| # taz.de -- Rückzug von Osaka von French Open: Großes Tennis | |
| > Naomi Osaka berichtet nach der Kritik an ihrem Presseboykott von | |
| > Depressionen. Und sie zieht sich von den French Open zurück. Ein mutiger | |
| > Schritt. | |
| Bild: Letztes Spiel vor der Pause: Naomi Osaka bei ihrem Erstrundenmatch in Par… | |
| Die Betroffenheit und Anteilnahme ist seit Montagabend groß. Naomi Osaka | |
| hat letztlich keinen anderen Weg mehr gesehen, als ihre psychische | |
| Verfassung via Twitter zu offenbaren und die French Open in Paris trotz | |
| ihres Erstrundenerfolgs vorzeitig zu verlassen. Sie werde sich erst einmal | |
| aus der Öffentlichkeit zurückziehen, schrieb die 23-jährige | |
| Weltranglistenzweite. Seit den US Open 2018 leide sie an Depressionen. | |
| [1][Der Turniersieg gegen Serena Williams] damals war in der Wahrnehmung | |
| der Sportöffentlichkeit ihr großer Durchbruch an die Spitze des Welttennis, | |
| für sie selbst war es der Beginn einer Leidenszeit, in der sie mit dem | |
| emporschnellenden Erwartungsdruck zurechtkommen musste. | |
| Williams, die das Frauentennis in der jüngsten Vergangenheit lange | |
| dominiert hat, erklärte am Montagabend in Paris: „Ich wünschte, ich könnte | |
| sie einfach umarmen, weil ich weiß, wie es sich anfühlt.“ Sie habe in der | |
| Vergangenheit auch solche Phasen erlebt. Gilles Moretton, der Präsident des | |
| Französischen Tennis-Verbandes, teilte mit: „Zuallererst tut es uns für | |
| Naomi Osaka sehr leid und wir sind traurig für sie.“ Er wünschte ihr | |
| schnellstmögliche Genesung. Und die US-Tennisikone Billie Jean King sagte: | |
| „Es ist unglaublich mutig, dass Naomi Osaka die Wahrheit über ihren Kampf | |
| mit Depressionen enthüllt hat.“ | |
| Vor ihrem Rückzug am Montag stand Osaka noch in der Kritik. Die Japanerin | |
| hatte versucht, aus einer Position der Stärke heraus, stellvertretend für | |
| alle Spieler:innen, um mehr Aufmerksamkeit für das Thema mentale | |
| Gesundheit zu kämpfen. Sie kündete vor den French Open einen Presseboykott | |
| an, weil Journalistenfragen häufig eine Spirale der Selbstzweifel bei den | |
| Spieler:innen in Gang setzen würden. | |
| Sie begründete ihren persönlichen Schritt mit einem allgemeinen Befund der | |
| Gepflogenheiten in der Branche. 15.000 Dollar kostete sie das Schwänzen der | |
| Medienrunde nach ihrem Auftaktsieg am Sonntag und zudem einige Kritik von | |
| ihren Mitspieler:innen. Die Weltranglistenerste Ashleigh Barty etwa | |
| erklärte, Medien würden einfach zum Geschäft dazugehören. Und auch | |
| männliche Kollegen wie Rafael Nadal oder Đoković gaben zu verstehen, | |
| unangenehme Situationen wie diese müsse man aushalten können. | |
| ## Ängste vor der Presse | |
| Osaka hat sich nun unter dem verstärkten öffentlichen Druck genötigt | |
| gesehen, präziser und persönlicher zu werden. Sie entschuldigte sich dafür, | |
| dass sie ihre Botschaft hätte klarer formulieren können. Die Presse sei ihr | |
| gegenüber stets wohlmeinend gewesen, dennoch sei für sie als introvertierte | |
| Person der Gang zur Presse stets mit vielen Ängsten behaftet und stressvoll | |
| gewesen. Speziell vor dem Turnier in Paris habe sie sich verletzlich | |
| gefühlt und aus Selbstschutz sich dafür entschieden, die Pressekonferenzen | |
| nicht zu besuchen. | |
| Aus dem Umfeld des ehemaligen deutschen Fußballnationaltorhüters Robert | |
| Enke, der unter Depressionen litt [2][und 2009 Suizid beging], weiß man, | |
| wie groß dessen Ängste waren, dass die Presse seine „Schwächen“ aufspür… | |
| und sein Berufsleben in Gefahr bringen könnte. | |
| Naomi Osakas Flucht nach vorn könnte nun einen großen Beitrag dazu leisten, | |
| die Sensibilität für psychische Probleme im Leistungssport und den Umgang | |
| damit zu stärken. Eine prominentere Fürsprecherin wie Osaka, die auch in | |
| den japanischen Werbekampagnen das Gesicht der Olympischen Spiele in Tokio | |
| ist, kann man sich kaum vorstellen. Ihre Offenheit dürfte auch andere | |
| Athlet:innen ermutigen, ihre Grenzen aufzuzeigen. | |
| Osaka machte in ihrem Statement auf Twitter zudem deutlich, dass sie sich | |
| nicht als Einzelkämpferin versteht. Sie kündigte an: „Wenn die Zeit | |
| gekommen ist, zurückzukehren, möchte ich wirklich mit den | |
| Tour-Veranstaltern zusammenarbeiten, um über Wege zu diskutieren, wie wir | |
| die Dinge für die Spieler, Medien und Fans besser machen können.“ Aktuell | |
| sei es für alle Beteiligten das Beste, dass sie sich zurückziehe und die | |
| Aufmerksamkeit wieder auf dem Tennis in Paris liege. | |
| Es ist aber davon auszugehen, dass Naomi Osaka Gesprächsthema in Paris | |
| bleiben wird. Ihre Reaktion mag einzigartig sein, ihre Geschichte ist es | |
| eher nicht. | |
| 1 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tennis-US-Open/!5531169 | |
| [2] /Wuerdigung-des-Sportlers-Robert-Enke/!5152731 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Tennis | |
| Naomi Osaka | |
| French Open | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Frühsport | |
| French Open | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Absage für die Australian Open: Nummer eins neben dem Tennisplatz | |
| Naomi Osaka ist die bestverdienende Sportlerin der Welt. Doch ein | |
| Tennismatch hat die ehemalige Nummer eins lang nicht mehr gespielt. | |
| Ashleigh Barty hört auf: Andere Träume | |
| Die Tennisweltranglistenerste Ashleigh Barty erklärt völlig überraschend | |
| ihren Rücktritt. Die 25-Jährige spricht von Erschöpfung und neuen Plänen. | |
| Deutscher Außenseiter bei den US Open: Mann mit Mumm und Magenproblem | |
| Oscar Otte steht bei den US Open in der dritten Runde. In der Qualifikation | |
| drohte ihm noch das Aus – und er musste sich gleich zweimal übergeben. | |
| Japans Superstar Naomi Ōsaka: Unmenschlich menschlich | |
| Naomi Ōsaka ist Tennisspielerin, Covergirl und Aktivistin gegen Rassismus. | |
| Sie hat das olympische Feuer entzündet. Jetzt soll sie auch noch Gold | |
| holen. | |
| Medienkritik von Tennisspielerin Osaka: Problematische Unterstützer | |
| Naomi Osaka kritisiert, dass Journalisten die mentale Gesundheit von | |
| Sportler:innen gefährden können. Doch das hängt entscheidend vom eigenen | |
| Berufsverständnis ab. | |
| Presseboykott von Tennisstar Naomi Osaka: Kämpferin für mentale Gesundheit | |
| Bei den French Open erscheint Tennisstar Naomi Osaka nicht zum Pressetermin | |
| und wird bestraft. Sie stellt sich gegen ein System. | |
| Fußballer Biermann über Depressionen: "Ich wurde mit Ignoranz behandelt" | |
| Der frühere Fußballprofi Andreas Biermann leidet an Depressionen und hat | |
| ein Buch darüber geschrieben. Nach der stationären Behandlung war seine | |
| Karriere beendet. | |
| Schwimm-WM in Rom: Glückliche Wasserratten | |
| In Peking litt die Abordnung der deutschen Schwimmer noch an Depressionen, | |
| jetzt könnte die Stimmung wegen der Rekorde kaum besser sein. Doch der | |
| Dopingverdacht schwimmt mit. |