| # taz.de -- Regierungsbildung in Belgien: Flämische Nationalisten führen „A… | |
| > Mehr als 230 Tage nach der Parlamentswahl steht fest: Belgien erhält eine | |
| > Mitte-Rechts-Regierung, in der die N-VA stärkste Kraft ist. | |
| > Premierminister soll ihr Parteichef Bert De Wever werden. | |
| Bild: Der künftige Premier Bart De Wever (l.) schüttelt dem belgischen König… | |
| Brüssel dpa | Mit Belgien bekommt ein weiterer EU-Staat eine von Rechten | |
| angeführte Regierungskoalition. Die migrationskritischen flämischen | |
| Nationalisten der N-VA haben sich mit vier weiteren Parteien auf die | |
| Bildung einer Koalition geeinigt. Regierungschef soll der N-VA-Vorsitzende | |
| Bart De Wever werden. Der 54-Jährige war bislang Bürgermeister der | |
| Hafenstadt Antwerpen. Ein drastischer Rechtsruck ist in Belgien allerdings | |
| nicht zu erwarten, da die anderen Parteien der Mitte zusammen weiter eine | |
| klare Mehrheit haben. | |
| ## Regierungsziel: Abbau der großen Schuldenlast | |
| Die N-VA, die unter anderem mehr Autonomie für den wirtschaftsstärkeren | |
| Landesteil Flandern anstrebt, [1][war bei der Wahl für eine neue | |
| Abgeordnetenkammer im Juni 2024 stärkste Kraft geworden]. Gemeinsam mit der | |
| liberalen Partei MR aus der französischsprachigen Wallonie, den | |
| Christdemokraten aus beiden Landesteilen (Les Engagés und CD&V) sowie den | |
| flämischen Sozialdemokraten (Vooruit) soll nun eine sogenannte | |
| Arizona-Koalition geschmiedet werden. Ein erster Versuch, ein solches | |
| Bündnis zustande zu bringen, [2][scheiterte im August vergangenen Jahres | |
| aufgrund des Konflikts um eine Besteuerung von Gewinnen aus | |
| Kapitalgeschäften]. | |
| Der Name ergibt sich aus den Farben der Parteien, die mit denen der Flagge | |
| des US-Bundesstaates übereinstimmen: Orange (CD&V), Blau (MR und Les | |
| Engagés), Rot (Vooruit) und Gelb (N-VA). | |
| Ziel der neuen Regierung ist vor allem ein Abbau der großen Schuldenlast | |
| sowie der Neuverschuldung Belgiens. Erwartet werden demnach drastische | |
| Reformen mit schweren Einschnitten in den Sozialstaat. Wann die Regierung | |
| antreten kann, blieb zunächst unklar. „Der Termin für die Vereidigung des | |
| Premierministers und der Regierungsmitglieder wird zu einem späteren | |
| Zeitpunkt bekanntgegeben“, teilte der Königspalast mit. | |
| De Wever schrieb nach der Einigung auf der Plattform X „Alea iacta est“ | |
| („Der Würfel ist gefallen“). Der Chef der liberalen Partei MR aus der | |
| Wallonie, Georges-Louis Bouchez, kommentierte: „Heute Abend wird die | |
| Zukunft klarer. Für Belgien. Für jeden Belgier. Wir sind bereit.“ Die | |
| Partei wurde bei der Wahl im Juni drittstärkste Kraft hinter dem radikal | |
| rechten Vlaams Belang aus Flandern. | |
| ## N-VA bislang in der Opposition | |
| Bereits bei der vergangenen Parlamentswahl 2019 hatte die N-VA die meisten | |
| Stimmen bekommen, war jedoch in der Opposition geblieben. Erst nach rund 16 | |
| Monaten Verhandlungen stand damals die sogenannte Vivaldi-Koalition aus | |
| sieben Parteien – den Grünen, den Liberalen und den Sozialdemokraten aus | |
| beiden Landesteilen sowie den Christdemokraten aus Flandern. | |
| Die N-VA bezeichnet sich selbst als „eurorealistische Partei“, die sich | |
| traue, Fragen zur Arbeitsweise der EU zu stellen. Die Staatengemeinschaft | |
| dürfe nicht als selbstverständlich betrachtet werden. Weiter heißt es auf | |
| der Webseite der Partei: „Die EU kann nur dann auf genügend Rückhalt | |
| rechnen, wenn sie in der Lage ist – bzw. sich traut –, die richtigen | |
| Entscheidungen zu treffen.“ | |
| Ein Ziel der Partei ist eigenen Angaben nach ein unabhängiges Flandern als | |
| Mitgliedstaat von Europa. „Der Weg dorthin soll Schritt für Schritt | |
| zurückgelegt werden, und zwar auf demokratische Weise“, heißt es auf der | |
| Webseite. Ob die neue Regierungskoalition versuchen wird, den Regionen in | |
| Belgien mehr Autonomie zu geben, bleibt abzuwarten. | |
| Im Europäischen Parlament sind die N-VA-Abgeordneten Mitglied der | |
| konservativ-rechten EKR-Fraktion, zu der unter anderem auch die | |
| Abgeordneten der Partei Fratelli d’Italia der italienischen | |
| Ministerpräsidentin Giorgia Meloni gehören. | |
| ## Meistens langwierige Regierungsbildungen in Belgien | |
| Regierungsbildungen in Belgien sind kompliziert und zumeist langwierig. Das | |
| liegt unter anderem auch daran, dass die meisten Parteien entweder in der | |
| französischsprachigen Wallonie oder im niederländischsprachigen Flandern | |
| antreten. Der König spielt dabei eine Vermittlerrolle. | |
| Insgesamt waren gut acht Millionen Belgierinnen und Belgier zur Wahl | |
| aufgerufen. In Belgien herrscht Wahlpflicht. Nichtwählern, die ohne | |
| richterlich akzeptierten Grund keine Stimme abgeben, droht eine Strafe. | |
| 1 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parlamentswahlen-in-Belgien/!6016551 | |
| [2] /Regierungskrise-in-Belgien/!6031991 | |
| ## TAGS | |
| Belgien | |
| N-VA | |
| Bart De Wever | |
| Belgien | |
| Flandern | |
| Belgien | |
| Belgien | |
| Nationalismus | |
| Belgien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Großer Streik in Belgien: Landesweite Proteste gegen „Oster-Akkord“ | |
| Die belgischen Gewerkschaften rufen erneut zum Generalstreik auf. Es geht | |
| gegen Sozialkürzungen und Aufrüstungspläne – und den sogenannten | |
| „Oster-Akkord“. | |
| Belgiens neue Regierung: Zufälliges, unelegantes Kabinett | |
| In Belgiens neuer Regierung leiten Frauen nur vier von fünfzehn | |
| Ministerien. „Bedauerlich“ nennt das der neue Premier Bart De Wever. | |
| Flämischer Nationalist regiert Belgien: Erst sparen, dann separieren | |
| Erstmals wird mit Bart De Wever ein flämischer Nationalist Regierungschef | |
| von Belgien. Seine „Arizona-Koalition“ hat große Veränderungen vor. | |
| Surrealismus in Belgien: Showmen auf dem Jahrmarkt der Subversion | |
| Der Surrealismus war in Brüssel und der Wallonie stark vertreten. Mehrere | |
| Ausstellungen feiern das 100-jährige Jubiläum von André Bretons Manifest. | |
| Regierungskrise in Belgien: „Arizona“-Koalition wackelt | |
| Der Versuch, zweieinhalb Monate nach der Parlamentswahl eine Regierung zu | |
| bilden, scheitert. Streitpunkt ist die Steuerpolitik. | |
| Parlamentswahlen in Belgien: Rechts mit weniger Extremen | |
| Bei den belgischen Wahlen schneidet der rechtsextreme Vlaams Belang | |
| schlechter ab als erwartet. Gemäßigte Nationalisten erstarken. |