| # taz.de -- Rausschmiss nach Soli-Demo für Klette: Deutscher Herbst in Bremer … | |
| > Weil sie eine Kundgebung fürs mutmaßliche RAF-Mitglied Daniela Klette | |
| > organisierte, beurlaubt der Bremer Klinikträger die Betriebsrätin Ariane | |
| > Müller. | |
| Bild: Spricht am vergangenen Sonntag während der Soli-Kundgebung für Daniela … | |
| Bremen taz | Wegen privater politischer Meinungsäußerungen hat die | |
| kommunale Bremer Klinikholding Gesundheit Nord (Geno) Betriebsrätin Ariane | |
| Müller beurlaubt. Es sei nämlich „bekannt geworden, dass die Mitarbeiterin | |
| aus Solidarität zum mutmaßlichen RAF-Mitglied Daniela Klette [1][eine Demo | |
| vorm Frauengefängnis in Vechta] organisiert haben soll“, begründet die Geno | |
| den Schritt per Pressemitteilung. | |
| Ausdrücklich wird darin auf die [2][vorhergehende Bestrafung durch den | |
| Betriebsrat des Klinikums Mitte hingewiesen]. Dem gehört Müller als | |
| Listenführerin der Gruppe „uns reicht’s“ an. Nachdem Bremer Medien sie | |
| als Demo-Organisatorin geoutet hatten, war kurzfristig eine Sondersitzung | |
| des Personalvertretungs-Gremiums anberaumt worden, um Müller die | |
| Freistellung zu entziehen – also die Erlaubnis, sich während der | |
| Arbeitszeit ganz der Betriebsratsarbeit zu widmen. Grund: Ihre politischen | |
| Äußerungen, wie der Betriebsratsvorsitzende Manfred Kölsch sich zitieren | |
| lässt: „Wir möchten dadurch ein Zeichen setzen, dass wir uns vom Handeln | |
| dieser Person deutlich distanzieren“, begründete der Anästhesist die | |
| Maßregelung der Kollegin. | |
| Damit dürfte bereits der Beschluss des Betriebsrats rechtswidrig sein: Denn | |
| nichts an Müllers Demo-Aufruf war unzulässig. Ausdrücklich benennt er „die | |
| Fehler“ der RAF. [3][Im Junge Welt-Interview] stellt Müller zudem klar, | |
| keine Eskalation anzustreben: „Wir wollen friedlich unsere Botschaft | |
| rüberbringen, dass wir einfach solidarisch sind mit Daniela“. Es ist aber | |
| „verboten, jemanden wegen einer Meinungsäußerung zu benachteiligen“, | |
| erklärt der [4][Jurist Wolfgang Däubler] auf Nachfrage der taz. | |
| ## Gemaßregelt wegen einer Meinung | |
| Däubler ist Hauptautor eines der großen Kommentare des | |
| Betriebsverfassungsgesetzes, ein Standardwerk für die aktive betriebliche | |
| Mitbestimmung. Bis zum Ruhestand bekleidete er den Lehrstuhl für | |
| Arbeitsrecht an der Uni Bremen, war aber auch als Gastprofessor in Paris | |
| und Austin/Texas sowie in mehreren Staaten als Regierungsberater tätig. | |
| Eine Koryphäe. Schon grundsätzlich sei die Abberufung einer Person | |
| problematisch, weil dadurch der Listen-Proporz gestört werde, so Däubler. | |
| Müllers „uns reicht’s“-Liste fährt einen eher konfrontativen Kurs. Der | |
| findet nicht die Zustimmung der anderen drei im Gremium kooperierenden | |
| Listen. Muss er ja auch nicht, dafür gibt es ja mehrere. Wenn nun die | |
| Mehrheit einer dieser Gruppen die Freistellung entzieht und eine andere | |
| Person wählt, würde das dem Minderheitenschutz zuwiderlaufen, erläutert | |
| Däubler. Müller hätte also „gute Chancen, dagegen gerichtlich vorzugehen�… | |
| Noch besser werden die Chancen durch die ausdrückliche Begründung des | |
| Beschlusses. Denn „das ist ein unsachlicher Grund“, so Däubler. „Sie soll | |
| wegen ihrer Meinung und wegen eines Verhaltens in der Freizeit gemaßregelt | |
| werden. Das geht natürlich nicht.“ | |
| Sachliche Maßstäbe für gelungenes pflegerisches Arbeiten in der Klinik gibt | |
| es. Doch hier werden Müller keine Vorwürfe gemacht, im Gegenteil: Ihr | |
| besonderer Einsatz während Corona und ihre Kampagne für eine bessere | |
| personelle Ausstattung der Kliniken haben ihr 2021 die Auszeichnung als | |
| „Bremerin des Jahres“ eingetragen. Das hat die Klinikleitung schweigend | |
| hingenommen. Umso größer ist der jetzige Maßregelungswunsch. | |
| „Wir distanzieren uns als Unternehmen auf das Schärfste von jeglichen | |
| Aktivitäten, die Solidarität oder Sympathie mit der RAF zum Ausdruck | |
| bringen“, hat die Geno-Geschäftsführerin Dorothea Dreizehnter verlautbart. | |
| Und angekündigt, die Beurlaubung Müllers werde „bis zur Klärung des | |
| Sachverhalts“ andauern. Dazu gehört auch ein Kontaktverbot zu anderen | |
| Mitarbeiter*innen der Klinik während der Beurlaubung. Für diese | |
| Maßnahme sei das Verdikt des Betriebsrats „eine Mitvoraussetzung“ gewesen. | |
| ## Rückhalt von Kollegen | |
| Müller wertet das als Hinweis auf ein abgekartetes Spiel: „Die hätten mich | |
| ja nicht von der Arbeit entbinden können, solange ich freigestellte | |
| Betriebsrätin bin.“ Tatsächlich hatten Betriebsratsvorsitzender, Direktion | |
| und Geschäftsführung bereits vor zwei Jahren gegen Müller kooperiert: Der | |
| Versuch, sie mithilfe eines konstruierten Vorwurfs rauszukegeln, scheiterte | |
| kläglich vorm Arbeitsgericht. Dorthin wird sie auch diesmal ziehen. „Ich | |
| werde das anfechten“, sagt sie der taz. „Ich arbeite ja gern.“ Im Mai | |
| feiert sie ihr 50-jähriges Berufsjubiläum. | |
| Die FDP fordert bereits, Müller wegen ihrer Meinungsäußerung auch die | |
| Ehrung von 2021 rückwirkend abzuerkennen. Rückhalt gibt es von Die Linke: | |
| „Ich verstehe auch nicht, warum es diese [5][Demo für Daniela Klette] nun | |
| hat geben müssen“, so Landesvorstandssprecher Christoph Spehr. „Aber das | |
| ändert nichts daran: Was eine Arbeitnehmerin privat tut, geht den | |
| Arbeitgeber einfach nichts an.“ | |
| Solidarität bekommt die Krankenschwester auch aus der Klinik, sogar über | |
| die Berufsgruppengrenzen hinweg: „Samstagfrüh hat’s bei mir geklingelt“, | |
| sagt sie. Vor der Tür, in einer der Speckgürtel-Gemeinden, wo sie wohnt, | |
| habe ein Arzt aus dem Klinikum gestanden. „Der war extra rausgekommen, um | |
| mir den Rücken zu stärken“, sagt sie. „Das fand ich gut.“ | |
| 20 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Demo-fuer-Ex-RAF-Terroristin/!5996147 | |
| [2] /Nach-Soli-Demo-fuer-RAF-Gefangene/!5998701 | |
| [3] https://www.jungewelt.de/artikel/471439.politische-gefangene-das-thema-raf-… | |
| [4] https://www.uni-bremen.de/jura/fachbereich-6-rechtswissenschaft/fachbereich… | |
| [5] /RAF-Solidarisierungsdemo/!5997087 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Kundgebung | |
| Rote Armee Fraktion / RAF | |
| Linksextremismus | |
| Arbeitsrecht | |
| Betriebsrat | |
| Rote Armee Fraktion / RAF | |
| Rote Armee Fraktion / RAF | |
| IG Metall | |
| Rote Armee Fraktion / RAF | |
| Rote Armee Fraktion / RAF | |
| Rote Armee Fraktion / RAF | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beschuldigte frühere RAF-Terroristin: Klette bleibt in Isolationshaft | |
| Ein Gericht bestätigt die Haftbedingungen für die beschuldigte frühere | |
| RAF-Terroristin Daniela Klette. Ihre Verteidiger kritisieren diese scharf. | |
| Haftbedingungen für Daniela Klette: Übereifer in der RAF-Verfolgung | |
| In der JVA Vechta wird die Ex-RAF-Terroristin isoliert und dauerhaft | |
| gefilmt. Niedersachsens Behörden nehmen die RAF-Verfolgung viel zu ernst. | |
| Autohändler feuert Betriebsrat: „Skandalöser Angriff“ | |
| Der Autohändler „Nord Ostsee Automobile“ hat dem Vorsitzenden des | |
| Betriebsrats in Hannover gekündigt. Die IG Metall geht auf die Barrikaden. | |
| Bei mutmaßlicher RAF-Terroristin Klette: Kohle hinterm Schrank gefunden | |
| Neue Details aus den Ermittlungen: Die 65-Jährige hortete mehr Geld als | |
| bisher bekannt. Ihr Komplize Garweg tarnte sich als „Ulli aus Zittau“. | |
| Nach Soli-Demo für RAF-Gefangene: Wunsch nach Strafe für Solidarität | |
| Ihr Arbeitgeber will Ariane Müller bestrafen, weil sie eine Soli-Demo für | |
| Daniela Klette organisiert hat. Dahinter steckt die Angst vor Schlagzeilen. | |
| Demo für Ex-RAF-Terroristin: Große Aufregung, kaum Andrang | |
| Kundgebung vor der JVA Vechta, in der Daniela Klette einsitzt: Alle | |
| Gefangenen haben Solidarität verdient, betonen die Aktivist*innen am | |
| Sonntag. | |
| Podcast „Bundestalk“: Von der RAF bis zur Vulkangruppe | |
| Daniela Klette wird verhaftet – und plötzlich ist die RAF wieder überall. | |
| Hatten wir die linke Terrortruppe zu früh vergessen? |