| # taz.de -- Reichsbürgerszene in Deutschland: 600 Anhänger beim Bundestreffen… | |
| > Vertreter des Milieus kamen am Samstag in Mecklenburg-Vorpommerns | |
| > Landeshauptstadt. Es gab Proteste. Ministerpräsidentin Schwesig rief dazu | |
| > auf, sich gegen „Umsturzfantasien“ entschlossen zu wehren. | |
| Bild: Beim Protest gegen das Reichsbürgertreffen in Schwerin wurden bunte Rege… | |
| Schwerin epd | In Schwerin haben sich am Samstag nach Polizeiangaben rund | |
| 600 Menschen zum bundesweiten Treffen der Reichsbürgerszene versammelt. Die | |
| sogenannten Reichsbürger behaupten, dass das Kaiserreich nie untergegangen | |
| sei. Deshalb lehnen sie die Gesetze, Behörden und Gerichte der | |
| Bundesrepublik Deutschland ab. | |
| Mehrere Gegendemonstrationen waren angekündigt. An der größten Kundgebung | |
| vor der Staatskanzlei nahmen 250 Menschen teil, wie die Polizeidirektion | |
| Schwerin auf Anfrage des Evangelischen Pressedienstes mitteilte. Alle | |
| Versammlungen verliefen bis zum Nachmittag friedlich. | |
| Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) warnte auf der | |
| Gegendemonstration des Aktionsbündnisses „Schwerin für alle – friedlich, | |
| demokratisch und weltoffen“ vor der Reichsbürgerszene. Mehrere Anhänger der | |
| Szene wurden inzwischen verurteilt, [1][weil sie die Entführung von | |
| Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)] und einen großflächigen | |
| Stromausfall geplant hatten, um einen politischen Umsturz in Deutschland | |
| herbeizuführen. | |
| Solche Pläne zeigten, wie gefährlich diese Szene sei, sagte Schwesig. „Aber | |
| unsere Demokratie wankt nicht, weil sich einige in Umsturzfantasien | |
| ergehen.“ Solange Bürgerinnen und Bürger die Demokratie lebendig hielten, | |
| sei sie stark und widerstandsfähig. „Friedlich, aber entschlossen. Bunt, | |
| aber einig. Wir sind ein Schwerin für alle“, erklärte die | |
| Ministerpräsidentin. | |
| Fast 700 Menschen sind laut Verfassungsschutzbericht in | |
| Mecklenburg-Vorpommern der Reichsbürgerszene zuzuordnen. Bundesweit | |
| gehörten im Jahr 2023 etwa 25.000 der [2][Szene der „Reichsbürger und | |
| Selbstverwalter“] an. Bei rund 1.350 Anhängern handelt es sich um | |
| Rechtsextremisten. 2.500 Reichsbürger gelten als gewaltbereit. Rund 400 | |
| Reichsbürger haben eine waffenrechtliche Erlaubnis. | |
| 15 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Urteil-gegen-Reichsbuerger-in-Koblenz/!6074014 | |
| [2] /Reichsbuergerin-unter-Linken/!6022246 | |
| ## TAGS | |
| Reichsbürger | |
| Schwerin | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Manuela Schwesig | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reichsbürger-Prozess in Celle: Doch keine Kaiserreichs-Terroristin | |
| In Celle geht der Prozess gegen eine mutmaßliche Mitverschwörerin der | |
| „Kaiserreichstruppe“ zu Ende. Selbst die Anklage fordert einen Freispruch. | |
| Urteil gegen „Reichsbürger“ in Koblenz: Hohe Haftstrafen für Umsturztruppe | |
| Die „Vereinten Patrioten“ wollten Gesundheitsminister Karl Lauterbach | |
| entführen und einen wochenlangen Stromausfall herbeibomben. Nun wurden sie | |
| verurteilt. | |
| Reichsbürger-Prozess in Frankfurt: Freimütiges Plaudern über Mord und Totsch… | |
| Im Reichsbürger-Prozess gegen Prinz Reuß & Co. berichtet ein erster | |
| Belastungszeuge über blutige Umsturzpläne der Truppe. Doch es bleiben | |
| Fragezeichen. |