| # taz.de -- Plan B für die Olympischen Spiele: Schneller, höher, später | |
| > Das olympische Feuer brennt und ist auf dem Weg nach Tokio. Die Flamme | |
| > wird aber von Zweifeln begleitet. Eine Verlegung der Sommerspiele wäre | |
| > gut. | |
| Bild: Olympia-Kult: Die griechische Schauspielerin Xanthi Georgiou (l.) in der … | |
| Seit den Nazi-Spielen 1936 wird das olympische Feuer am Hera-Tempel | |
| entzündet. Hera, dachten sich die Nationalsozialisten womöglich, das ist | |
| doch die Göttin der Ehe, der Familie und des Herdes – und als | |
| Multifunktionärin, die von ihnen sicherlich mit dem Mutterkreuz | |
| ausgezeichnet worden wäre, bestens geeignet, die völkischen Schmonzetten | |
| des Dritten Reiches symbolisch aufzuladen. Gestern war es wieder so weit: | |
| Das Internationale Olympische Komitee perpetuierte den Nazi-Schmu im | |
| antiken Olympia. | |
| Mit einem Parabolspiegel wurde das Feuer vor dem im 4. Jahrhundert nach | |
| Christus bei einem Erdbeben zerstörten Tempel entzündet. Anschließend wird | |
| es mit einem Fackellauf bis zum aktuellen Gastgeber, also Tokio, getragen. | |
| Diese Flamme nährt sich von dreierlei Brennstoffen: dem Panhellenismus der | |
| Romantiker, dem Rassenwahn der Nazis und der größtenteils unideologischen | |
| Verwertung dieser Versatzstücke in einer postmodernen Gesellschaft. In | |
| diesen Tagen trägt die Flamme auch den Zweifel nach Nippon. Er brennt | |
| sozusagen lichterloh. | |
| Ursprünglich waren 700 Gäste zur Zeremonie geladen, doch nur 100 durften | |
| kommen, zumeist Mitglieder des IOC. Wegen der Corona-Pandemie entschlossen | |
| sich die Olympier, ihre alten Leutchen vor allzu vielen Kontaktpersonen zu | |
| schützen. Das kleinere Setting korrespondierte ganz gut mit den | |
| Fußballspielen vor leerer Kulisse, also Partien, die derzeit in dieser Form | |
| in Europa oder Nordamerika abgehalten werden, um die Verbreitung von | |
| Sars-CoV-2 halbwegs in den Griff zu kriegen. | |
| Das IOC beeilte sich natürlich mitzuteilen, dass die Sommerspiele, die am | |
| 24. Juli in Tokio eröffnet werden sollen, [1][keinesfalls gefährdet] sind, | |
| ganz bestimmt nicht. Die Sportwelt fragt sich trotzdem, ob das nicht nur | |
| wohlfeile Absichtserklärungen, eben die üblichen Durchhalteparolen sind. | |
| Gut, es ist noch ein bisschen hin und Japan wird bis dahin das Virus im | |
| Griff haben. Aber was ist mit 11.000 Athletinnen und Athleten – und den | |
| über 600.000 Olympia-Touristen? Werden sie die bösen Mikroben nicht wieder | |
| einschleppen? Kann das gut gehen? | |
| ## Verschiebung oder Zuschauerausschluss | |
| Das dachte wohl auch Haruyuki Takahashi vom Tokioter Organisationskomitee | |
| der Spiele. Der japanischen Zeitung Asahi Shimbun erklärte er: „Das | |
| Coronavirus ist zu einem globalen Problem geworden. Wir können die Spiele | |
| nicht einfach abhalten, weil Japan in Ordnung ist.“ Es wäre ideal, die | |
| Spiele auszutragen, aber „es muss einen Alternativplan geben“. Plan B | |
| könnte das Szenario einer Verschiebung nachzeichnen, Plan C mit dem | |
| Gedanken eines Zuschauerausschlusses spielen. Letzteres wäre nicht nur für | |
| die Sponsoren verheerend, sondern vor allem für die TV-Rechte-Inhaber. | |
| Kein anderes Sportereignis der Welt lebt derart von der Fülle und der | |
| Opulenz der Bilder wie die Olympischen Spiele, darüber hinaus von einer | |
| mitreißenden Stimmung, die nicht nur Athleten aus 200 Ländern im | |
| olympischen Dorf erfasst, sondern auch die Fans auf den Tribünen. Olympia | |
| braucht Zuschauer wie die Flamme Sauerstoff. Takahashi versteht seinen | |
| Vorstoß als „Warnglocke“ für das Organisationskomitee. | |
| Dieses müsse „sich der aktuellen Situation stellen und mit den | |
| Sportverbänden überlegen, welche Maßnahmen im Falle einer Verschiebung | |
| ergriffen werden müssen“. Der Sommer 2022 biete angesichts des | |
| internationalen Sportkalenders „die beste Möglichkeit“ für eine eventuelle | |
| Verlegung, die Vorbereitung müsse „jetzt beginnen“. | |
| Es wäre ohnehin viel besser, die Spiele in den Herbst zu verlegen. Es | |
| sportelt sich nun mal schlecht bei [2][schwüler Sommerhitze] von 35 Grad | |
| Celsius. | |
| 13 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Olympia-in-Japan-und-der-Corona-Virus/!5664691 | |
| [2] /Sport-in-Zeiten-des-Klimawandels/!5623885 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Olympyada-yada-yada | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Olympia 1936 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| US-Sport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Fußballspiele | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tokio und die Nazi-Olympiade 1936: Die heiteren Spiele von Berlin | |
| Coronabedingt muss auf die Olympia in Tokio noch ein Jahr gewartet werden. | |
| In einem Werbefilm blendet das IOC historische Zusammenhänge einfach aus. | |
| Gesundheitsrisiko Leistungssport: Auf dem Altar der Selbstoptimierung | |
| Leistungssportler betreiben Schindluder mit ihrem Körper. Eine Studie | |
| zeigt, dass meist jene früher sterben, die bei Olympia hoch hinaus wollen. | |
| Fatale Trainingsbedingungen: „Das wären keine fairen Spiele“ | |
| Der US-Schwimmtrainer David Marsh erklärt, weshalb die Olympischen Spiele | |
| unbedingt nächstes Jahr stattfinden sollten. | |
| Corona und die Olympischen Sommerspiele: Wut über Verzögerungstaktik | |
| Die Olympischen Spiele verschieben? Lange wollte das IOC nicht mal darüber | |
| reden. Durch den Verzicht Kanadas kommt nun Schwung in die Debatte. | |
| Debatte um Olympische Spiele: Größer als Olympia | |
| Das japanische Organisationskomitee und das IOC drücken sich noch um eine | |
| Absage der Olympischen Spiele in Tokio. Ihre Ansagen werden aber unklarer. | |
| Großveranstaltungen trotz Corona: Im Stadium des Absurden | |
| Immer mehr Großveranstaltungen werden wegen Corona abgesagt. Der Sport | |
| wartet derweil auf konkrete Ansagen der Behörden. | |
| Olympyada-yada-yada: Ist eSport sportlicher als Bridge? | |
| Dieses Internet. Es bringt Dinge hervor. Sogar ganze Sportarten. Aber ist | |
| eSport wirklich Sport? Und wenn ja, was für einer? | |
| Kolumne Olympyada-yada-yada: Breakdance auf der Agora | |
| Das greise olympische Komitee gibt sich jung und innovativ. Neue Sportarten | |
| sollen den Wettstreit erweitern – der Grund dafür ist klar. |