| # taz.de -- Regierungskrise in Großbritannien: Chaostage der Konservativen | |
| > Zwei Ministerrücktritte innerhalb 24 Stunden – das gab es in | |
| > Großbritannien seit 1982 nicht mehr. Die Regierung zerfleischt sich über | |
| > den Brexit. | |
| Bild: Kurios: Der Rücktritt von Außenminister Boris Johnson (links) | |
| BERLIN taz | Die Gerüchteküche überschlug sich, als am Dienstagvormittag | |
| Michael Gove, britischer Umweltminister und führender Brexit-Vordenker, auf | |
| einem Pressetermin nicht erschien. Schon am Montag war Gove einer | |
| Pressekonferenz ferngeblieben. Wollte er, fragten sich Journalisten, etwa | |
| zurücktreten, so wie seine Mitstreiter David Davis und Boris Johnson vor | |
| ihm? Hatte man etwas verpasst? | |
| Falsch. Gove war als Umweltminister auf einer Sondersitzung des gerade | |
| umgebildeten Kabinetts. Das war wichtiger als ein Presseauftritt mit einem | |
| südafrikanischen Ärmelkanalschwimmer, und am Vortag war wohl auch die | |
| Eröffnung der „Bees Needs Week“ (Woche der Bienenbedürftigkeit) verzichtb… | |
| gewesen. Vor Fernsehkameras bestätigte Gove später, er stehe „100 Prozent“ | |
| hinter Theresa May, wolle „absolut nicht“ abtreten, und auf die Frage, ob | |
| die Premierministerin in Schwierigkeiten stecke, antwortete Gove beim | |
| Einsteigen in den Dienstwagen mit einem knappen „Nein“. | |
| Wenig später versicherte eine gewöhnlich gut informierte Quelle der taz, | |
| Michael Gove sei zurückgetreten, die Nachricht werde aber erst später | |
| bekannt gegeben. Insiderwissen? Fake News? | |
| Niemand konnte am Dienstag mit Sicherheit sagen, ob die Regierungskrise, | |
| die London seit Tagen erschüttert, bereits beendet ist oder gerade erst | |
| begonnen hat – und, falls Letzteres, wie weit sie gehen könnte und ob sie | |
| möglicherweise sogar zum Machtwechsel und zum „Exit vom Brexit“ führt. | |
| „Militärflugzeug im Tiefflug über Westminster“, twitterte gegen 14 Uhr der | |
| ehemalige Ukip-Abgeordnete Douglas Carswell, als zur Feier des 100. | |
| Jahrestags der Royal Air Force ein Luftwaffengeschwader die Hauptstadt | |
| überflog. „Für einen Augenblick fragte ich mich, ob es einen Putsch gegeben | |
| hat.“ | |
| ## Unschlüssig und autoritär | |
| Es sind tatsächlich außergewöhnliche Zeiten in London. Zwei | |
| Ministerrücktritte innerhalb von 24 Stunden – das hat Großbritannien seit | |
| dem Falkland-Krieg 1982 nicht mehr erlebt. Damals sicherte sich Margaret | |
| Thatcher durch militärische Entschlossenheit ihr Amt und ihren Ruf auf | |
| viele Jahre, und ihre Partei trauert „Maggie“ bis heute nach. Theresa May | |
| genießt unter Parteikollegen nicht ansatzweise denselben Respekt: Sie | |
| verspielte bei den vorgezogenen Neuwahlen 2017 die absolute Mehrheit der | |
| Konservativen im Parlament, sie gilt als unschlüssig und autoritär | |
| zugleich, die Brexit-Hardliner sehen sie als Volksverräterin und die | |
| Brexit-Gegner schlicht als inkompetent. | |
| Dabei würde May gerne als ebenso abgebrüht in die Geschichtsbücher eingehen | |
| wie einst ihre große Vorgängerin, mit einem erfolgreichen Brexit als ihr | |
| Falklandkrieg, den sie als Herausforderung annimmt und meistert. Als | |
| „reibungslos und geordnet“ bezeichnete die Premierministerin am | |
| Montagnachmittag im Unterhaus ihre Brexit-Politik, während um sie herum | |
| gerade ihre Regierung zerfiel. Sie meinte es ernst: Die Rücktritte der | |
| beiden Brexit-Alphatiere Davis und Johnson waren für sie Kollateralschäden | |
| auf dem Weg zum größeren Ziel. Nämlich den Brexit in einer Weise | |
| umzusetzen, die alle Seiten zufriedenstellt. | |
| Dass Brexit-Minister David Davis, ein ausgebildeter Nahkämpfer aus | |
| einfachen Verhältnissen und als prinzipientreu bekannt, gehen würde, war | |
| folgerichtig. May hatte ihn monatelang ignoriert, ebenso seine Einwände | |
| gegen den am Freitag vom gesamten Kabinett verabschiedeten neuen | |
| Brexit-Plan, der eine engere Anbindung an EU-Regelwerke vorsieht als bisher | |
| vorgesehen. Nach einer Bedenkzeit kam Davis zum Schluss, er wäre nicht der | |
| Richtige, um diesen Plan im Parlament und gegenüber der EU zu vertreten, | |
| und legte am Sonntagabend sein Amt nieder. | |
| Der Rücktritt von Außenminister Boris Johnson, aristokratischer Überflieger | |
| und mit Fakten und Details traditionell auf Kriegsfuß, am Montagnachmittag | |
| war kurioser. Zwar hatte Johnson bei der Kabinettsklausur am Freitag viel | |
| drastischere Einwände gegen das May-Paper formuliert als Davis – „ein | |
| gequirltes Stück Scheiße“ nannte er es hinterher öffentlich –, aber er | |
| hatte auch gesagt, sein Rücktritt würde nur der EU nutzen und daher bleibe | |
| er. Nachdem Davis weg war, wollte der ambitionierte Johnson ihm aber | |
| offensichtlich nicht den Posten des Anführers der Brexit-Dissidenten | |
| überlassen. | |
| ## Englisch für „du mich auch“ | |
| Theresa May war über diese Volte so empört, dass sie Johnsons Rücktritt | |
| öffentlich annahm, bevor er ihn eingereicht hatte. Der Außenminister ließ | |
| sich daraufhin bei der feierlichen Unterschrift unter seinen | |
| Rücktrittsbrief fotografieren – ein Schreiben, das May vorwarf, | |
| Großbritannien in eine „Kolonie“ der EU zu verwandeln. „Beim Brexit soll… | |
| es um Chancen und Hoffnung gehen“, schrieb er. „Der Traum stirbt, erstickt | |
| durch unnötige Selbstzweifel.“ May schrieb spitz zurück, sie sei „ein wen… | |
| überrascht“ – der feine englische Ausdruck für „du mich auch“. | |
| Johnsons spektakulärer Rücktritt beflügelte die „Brexiteers“, die jeden | |
| Kompromiss mit der EU ablehnen und Mays ewige Suche nach Einigung zur Hölle | |
| wünschen. „Mit Boris’ Abgang dürfte Theresa May bis Ende der Woche drauß… | |
| sein, und hoffentlich können wir einen neuen Premierminister haben, der in | |
| der Lage ist, den Brexit zu liefern, für den das britische Volk gestimmt | |
| hat“, jubelte auf Twitter David Spencer, ehemaliger Assistent von David | |
| Davis. | |
| Den ersten Sturm auf die May-Zitadelle erwarteten Beobachter auf der | |
| konservativen Fraktionssitzung am Montagabend, die schon vor den | |
| Rücktritten angesetzt war und auf der Theresa May ihren neuen Brexit-Plan | |
| vorstellen sollte. Aber es kam nicht zum erwarteten Showdown. Nach | |
| Berichten von Teilnehmern überwog der Rückhalt für die Premierministerin, | |
| die man stärken müsse, damit sie nicht in Brüssel Schiffbruch erleidet. Die | |
| Schadenfreude aus Europa über das Geschehen war zuvor allzu offensichtlich | |
| gewesen. „Politiker kommen und gehen, aber die Probleme, die sie schaffen, | |
| bleiben“, hatte EU-Ratspräsident Donald Tusk getwittert. „Ich kann nur | |
| bedauern, dass die Brexit-Idee nicht mit David und Johnson verschwunden | |
| ist. Aber wer weiß?“ | |
| Um May zu stürzen, müssten 15 Prozent der konservativen Parlamentsfraktion | |
| – das wären momentan 48 Abgeordnete – getrennt voneinander schriftlich bei | |
| der Fraktionsführung eine Vertrauensabstimmung beantragen. Nach | |
| Informationen der taz waren bis Montag Abend 42 solche Anträge eingegangen | |
| – zu wenig. Die Parlamentarier wissen genau, wie selbstmörderisch ein | |
| May-Sturz sein könnte: Niemand, der ernsthaft den Brexit vorantreibt, kann | |
| stattdessen die Sommerpause mit parteiinternen Wahlen verschwenden, und wer | |
| auch immer May beerben würde, erbt auch die Scherben ihrer Brexit-Politik | |
| und ihre nicht vorhandene Parlamentsmehrheit. Neuwahlen, bei der die | |
| Labour-Opposition gute Chancen hätte, wären kaum zu vermeiden. | |
| ## Zweites Problem Corbyn | |
| Deswegen gilt ein offener Machtkampf bei den Tories als unwahrscheinlich – | |
| und genau deswegen hoffen Brexit-Gegner darauf: Sturz von Theresa May, | |
| Neuwahlen, neue Regierung und dann ein zweites Brexit-Referendum zum | |
| Abblasen des EU-Austritts. Labour-Oberhausmitglied Andrew Adonis, | |
| Kampagnenführer für ein „People’s Vote“ genanntes neues Referendum, rec… | |
| in einem Zeitungsbeitrag mit einer Entscheidung darüber „wahrscheinlich zum | |
| Jahresende“ und mit einer neuen Volksabstimmung in der ersten Hälfte 2019 – | |
| mit Labour als Befürworter eines Verbleibs in der EU. | |
| Dazu müsste aber nicht nur Theresa May als Tory-Chefin abgesetzt werden, | |
| sondern auch Jeremy Corbyn als Labour-Chef, denn der ist kein | |
| Brexit-Gegner. Die Jahresparteitage beider Parteien im September und | |
| Oktober dürften damit interessant werden, gerade rechtzeitig zum nächsten | |
| großen EU-Gipfel. Für May sind da weniger die Brexit-Hardliner eine Gefahr | |
| – sie wollen den Brexit ja nicht gefährden, so unvollkommen er sein mag – | |
| als die kleine Minderheit der konservativen EU-Freunde. | |
| Aber Theresa May geht in diese Auseinandersetzung mit einer sehr viel | |
| kohärenteren Regierung als vorher. Dominic Raab und Jeremy Hunt anstelle | |
| von David Davis und Boris Johnson sind nicht nur effektiver, sondern auch | |
| loyaler. Zwei Jahre lang hatte May versucht, alle Flügel ins Kabinett | |
| aufzunehmen und dadurch alle bei der Stange zu halten. Darunter litt die | |
| Arbeitsfähigkeit der Regierung extrem. Jetzt versucht sie es mit einem | |
| geeinteren Team. Der Preis: mehr Konflikte nach außen. | |
| Mays Kalkül ist, dass sie damit leben kann. Niemand jubelt über ihren neuen | |
| Plan, aber wenn die Brexit-Gegner ihn torpedieren, steht am Ende womöglich | |
| ein „harter Brexit“ ganz ohne Vereinbarung mit der EU. Und wenn die | |
| „Brexiteers“ ihn sabotieren, provozieren sie möglicherweise eine Dynamik, | |
| die den Brexit ganz kippt. Ebenso spielt sie mit ihrer eigenen | |
| Unbeliebtheit: Keiner wird sie entfernen, wenn das eventuell dem Gegner | |
| nützt. | |
| ## Trumps „Freund“ | |
| Am Dienstagnachmittag gerieten WhatsApp-Debatten unter Brexiteers an die | |
| Öffentlichkeit, in denen diese sich gegenseitig zerfleischen über die | |
| Frage, wieso man ausgerechnet jetzt May stützen solle, wo sie doch mit | |
| ihrem neuen Plan den Brexit „verraten“ habe. Als „Schleimer und | |
| Karrieristen“ beschimpft da ein Abgeordneter diejenigen seiner Kollegen, | |
| die jetzt um der Stabilität willen May zujubeln. | |
| Am Dienstagabend legten zwei stellvertretende Geschäftführer der | |
| Konservativen ihre Ämter nieder. Noch ein paar Rücktritte und | |
| Indiskretionen mehr, und Mays Kalkül bricht doch noch in sich zusammen. Ein | |
| Anlass könnte das für Donnerstag geplante Weißbuch der Regierung mit allen | |
| Einzelheiten der Brexit-Strategie sein. Da ist neuer Sprengstoff zu | |
| erwarten. May will es ausgerechnet an dem Tag veröffentlichen, an dem | |
| Donald Trump nach London kommt. Der hat am Dienstag Boris Johnson als | |
| seinen „Freund“ bezeichnet. | |
| 11 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Theresa May | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Theresa May | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| England | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Essay Brexit: All mouth, no trousers | |
| Die Brexit-Fanatiker ignorieren, dass Europa inzwischen zu Großbritannien | |
| gehört. Weil die Politik versagt, regt sich Widerstand gegen sie in der | |
| Gesellschaft. | |
| EU-Austritt Großbritanniens: Theresa May ermahnt zum Brexit | |
| Der Brexit-Kurs der britischen Premierministerin steht bei einem Teil der | |
| Konservativen in der Kritik. In einem Gastbeitrag warnt sie vor einem zu | |
| großen Boykott. | |
| Donald Trump kritisiert Mays Brexit-Plan: „Sie hat nicht auf mich gehört“ | |
| US-Präsident Trump wettert bei seinem Besuch in Großbritannien gegen | |
| Theresa Mays Gestaltung des Brexit. Am Freitag trifft er die Queen zum Tee. | |
| Premierministerin enthüllt Brexit-Pläne: Beim Weißbuch sehen EU-Gegner rot | |
| May legt einen Plan für die zukünftigen Beziehungen mit der EU vor. | |
| Kritiker bemängeln, Brüssel habe nach wie vor zu viele | |
| Entscheidungsbefugnisse. | |
| Die Wahrheit: High Tea mit Tiefgang | |
| Der Wahrheit-Hausbesuch aus aktuellem Anlass: Was macht eigentlich die | |
| Queen in der Brexit-Krise? Abwarten und Tee trinken? I wo! | |
| Kommentar Brexit-Turbulenzen: Britischer Total-Egoismus | |
| Die Briten agieren, als könnten sie alles haben: keine Einwanderer, keine | |
| Zahlungen, vollen Marktzugang. Das aber ist der Tod jeder Gemeinschaft. | |
| Kommentar EU-Austritt Großbritanniens: Alles neu macht die May | |
| Der Chaostag in London war ein guter Tag für Premierministerin Theresa May. | |
| Sie hat die Revolte gegen sie und ihren Brexit-Kurs abgewendet. | |
| Machtkampf in der Brexit-Phase: Jeremy Hunt wird Außenminister | |
| Nach Rücktritten wichtiger Minister steht die britische Premierministerin | |
| Theresa May unter Druck. Der Nachfolger für Boris Johnson kommt aus ihrem | |
| Lager. |