| # taz.de -- Rückkehr der Zuschauer in der Bundesliga: Singen, Hüpfen, Tralala | |
| > Der Präsident von Union Berlin träumt von einem vollen Stadion. Was | |
| > verletzliche Menschen davon halten, braucht den Populisten nicht zu | |
| > stören. | |
| Bild: Ab zum Test! Für den Präsidenten von Union müssen Tribünen bald schon… | |
| Union Berlin wird häufig unterstellt, ein „etwas anderer“ Fußballverein zu | |
| sein. Kultig irgendwie, anachronistisch, traditionell, Fan-nah: ein Stück | |
| heile Welt in einer durchkommerzialisierten Bundesliga. [1][Ein Bullerbü, | |
| durch das Gesänge hallen]. | |
| Union selbst wehrt sich gegen diesen Ruf (oder versucht, sich nicht von ihm | |
| definieren zu lassen). Ein solches Label ist ja auch ein | |
| Wettbewerbsnachteil: Es ist schwieriger, fragwürdige Sponsorendeals zu | |
| rechtfertigen zum Beispiel, also so zu handeln wie die Konkurrenz am Markt. | |
| Andererseits hat Union diesen Ruf, und das gibt manchen Forderungen mehr | |
| Gewicht. | |
| Wenn jetzt Unions Präsident Dirk Zingler die Ansicht vertritt, dass zeitnah | |
| wieder in vollen Stadien gespielt werden müsse, kann er sich auch darauf | |
| berufen, dass es ihm nicht nur um die Bilanz geht. Sondern um einen | |
| Fußballverein, der sich eben auch über seine Fans definiert. | |
| Dirk Zinglers Konzept ist im Grunde nur ein Wunschtraum: Man könne ja die | |
| Leute testen – auf Kosten des Vereins –, und wer ein negatives Testergebnis | |
| habe, könne dann ins Stadion, in dem dann für die Dauer des Spiels | |
| Normalität gespielt wird: ohne Abstandhalten, mit Singen und Hüpfen und | |
| Tralala. | |
| Dirk Zinglers Verteidiger'innen verweisen gern zurück auf das, was sie | |
| für die Sachebene halten: Machbarkeit und Finanzierbarkeit. Es sei | |
| schließlich erst mal nur eine Idee, und irgendwie müsse es ja doch | |
| weitergehen. Hundertprozentige Sicherheit gebe es ohnehin nicht (als hätte | |
| das je wer behauptet). | |
| ## Zurück zur Normalität | |
| Am Ende testet man die Unioner'innen alle zwei Wochen durch, obwohl nach | |
| aktuellem Stand vor allem Social Distancing hilft. Aber der Wunsch nach | |
| Rückkehr zu einer Normalität ist allgegenwärtig. Covid-19 ist von Anfang an | |
| als Krise gelabelt worden, die es zu überwinden gilt. Viele scharren mit | |
| den Hufen, und jetzt ist eben die Frage, wer lauter scharrt. Wer wie | |
| schnell zur Normalität zurückdarf, ist auch eine Frage der | |
| Verhandlungsposition. | |
| Unioner'innen werden jetzt sagen, dass es ihr gutes Recht ist, zuallererst | |
| auf die Belange des eigenen Klubs zu gucken. Die anderen machen das ja | |
| auch. Viele scheinen ganz zufrieden damit, sich nach und nach „ihr Leben“ | |
| zurückzuholen, während sich Risikogruppen isolieren und immer weniger am | |
| wieder aufkeimenden gesellschaftlichen Leben teilnehmen. | |
| Symptomatisch ist, dass der Vorschlag von einer Vor-Corona-Normalität aus | |
| gedacht ist. Damit holt er auch alle Corona-Leugner'innen und | |
| -Relativierer'innen ab. Das ist der populistische Anteil an diesem | |
| Vorschlag, verbunden mit Dirk Zinglers pathetischer Selbstbeweihräucherung: | |
| „Der einfache Weg war für Union noch nie eine Option.“ Gut hat es, wer sich | |
| solche Sätze glaubt. | |
| Währenddessen werden die Risiken weiter privatisiert. Es ist jetzt kaum | |
| noch möglich, die Geschichte einer Corona-Erkrankung zu erzählen, ohne dass | |
| das Gegenüber innerhalb von drei Sätzen nach Alter und Vorerkrankungen | |
| fragt. Wer stirbt und Risikogruppe war, ist im Zweifel „schon auch ein | |
| Stück weit“ selbst schuld, weil halt alt oder krank oder beides. Wie auch | |
| immer die Realität für die anderen aussieht, darauf hat man sich schon mal | |
| geeinigt. Der Rest darf hüpfen und singen. | |
| 15 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundesligaaufstieg-von-Union-Berlin/!5595526 | |
| ## AUTOREN | |
| Frédéric Valin | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Union Berlin | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußballidol Pavel Kuka: Der Igel im Sturm | |
| Der Stürmer des 1. FC Kaiserslautern tat nichts und war damit vollkommen | |
| erfolgreich. Einen wie Pavel Kuka muss man einfach anhimmeln. | |
| Fußballspiele mit Publikum in Berlin: Sollen die Fans singen? | |
| Union will wieder vor Publikum spielen. Auch der Amateurfußball lechzt nach | |
| Zuschauer*innen. Die Vereine beklagen einen Flickenteppich an Regeln. | |
| Fußball spielen nach der Corona-Pause: Der Sinn des Lebens ist zurück | |
| Berlin hat die coronabedingten Einschränkungen für Kontakt- und | |
| Mannschaftssportarten aufgehoben. Wir dürfen wieder grätschen, schieben und | |
| halten. | |
| Probleme des DFB im Umgang mit Rassismus: Vier Protestler und die Ignoranten | |
| Der Deutsche Fußball-Bund billigt zwar Antirassismusproteste, vor | |
| strukturellem Rassismus – auch im Fußball – verschließt man aber die Auge… | |
| Wie Kalou uns Lindners Traum zeigte: Der Bote trägt die Verantwortung | |
| Gerade ein treuherziger Mann wie Salomon Kalou zeigt, wie es hinter den | |
| Kulissen läuft. Das ist so tragisch wie logisch. | |
| Wie Djorkaeff Lautern Glanz verlieh: Verdächtige Schönheit | |
| Mit Youri Djorkaeff lernte man beim 1. FC Kaiserslautern einst völlig | |
| Neues kennen: Ballbehandlung, Spielverständnis und Eleganz. |