| # taz.de -- Gesundheitsrisiko Leistungssport: Auf dem Altar der Selbstoptimieru… | |
| > Leistungssportler betreiben Schindluder mit ihrem Körper. Eine Studie | |
| > zeigt, dass meist jene früher sterben, die bei Olympia hoch hinaus | |
| > wollen. | |
| Bild: Hat sich selbst geopfert: Florence Griffith-Joyner | |
| Sportler werden nicht älter, sie sterben nur gesünder, sagen jene, die sich | |
| nicht bewegen mögen, und wenn sie auf die neue Studie des Koblenzer | |
| Sportökonomen Lutz Thieme schauen, dann dürfte sich die | |
| Sport-ist-Mord-Fraktion bestätigt fühlen. Die Ergebnisse sind eindeutig: | |
| Leistungssport im Extrembereich verkürzt das Leben. | |
| Man hatte das ja schon immer irgendwie geahnt, spätestens seit dem sehr | |
| frühen Tod von Florence Griffith-Joyner, dreimalige Olympiasiegerin im | |
| Sprint, die mit 38 Jahren im Schlaf erstickte. Griffith-Joyner lief die 100 | |
| Meter in 10,49, die 200 Meter in 21,34 Sekunden. Ihre Weltrekorde sind | |
| schon fast so alt, wie sie selbst geworden ist: 31. Die US-Amerikanerin | |
| versuchte, mit überlangen Fingernägeln und reichlich Schminke ihre | |
| weibliche Seite zu betonen, doch ihr von Dopingsubstanzen deformierter | |
| Körper sagte etwas anderes: Ich habe mich auf dem Altar der | |
| Selbstoptimierung geopfert, ich habe alles getan, um schnell (alt) zu | |
| werden. | |
| Leistungssportler, mithin Olympioniken treiben nun mal Schindluder mit | |
| ihrem Körper. Sie nehmen den Raubbau in Kauf, um in ihren Zwanzigern und | |
| Dreißigern auf den Olymp zu steigen, und den Rest ihres Lebens humpeln sie | |
| von diesem Sehnsuchtsziel hinab in ein, nun ja, Tal der Schmerzen. | |
| Verletzungen sind schon in jungen Jahren ein ständiger Begleiter, der | |
| Verschleiß der Sehnen und Gelenke setzt früher ein. | |
| Man muss nur an [1][Boris Becker], Olympia-Goldmedaillengewinner im | |
| Tennis-Doppel, denken, dessen Hüften und Knöchel Stoff für etliche | |
| Orthopädie-Seminare hergeben. Manche gehen mit einer Ibuprofen-Niere in den | |
| Ruhestand, andere mit einer Anabolika-Leber, Dritte mit vierfacher | |
| Kreuzband-Knie-OP. Die Wenigsten überstehen ihre Karriere unbeschadet und | |
| scheinen wie Medikamententester Lance Armstrong fit wie eh und je zu sein. | |
| ## Olympisches Risiko | |
| Olympioniken, sagt Thieme, sind besonders hart betroffen. Ob sie jemals | |
| ihre Rente genießen können, ist nicht gewiss. Der ehemalige Schwimmer des | |
| SC Turbine Erfurt hat Daten der Olympischen Spiele von 1956 bis 2016 | |
| ausgewertet und sich die Mortalitätsrate von 6.066 deutschen | |
| Olympiateilnehmern angeschaut (1.959 Frauen und 4.107 Männern). Ein | |
| Ergebnis: Olympia-Teilnehmer aus der alten Bundesrepublik haben im Alter | |
| zwischen 35 und 64 Jahren ein nahezu doppelt so hohes Sterberisiko wie die | |
| gleichaltrige Durchschnittsbevölkerung. 400 Sportler, darunter 138 | |
| Medaillengewinner, waren zum Stichtag 1. Juli 2019 bereits verstorben. | |
| Der olympische Erfolg stelle „ein lineares Risiko für die | |
| Überlebenswahrscheinlichkeit dar“, sagt Thieme. Wer also aufs olympische | |
| Podium steigt, stirbt früher. So beträgt das Sterberisiko eines | |
| Silbermedaillengewinners 93 Prozent im Vergleich zu einem Olympiasieger. | |
| Weitere Ergebnisse: Männer sind schlechter dran als Frauen, und | |
| Wessi-Sportler schlechter als Ossis. Ein interessanter Befund, lässt er | |
| doch erahnen, wie üppig der Wildwuchs im Dopingdickicht der BRD war. Und er | |
| wirft die Frage auf, ob nicht auch Sportlerinnen und Sportler aus Hamburg | |
| oder Bochum ein Anrecht auf eine [2][Entschädigung als Dopingopfer] haben. | |
| Der Professor hat seine Studie mit dem Titel „Jung stirbt, wen die Götter | |
| lieben?“ überschrieben. Das soll der griechische Dichter Menandros gesagt | |
| haben. Der Held, ein Halbgott, hat auf Erden einiges zu ertragen, aber wenn | |
| er stirbt, kann er auf dem Olymp mit den Göttern speisen. Nebenan lockt das | |
| Paradies, und eine Parzelle weiter tanzen 72 Jungfrauen. Es ist schön dort | |
| oben. Aber bis dahin, so sagt es Studienleiter Thieme, müssen die Athleten | |
| olympische Karrieren mit dem „Einsatz von Lebenszeit“ bezahlen. Ein teurer | |
| Spaß. | |
| 24 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /50-Geburtstag-von-Boris-Becker/!5461365 | |
| [2] /Gesetz-zur-Dopingopferhilfe/!5548904 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Olympyada-yada-yada | |
| Doping | |
| Leistungssport | |
| Doping im Spitzensport | |
| Doping | |
| Kolumne Olympyada-yada-yada | |
| Kolumne Olympyada-yada-yada | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lance Armstrong wird 50: Der Typ macht einfach weiter | |
| Der gefallene Radprofi mit der spektakulären Dopinghistorie hat sich wieder | |
| berappelt. Heute betätigt er sich als Podcaster und Unternehmer. | |
| Doku über Radlegende Lance Armstrong: Unter Siegeszwang | |
| In einer US-Doku versucht Filmemacherin Marina Zenovich dem Phänomen | |
| Armstrong auf die Spur zu kommen. Der gefallene Radsport-Held spielt sogar | |
| mit. | |
| 40 Jahre Moskauer Olympiaboykott: Spielball der Supermächte | |
| Was die Verschiebung der Olympischen Spiele von Tokio 2020 mit dem Boykott | |
| der Sommerspiele 1980 in Moskau zu tun hat – und was nicht. | |
| Plan B für die Olympischen Spiele: Schneller, höher, später | |
| Das olympische Feuer brennt und ist auf dem Weg nach Tokio. Die Flamme wird | |
| aber von Zweifeln begleitet. Eine Verlegung der Sommerspiele wäre gut. | |
| Image-Politur des IOC: Eyh, Jugend der Welt! | |
| In Lausanne finden die Olympischen Jugend-Winterspiele statt. Das Großevent | |
| will moderner und nachhaltiger erscheinen – damit sich nichts ändert. |