| kommen. Neben den Militärausgaben muss Geld für Soziales da sein. | |
| Debatte um Übergewinnsteuer: Freie Fahrt für Ölkonzerne | |
| Immer mehr Politiker:innen von SPD und Grünen fordern eine | |
| Extrasteuer auf Krisengewinne, wie es sie in Italien und Großbritannnien | |
| gibt. Doch die FDP mauert. | |
| Debatte um Übergewinnsteuer: Moralisch und finanziell angebracht | |
| Eine Übergewinnsteuer muss kommen, weil sie in Kriegszeiten nur gerecht | |
| ist. SPD und Grüne müssen sich jetzt gegen die FDP durchsetzen. |