| # taz.de -- Rechtsextremismus an Schule in Burg: Platzverweise für Neonazipart… | |
| > Nach dem Brandbrief einer Schule in Brandenburg demonstrieren dort | |
| > Mitglieder der rechtsextremen Partei „Dritter Weg“. Die Polizei | |
| > ermittelt. | |
| Bild: Hier fehlt noch der „Nazis raus“-Hinweis: Schilder auf dem Schulgelä… | |
| Berlin dpa | Die Polizei ist mit Platzverweisen gegen Anhänger der | |
| rechtsextremistischen Kleinstpartei Der Dritte Weg vor der Grund- und | |
| Oberschule in Burg im Spreewald vorgegangen. Ein Brief von Lehrkräften | |
| [1][mit Schilderungen rechtsextremer Vorfälle an der Schule] sorgt | |
| bundesweit für Aufsehen. Der Kurortort Burg verbietet nun vorerst | |
| politischen Aktionen im Umkreis der Einrichtung. | |
| Drei Menschen, die der Partei zuzuordnen seien, verteilten am Mittwoch | |
| direkt vor der Schule Handzettel an Passanten, sagte ein Sprecher der | |
| Polizeidirektion Süd am Freitag. Zudem klebten sie Aufkleber an Laternen. | |
| Die Polizei erteilte den drei Männern einen Platzverweis für Burg, wie der | |
| Sprecher sagte. | |
| Die Polizei zeige auch weiterhin verstärkt Präsenz an der Schule, hieß es. | |
| Dort war es am Mittwoch zu einer Art Krisensitzung von Experten und | |
| Lehrkräften wegen der Debatte um Rechtsextremismus im Schulalltag gekommen. | |
| Die Kleinstpartei Der Dritte Weg, die der Verfassungsschutz als | |
| rechtsextremistisch einstuft, schrieb selbst, dass Mitglieder ihrer | |
| Jugendorganisation „Nationalrevolutionäre Jugend“ in Burg aktiv gewesen | |
| seien. Laut Polizeisprecher stammen sie nicht aus dem Spree-Neiße-Kreis. Im | |
| Verfassungsschutzbericht von 2022 hieß es, der Dritte Weg habe in | |
| Brandenburg etwa 60 Mitglieder. Die Kleinstpartei vertrete „ein klar | |
| rechtsextremistisches Staats- und Gesellschaftsbild“. | |
| ## Platzverbote für Neonazis | |
| Als Folge erließ das Amt Burg eine Allgemeinverfügung, um weitere | |
| „Störungen des Schulfriedens“ zu verhindern. Das teilte Amtsdirektor Tobias | |
| Hentschel am Freitag in einer Erklärung mit. Danach dürfen in einem Umkreis | |
| der Schule und der Kindertagesstätten Parteien, Gruppierungen und Verbände | |
| bis zum 19. Mai etwa keine Werbung verteilen, keine Plakate aufhängen und | |
| keine Infostände aufstellen. | |
| „Die gegenwärtige Situation belastet das tägliche Schulleben stark. Dass | |
| Parteien, Vereine und sonstige Gruppierungen die mediale Aufmerksamkeit für | |
| eigene Zwecke nutzen, stört das tägliche Schulleben über das ohnehin | |
| angespannte Maß hinaus, zumal hierdurch eine weitere mediale Aufmerksamkeit | |
| entsteht“, heißt es in der Begründung. Der ordnungsgemäße Schulbetrieb sei | |
| unter diesen Einschränkungen nicht sichergestellt. | |
| Amtsdirektor Hentschel machte in einer Erklärung auch deutlich, dass er | |
| sich um den Ruf des Kurortes sorgt. Er rief zu Besonnenheit auf und mahnte, | |
| von „pauschalen Vorwürfen“ abzusehen. Zudem heißt es in der Mitteilung: | |
| „Die Burger Schule hat in den vergangenen Jahren auch immer Schülerinnen | |
| und Schüler aufgenommen, die nicht aus dem eigenen Ort kommen. Vom Schüler | |
| mit Migrationshintergrund bis zu Kindern aus problematischen Elternhäusern, | |
| alle haben eine Chance verdient, ohne Ansehen der Person, ohne Vorurteile | |
| und Diskriminierung einen Schulabschluss zu erhalten.“ | |
| Die Polizei richtete sich auch mit einem Schreiben an die Schule in Burg | |
| und wies darauf hin, dass die Polizei bei Hinweisen jederzeit ansprechbar | |
| sei. Nach dem [2][Brief der Lehrkräfte aus der vergangenen Woche] gehen die | |
| Ermittlungen zu vier Komplexen mit strafrechtlicher Relevanz weiter. | |
| Zum einen geht es um den Spruch „Arbeit macht frei“, der laut der | |
| Lehrkräfte im Unterricht gefallen sein soll. Diese Phrase wurde durch seine | |
| Verwendung als Toraufschrift an den nationalsozialistischen | |
| Konzentrationslagern bekannt. Zum anderen soll im Sportunterricht der | |
| Hitlergruß gezeigt worden sein. Ein aufgetauchtes Gruppenbild zeigt | |
| Jugendliche, die den Hitlergruß machen, und es gibt eine Anzeige aus der | |
| Schule wegen Schmierereien an Schulmöbeln, etwa mit Hakenkreuzen. | |
| Lehrkräfte hatten von täglichem Rechtsextremismus, Sexismus und Homophobie | |
| berichtet. Mitarbeiter und Schüler, die offen gegen rechtsorientierte | |
| Schüler- und Elternhäuser agierten, fürchteten um ihre Sicherheit, heißt es | |
| in dem Schreiben, dessen Verfasser anonym bleiben wollen. | |
| 5 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsextremismus-an-Lausitzer-Schule/!5930789 | |
| [2] /Rechtsextremismus-an-Schulen/!5931216 | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Brandenburg | |
| Bildungspolitik | |
| Der III. Weg | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechte Gewalt | |
| Brandenburg | |
| Spreewald | |
| Brandenburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neonazis vom Dritten Weg: Lautes Trommeln | |
| Der Dritte Weg wird in Berlin aktiver und hat der NPD den Rang abgelaufen. | |
| Doch die rechte Gefahr geht weit darüber hinaus. | |
| Rechte Vorfälle an Brandenburgs Schulen: Mehr Haltung gefordert | |
| Rechtsextreme Musik im Unterricht, Hakenkreuze auf Schulbänken. Das wollen | |
| Lehrkräfte und Schüler*innen nicht mehr ertragen und demonstrieren. | |
| Rechtsextremismus an Schulen: Brandenburg ist überall | |
| Nach einem Brandbrief von Lehrkräften werden immer mehr rechtsextreme | |
| Vorfälle an Schulen bekannt. Keine Überraschung, sagen Expert:innen. | |
| Rechte Bedrohungen gegen Schulklasse: Rassismus vor Seenlandschaft | |
| Rassistische Attacke: Im brandenburgischen Heidesee bedrohten Rechte eine | |
| Berliner Schulklasse. Die reist daraufhin noch nachts unter Polizeischutz | |
| ab. | |
| Fehlende Schulen in Ostdeutschland: Drei Stunden Anfahrt mit dem Bus | |
| Ok, in Berlin läuft nicht alles glatt an den Schulen. Das ist aber oft | |
| nichts verglichen mit den Problemen vieler Schüler*innen etwa in | |
| Brandenburg. | |
| Rechtsextremismus an Schulen: Rechte Hoch-Burg | |
| Die Schule, aus der ein Hilferuf wegen rechter Vorfälle kam, steht in Burg | |
| (Spreewald). In dem Ort scheint ein rechter Treffpunkt zu entstehen. | |
| Rechtsextremismus an Lausitzer Schule: Endlich in Köpfe investieren | |
| Hitlergruß, Hakenkreuze, rassistisches Mobbing: Eine Schule im Landkreis | |
| Spree-Neiße schreibt einen Brandbrief. Wo bleibt der Strukturwandel von | |
| unten? |