| # taz.de -- Papst eckt bei US-Konservativen an: Der Natur ins Gesicht | |
| > Papst Franziskus arbeitet an einer Enzyklika zu Umweltfragen. Amerikas | |
| > Konservative halten ihn für einen radikalen Öko-Marxisten. | |
| Bild: Immer dieser Zeigefinger: Papst Franziskus, hier auf Asien-Reise | |
| NEW YORK ap | Bei Amerikas Konservativen wächst die Unzufriedenheit über | |
| Papst Franziskus. Auslöser ist die Haltung des katholischen | |
| Kirchenoberhaupts in Umweltfragen. Franziskus wird allem Anschein nach zu | |
| einem energischeren Kampf gegen den Klimawandel aufrufen. | |
| Seit Monaten arbeitet der Papst an einer sogenannten Enzyklika zu | |
| Umweltfragen und globaler Erwärmung. Enzykliken sind die wichtigsten | |
| Lehrschreiben des Papstes und werden üblicherweise unter strengster | |
| Geheimhaltung von einem kleinen Kreis päpstlicher Gefolgsleute erstellt. | |
| Als Franziskus vergangene Woche die Philippinen besuchte, ließ er | |
| allerdings schon deutlich durchscheinen, was er beabsichtigt. | |
| Für die globale Erwärmung sei „größtenteils“ der Mensch verantwortlich, | |
| erklärte der Pontifex. Erscheinen soll die Enzyklika im Juni oder Juli - | |
| dadurch, so Franziskus, bliebe hoffentlich Zeit, ein Umdenken zu bewirken, | |
| bis im November in Paris die nächste UN-Klimakonferenz stattfindet. Bei den | |
| vorigen Gesprächen in Lima hatten sich die teilnehmenden Staaten nicht auf | |
| ein gemeinsames Vorgehen verständigen können. | |
| „Ob (das Handeln des Menschen) die einzige Ursache ist, kann ich nicht | |
| sagen, aber größtenteils ist es der Mensch, der der Natur ins Gesicht | |
| schlägt“, sagte Franziskus. „In gewisser Weise haben wir die Natur | |
| übernommen.“ | |
| ## Der Papst als linker Ideologe | |
| Schon vor diesen Äußerungen hatten in den USA mehrere konservative | |
| Kommentatoren die Enzyklika kritisiert. Der Papst nehme in Umweltfragen | |
| eine radikale Haltung ein, hieß es bei Investor"s Business Daily, Forbes | |
| und TownHall.com. | |
| „Was seine öffentlichen politischen Äußerungen anbelangt, ist Papst | |
| Franziskus die reinste Katastrophe. Und das sage ich als Katholik“, schrieb | |
| Steve Moore, Chefökonom der konservativen Denkfabrik The Heritage | |
| Foundation. „In Wirtschaftsfragen und mehr noch bei Umweltthemen hat sich | |
| der Papst mit der extremen Linken verbündet. Er hängt einer Ideologie an, | |
| bei der die Menschen ärmer und weniger frei würden.“ | |
| „Diese Leute tragen Sorge, dass das Dokument etwas Verbindliches enthalten | |
| wird, dem sie nicht zustimmen können. Das brächte sie in eine sehr | |
| missliche Lage“, sagte der Theologe David Cloutier von der Mount St. Mary"s | |
| University in Maryland. | |
| Johannes Paul II. und Benedikt XVI. hatten sich sehr für Umweltschutz stark | |
| gemacht, aber Franziskus wird sich als erstes geistiges Oberhaupt der | |
| katholischen Kirche auf so förmlicher Ebene zum Klimawandel äußern. | |
| ## Kritik am Finanzsystem | |
| Doch es ist nicht nur dieser Themenkomplex, der die Konservativen in den | |
| USA aufregt. Franziskus hat das globale Finanzsystem und damit verbundene | |
| Theorien vehement und wiederholt kritisiert. Der Radiomoderator Rosh | |
| Limbaugh bezeichnete die geistige Haltung des Papstes daraufhin als „reinen | |
| Marxismus“. | |
| Die Frage, ob der Klimawandel real ist und inwieweit der Mensch daran | |
| Schuld trägt, wird in den USA heftig diskutiert. Im republikanischen Lager | |
| und dessen Umfeld glaubt Umfragen zufolge nur ein Viertel der Menschen, | |
| dass der Klimawandel tatsächlich existiert und größtenteils der Mensch | |
| dafür verantwortlich ist. | |
| Die anderen führen festgestellte Veränderungen auf normale Schwankungen | |
| zurück, halten die vorliegenden Daten für nicht ausreichend oder beharren | |
| darauf, dass es überhaupt keine Erwärmung gibt. Der republikanisch | |
| dominierte US-Senat hat Senator James Inhofe zum Leiter des | |
| Senatsausschusses gewählt, der sich mit öffentlichen Bauten und | |
| Umweltfragen beschäftigt. Inhofe hält die globale Erwärmung für | |
| vorgetäuscht. | |
| „Sie haben Angst vor der Lösung“, sagt der Umweltforscher Anthony | |
| Leiserowitz von der Universität Yale. „Klimawandel ist das ultimative | |
| Problem, bei dem kollektives Handeln nötig wird. Es werden bundesweit, auf | |
| Länderebene und auf kommunaler Ebene Änderungen erforderlich und es geht | |
| nicht ohne internationale Kooperation, ohne die Vereinten Nationen.“ | |
| ## Konkrete Vorschläge erwartet | |
| Gespannt warten nun alle an den Debatten beteiligten Lager, inwieweit sich | |
| der Papst einmischen wird. In seiner Enzyklika werde Franziskus dazu | |
| aufrufen, sich stärker um Gottes Schöpfung zu kümmern und um die Armen, die | |
| am stärksten vom Klimawandel betroffen sind, prognostiziert der | |
| Moraltheologe James Bretzke vom Boston College. Außerdem werde der Papst | |
| die Welt auffordern, dieses Problem gemeinsam anzugehen. | |
| „Die Tatsache, dass der Klimawandel existiert, wird akzeptiert und betont | |
| werden“, so Bretzke. „Man kann davon ausgehen, dass die Enzyklika ziemlich | |
| konkret und spezifisch sein wird und dass es Handlungsaufforderungen geben | |
| wird, die bei einer Vielzahl von Menschen Unbehagen auslösen dürften - von | |
| Herstellern in der Ersten Welt bis hin zu Drittwelt-Schwellenländern wie | |
| China.“ | |
| Im September wird Papst Franziskus vor den Vereinten Nationen sprechen. Es | |
| ist denkbar, dass er dann im Vorfeld der Klimakonferenz die versammelten | |
| Länder noch einmal drängen wird, aktiv zu werden. Schon zuvor hatte er die | |
| an der Konferenz teilnehmenden Unterhändler aufgefordert, „mehr Mut“ an den | |
| Tag zu legen. | |
| 21 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Papst Franziskus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Konservative | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| Marxismus | |
| Papst | |
| Papst Franziskus | |
| Prügelstrafe | |
| Papst Franziskus | |
| Fortpflanzung | |
| Kaninchen | |
| Fortpflanzung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Papst Franziskus legt Öko-Enzyklika vor: Befreiungstheologie in Grün | |
| In einer bislang unautorisierten Enzyklika „Laudato Si“ fordert der Papst | |
| eine „ökologische Bekehrung“, mehr Rechte für Arme und das Ende von Kohle | |
| und Öl. | |
| Vatikan und Nachhaltigkeit: Papst kontaktiert Klimagott | |
| Papst Franziskus und UN-Generalsektretär Ban Ki-Moon erhöhen den Druck bei | |
| Entwicklungs- und Klimapolitik. Aber die vatikanische Politik sieht oft | |
| anders aus. | |
| Franziskus zu Kindererziehung: Der Prügelpapst vom Petersplatz | |
| Wer hätte das gedacht: Papst Franziskus ist ein Anhänger körperlicher | |
| Züchtigung. Ungezogene Kinder sollen „würdevoll“ geschlagen werden dürfe… | |
| Der Papst und die Familie: „Drei Kinder passen zu Katholiken“ | |
| Franziskus sagt, Menschen sollen sich nicht wie „Karnickel vermehren“. | |
| Katholiken dürfen verhüten, meint der katholische Eheberater Erhard Scholl. | |
| Kaninchenzüchter über Papst-Äußerung: „Die Fortpflanzung läuft geordnet�… | |
| Der Papst fordert, dass Katholiken sich nicht wie „Karnickel“ vermehren | |
| sollen. Der Chef der deutschen Rasse-Kaninchenzüchter hält dagegen. | |
| Der Papst auf Reisen: Katholiken sind keine Kaninchen | |
| Katholiken müssen sich nicht wie Langohren vermehren, sagt der Papst. Die | |
| künstliche Empfängnisverhütung will er aber nicht gutheißen. | |
| Kommentar Franziskus zur Familienpolitik: Papst mag's peppig | |
| „Gehet hin und mehret euch“ – aber bitte in Maßen. Papst Franziskus ist | |
| kein alter klerikaler Knochen. Er nimmt die Sorgen seiner Schäfchen ernst. |