| # taz.de -- Pro-Israel-Demonstrationen: Uns doch egal | |
| > Die Solibekundungen der Deutschen für Israel sind im Vergleich zum | |
| > Ukrainekrieg dürftig. Die eigentliche Prüfung steht noch bevor. | |
| Bild: Sieht nach viel aus, war aber nicht so: Pro-Israel-Demo am Brandenburger … | |
| Mit einer Deutlichkeit, die nichts zu wünschen übrig lässt, haben | |
| [1][deutsche Politiker ihre Solidarität mit Israel erklärt]. Es scheint, | |
| als stünde ein ganzes Land auf Seiten der angegriffenen Jüdinnen und Juden. | |
| Aber dies scheint nur so. | |
| Denn all die Beteuerungen aus der Politik stoßen in der Bevölkerung auf nur | |
| wenig Resonanz. [2][Die größte deutsche Demonstration für Israel zählte | |
| 2.000 Teilnehmer]. Selbst das wurde schon als Erfolg gewertet. Eine | |
| Versammlung von gerade einmal 350 Menschen, die sich in Solidarität mit | |
| deutschen Juden vor einer Synagoge versammelt hatten, schaffte es bis in | |
| die Hauptnachrichtensendungen. Zur Erinnerung: Als Russland 2022 die | |
| Ukraine mit einem Krieg überzog, waren es Hunderttausende, die aus Protest | |
| auf die Straße gingen. Aber da fürchteten viele Deutsche auch, dass ihnen | |
| eine Atombombe auf den Kopf fallen könnte. | |
| Demonstriert [3][haben in diesen Tagen auch Palästinenser]. Der Verdacht | |
| liegt nahe, dass einige unter ihnen damit ihre Unterstützung für die | |
| terroristische Hamas zum Ausdruck bringen wollten. Auch diese Proteste | |
| zogen nur sehr wenig Publikum an. Schon gar nicht beteiligte sich eine | |
| relevante Zahl Deutschstämmiger an diesen landsmannschaftlichen | |
| Veranstaltungen, auch keine so genannten Linken. Das war in der | |
| Vergangenheit schon mal anders und lässt ein wenig hoffen. | |
| Es scheint, bitte entschuldigen Sie die Wortwahl, als ginge der Krieg um | |
| Israel den in Deutschland lebenden Menschen egal welcher Couleur am Arsch | |
| vorbei. Unangefochten auf Platz eins der Beliebtheitsskala hiesiger | |
| Probleme bleibt die Migration unerwünschter Asylsuchender. | |
| Dabei steht der eigentliche Lackmustest zur Solidarität mit Israel noch | |
| bevor: Wenn die Armee in Gaza einmarschiert, um dem Terror ein Ende zu | |
| bereiten. Die Absetzbewegungen, die Relativierungen, die Forderungen nach | |
| Verhältnismäßigkeit, sie sind so erwartbar wie die Kugeln der Hamas gegen | |
| Juden. | |
| 16 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sorge-vor-Eskalation-in-Deutschland/!5966117 | |
| [2] https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-solidaritaetsdemo-fuer… | |
| [3] /Verbieten-oder-laufen-lassen/!5962657 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Krieg | |
| Deutschland | |
| GNS | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Kolumne Grauzone | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Israels Dilemma: Es geht ums Überleben | |
| Kein Land der Welt muss sich so für sein schieres Überleben rechtfertigen | |
| wie Israel. Selbst im Angesicht des absoluten Terrors durch seine Feinde. | |
| Nahost-Konflikt an Schulen: Das neue Problemtuch | |
| Die Berliner Bildungsverwaltung stellt Schulleitungen frei, wann und wie | |
| sie Palästinensertücher verbieten können. Eltern befürchten | |
| Diskriminierung. | |
| Angriff auf Israel: Die Hamas muss zerstört werden | |
| Der Terror gegen Israel ist mit dem russischen Angriff auf die Ukraine und | |
| 9/11 vergleichbar. Israel verdient dieselbe internationale Rückendeckung. | |
| Relativierung von Hamas-Terror: Wir werden leben | |
| Nach dem Anschlag in Israel ist für unsere Kolumnistin nichts mehr, wie es | |
| mal war. Sie appelliert an alle, den Terror der Hamas nicht zu | |
| relativieren. | |
| Angriffskrieg der Hamas gegen Israel: Sieg des Terrors, vorerst | |
| Der brutale Angriff der Hamas ist eine Zäsur. Doch er wird Israel trotz der | |
| bitteren Verluste weder lähmen noch nachhaltig schwächen. |