| # taz.de -- Reform der Straßenverkehrsordnung: Scheuer enttäuscht RadlerInnen | |
| > Der Bundesverkehrsminister will neue Regeln für den Straßenverkehr. Bei | |
| > Strafen für Falschparker bleibt er hinter den Erwartungen zurück. | |
| Bild: Soll bald nicht mehr erlaubt sein: Halten auf dem Farradstreifen | |
| Berlin taz | Auch nach der von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) | |
| angekündigten [1][Novellierung der Straßenverkehrsordnung] wird das Halten | |
| oder Parken von AutofahrerInnen auf Radstreifen nur zögerlich bestraft. Das | |
| geht aus dem Entwurf für die entsprechende Verordnung hervor, den der | |
| Fachverband Fußverkehr FUSS geleakt hat. Die geplante Novellierung sei | |
| enttäuschend und wenig hilfreich, sagte Roland Stimpel von [2][FUSS]. | |
| Scheuer will die Straßenverkehrsordnung noch in diesem Jahr reformieren, um | |
| unter anderem Radfahren attraktiver und sicherer zu machen. Ein wichtiger | |
| Punkt ist die Erhöhung der Bußgelder für das Halten und Parken auf | |
| Radstreifen. Bislang ist das Halten dort bis zu drei Minuten erlaubt, das | |
| Parken bereits heute nicht. Da aber bei solchen Verstößen nur ein | |
| Verwarnungsgeld von 15 Euro vorgesehen ist, ist die Abschreckungswirkung | |
| gering. | |
| Künftig solle das Halten und Parken auf Radstreifen bis zu 100 Euro kosten, | |
| hatte Scheuer angekündigt. Nach dem geleakten Entwurf der Verordnung soll | |
| das Halten auf Schutzstreifen für RadfahrerInnen und in der zweiten Reihe | |
| sowie das Parken auf Geh- und Radwegen künftig nur 55 Euro kosten. „Dass | |
| nur etwas mehr als die Hälfte der angekündigten 100 Euro vorgesehen ist, | |
| ist enttäuschend“, sagte Stimpel der taz. „Gerade auf finanzstarke | |
| Autofahrer wird das kaum eine Wirkung haben.“ Entscheidend ist der | |
| Nebeneffekt: Erst bei Bußen ab 60 Euro gibt es für das Vergehen automatisch | |
| einen Punkt in der Flensburger VerkehrssünderInnenkartei. „Nach sechsmal | |
| Falschparken wäre bei einem höheren Bußgeld der Führerschein weg“, sagte | |
| er. Doch diese entscheidende Abschreckung fehlt jetzt. | |
| Erst wenn das Falschhalten oder -parken mit einer Behinderung von | |
| RadlerInnen verbunden ist oder länger als eine Stunde dauert, ist laut | |
| Verordnungsentwurf ein Bußgeld von 70 Euro vorgesehen, bei einer Gefährdung | |
| sollen es 80 Euro sein. Nur wenn es zu einer Sachbeschädigung kommt, sollen | |
| 100 Euro fällig werden, immer plus einen Punkt in Flensburg. | |
| ## Grüne: Entwurf ist „Eiertanz“ | |
| Als Schikane gegen FußgängerInnen wertet der Verband die neue Vorgabe | |
| „Fahrräder sind außerhalb von Seitenstreifen und Fahrbahnen abzustellen“ … | |
| der Straßenverkehrsordnung. Damit soll der knappe Parkraum für Autos frei | |
| werden. Angesichts des [3][Booms von Lastenrädern], Rädern mit | |
| Kinderanhängern und Rikschas dürfte es auf den Gehwegen eng werden, | |
| kritisierte Stimpel. Manche Lastenräder sind länger als vier Meter. | |
| Als „Eiertanz“ bezeichnete Stefan Gelbhaar den Entwurf, radpolitischer | |
| Sprecher der Bundestagsfraktion der Grünen. „Wie kann ein Auto beim Parken | |
| eine Sachbeschädigung verursachen? Das war mal wieder mehr Show als Tat“, | |
| sagte er. Gelbhaar fordert eine durchdachte Erhöhung der Bußgelder: „Parken | |
| in der Kurve kostet weiterhin 15 bis 25 Euro – gerade an potenziell | |
| gefährlichen Orten wie Kreuzungen ist das das völlig falsche Signal.“ | |
| Das Bundesverkehrsministerium gab bis Redaktionsschluss auf eine | |
| taz-Anfrage keine Stellungsnahme ab. | |
| 26 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aenderung-der-Strassenverkehrsordnung/!5606662 | |
| [2] https://www.fuss-ev.de/ | |
| [3] /Lastenrad-Foerderung/!5538268 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Straßenverkehrsordnung | |
| Fahrrad | |
| Andreas Scheuer | |
| Fahrrad | |
| Fahrrad | |
| Verkehrswende | |
| E-Roller | |
| Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reform der Straßenverkehrsregeln: Neue StVO im Bundesrat | |
| Umwelt- und Verkehrsverbände fordern von der Länderkammer ein Tempolimit. | |
| Kritisiert wird, dass Verbesserungen für Radler fehlen. | |
| Fahrräder im ICE: Nur noch Züge mit Radstellplätzen | |
| Viele Fernzüge haben keinen Platz für Fahrräder. Das soll sich ändern: Die | |
| Bahn will nur noch ICE mit Fahrradstellplätzen kaufen. | |
| Verkehrstote im ersten Halbjahr: Scheuer, bitte kommen | |
| Die Zahl der getöteten RadfahrerInnen steigt weiter. Dagegen könnte der | |
| Bundesverkehrsminister etwas unternehmen. Macht er aber nicht. | |
| Scheuers neue Straßenverkehrsordnung: Mehr Rechte für Radler | |
| Parken auf Geh- und Radwegen soll Autofahrer künftig bis zu 100 Euro | |
| kosten. Kritik gibt es an einer möglichen Freigabe von Busspuren für | |
| E-Roller. | |
| Änderung der Straßenverkehrsordnung: Klingelingeling! | |
| Eigentlich ist Verkehrsminister Andreas Scheuer eher der Auto-Typ. Doch | |
| plötzlich profiliert er sich als „Radminister“. Was genau hat er vor? |