| # taz.de -- Ostermärsche der Friedensbewegung: Trotz Corona auf der Straße | |
| > 2020 sind die Friedensdemos wegen der Pandemie ausgefallen. Dieses Jahr | |
| > sind rund 100 Aktionen geplant. Die ersten starteten am Freitag. | |
| Bild: Auftakt zu den Ostermärschen 2021: Diese Anti-Atom-Aktivistin demonstrie… | |
| Gronau taz | Mit Fahrradklingeln, weißen Friedenstauben auf blauem Grund | |
| und Pace-Regenbogenfahnen, aber mit Abstand und Masken haben an Karfreitag | |
| die ersten Ostermärsche für Abrüstung 2021 begonnen. Aktionen gab es im | |
| münsterländischen Gronau und im rheinischen Jülich, aber auch in Chemnitz, | |
| Neumünster und am Luftwaffen-Flugplatz Jagel bei Schleswig. In Erfurt | |
| hatten Aktivist:innen schon am Donnerstag mit einer Mahnwache für | |
| weniger Geld fürs Militär demonstriert. | |
| Nachdem es 2020 Corona-bedingt nur Online-Proteste gegeben hatte, ruft die | |
| Friedensbewegung an diesem Wochenende bundesweit [1][zu rund 100 | |
| Präsenz-Aktionen auf]. Kundgebungen und Demonstrationen soll es etwa in | |
| Berlin, Hamburg, Bremen und Hannover, aber auch in Frankfurt, München und | |
| Stuttgart geben. Allein in Nordrhein-Westfalen werden mehrere tausend | |
| Teilnehmer:innen erwartet. | |
| Größte Aktion in NRW dürfte [2][der dreitägige Ostermarsch Rhein Ruhr | |
| werden], der am Samstag in Duisburg beginnt und in der Landeshauptstadt | |
| Düsseldorf fortgesetzt wird. Die zweite Tagesetappe führt als Fahrradcorso | |
| nach Bochum. Am Ostermontag endet der Ostermarsch dann in Dortmund. Im | |
| Stadtteil Dorstfeld, [3][der seit Jahren gegen die Präsenz von Neonazis | |
| kämpft], wird gegen rechte Gewalt demonstriert. | |
| „Bei der Sicherheit der Bürger:innen setzt die Bundesregierung seit | |
| Jahren falsche Prioritäten“, kritisiert Joachim Schramm von der Deutschen | |
| Friedensgesellschaft (DFG-VK), einer der Organisator:innen des | |
| Ostermarschs Rhein Ruhr. Selbst in Pandemiezeiten sei der Militärhaushalt | |
| auf jetzt 47 Milliarden Euro erhöht worden – mit 9,41 Prozent ist der Etat | |
| des Verteidigungsministeriums der drittgrößte Posten im knapp 499 | |
| Milliarden Euro umfassenden Bundeshaushalt 2021. | |
| ## 8,4 Prozent mehr Militärausgaben | |
| Erst Mitte März präsentierte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg einen | |
| Bericht, nachdem die Bundesrepublik ihre Militärausgaben allein im Jahr | |
| 2020 um 8,4 Prozent gesteigert hat. Nach Nato-Standards lagen sie sogar bei | |
| 51,6 Milliarden Euro. Darin enthalten sind auch Kosten für militärische | |
| Forschung oder Unterstützungszahlungen für den Betrieb von Basen wie etwa | |
| den Flugplatz Ramstein, den die USA bei Kaiserslautern nutzt und der als | |
| unverzichtbar für Drohneneinsätze im Mittleren Osten gilt. Im Etat des | |
| Verteidigungsministeriums tauchen diese Kosten aber nicht auf. | |
| Die schon heute hohen deutschen Militärausgaben führten „zu der paradoxen | |
| Situation, dass Bundeswehrsoldaten in Gesundheitsämtern und Impfstationen | |
| aushelfen müssten, weil dort zu wenig Geld für Personal“ vorhanden sei, | |
| sagt Friedensaktivist Schramm. Allein für den Ostermarsch Rhein Ruhr hofft | |
| er deshalb auf mehr als 1.000 Demonstrant:innen. | |
| „Wir merken, dass die Leute auf die Straßen wollen – und gerade unter | |
| Corona-Bedingungen ist das ein Super-Erfolg“, sagt Kristian Golla vom | |
| Netzwerk Friedenskooperative. Vergleichbar mit den Vorjahren seien die | |
| aktuellen Zahlen der Demonstrant:innen sowieso nicht: So haben die | |
| Behörden im bayerischen Rosenheim die Zahl der Teilnehmer:innen auf 50 | |
| begrenzt. In Büchel in der Eifel, wo die USA Atombomben lagern und deutsche | |
| Piloten deren Abwurf trainieren, dürfen maximal 75 Menschen protestieren. | |
| Für alle, die pandemiebedingt nicht öffentlich demonstrieren wollen, gibt | |
| es deshalb verschiedenste Online-Diskussionen. Auf [4][ostermarsch.de] | |
| können Friedensaktivist:innen außerdem Fotos ihrer ganz persönlichen | |
| Osteraktion hochladen. | |
| ## Fahrraddemo zur Urananlage | |
| Auf der Straße protestiert haben an Karfreitag bereits etwa 150 Menschen im | |
| Münsterland. „Atomwaffen ächten“ war das Motto ihrer drei Fahrraddemos, m… | |
| denen sie zur Urananreicherungsanlage (UAA) Gronau zogen. Dort | |
| protestierten sie gegen deren zum Bau von Atomwaffen nutzbare | |
| Zentrifugen-Technologie – trotz Atomausstieg besitzt die Anlage eine | |
| unbefristete Betriebsgenehmigung. | |
| „Ein Skandal“ sei das, erklärte Brigitte Hornstein von den Internationalen | |
| Ärzten für die Verhütung des Atomkriegs (IPPNW). „Die Urananreicherung ist | |
| wesentlicher Teil der Atomkette. Am Anfang stehen massive | |
| Gesundheitsschäden beim Uranabbau – und am Ende Atomwaffen.“ | |
| UAA-Betreiber Urenco war deshalb schon in den Siebziger Jahren | |
| Spionageziel: Dem [5][pakistanischen Maschinenbauingenieur Abdul Khadir | |
| Khan gelang es], atomares Know-How aus niederländischen Urenco-Anlage zu | |
| schmuggeln. Heute gilt er als Vater des pakistanischen Atomwaffenprogramms | |
| – und dürfte die Technologie auch an Nordkorea und den Iran weitergegeben | |
| haben. | |
| ## „Schlüssel zur Atombombe“ | |
| „Die Bundesregierung und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident, der | |
| CDU-Bundeschef Armin Laschet, wollen an der Urananreicherung in Deutschland | |
| festhalten“, sagte am Freitag Matthias Eickhoff von der Initiative | |
| Sofortiger Atomausstieg. „Technisch ist sie der Schlüssel zur Atombombe, | |
| politisch sichert sie einen Platz am Tisch der Großmächte.“ | |
| Zwar habe SPD-Bundesumweltministerin Svenja Schulze zum zehnten Jahrestag | |
| der Reaktorkatastrophe von Fukushima am 11. März für ein Ende der deutschen | |
| Urananreicherung geworben, sagt Eickhoff. „Doch wie ihrer SPD-Vorgängerin | |
| Barbara Hendricks fällt ihr das leider erst gegen Ende ihrer Amtszeit ein.“ | |
| Da Urenco aktuell wieder Lieferungen von Atombrennstoff in die Region | |
| Fukushima plane, sei eine Stilllegung der UAA Gronau und der benachbarten | |
| Brennelementefabrik Lingen „noch vor der Bundestagswahl“ überfällig. | |
| Demonstriert wurde am Freitag deshalb auch in Jülich. Im dortigen | |
| Forschungszentrum entwickelt die Urenco-Tochter Enrichment Technology | |
| Company (ETC) die Zentrifugentechnik weiter. „Wer aus der Atomenergie | |
| aussteigen und sich nicht an militärisch nutzbaren Atomprojekten beteiligen | |
| will“, forderte Marita Boslar vom Aktionsbündnis Westcastor, „muss auch die | |
| ETC in Jülich schließen“. | |
| 2 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.friedenskooperative.de/termine | |
| [2] http://www.ostermarsch-ruhr.de/ | |
| [3] /Rechtsextremismus-im-Ruhrgebiet/!5595208 | |
| [4] http://www.ostermarsch.de | |
| [5] /Archiv-Suche/!506916&s=Abdul+Khadir+Khan&SuchRahmen=Print/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Ostermärsche | |
| Friedensbewegung | |
| Militärausgaben | |
| Urananlage Gronau | |
| GNS | |
| Ostermarsch | |
| Friedensbewegung | |
| Rüstungspolitik | |
| Waffenhandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ostermärsche trotzen der Pandemie: Zehntausend für den Frieden | |
| In rund 100 Orten hat sich die Friedensbewegung zu den traditionellen | |
| Ostermärschen getroffen. Pandemiegerecht mit Maske und Abstand. | |
| Deutscher Friedensaktivist über Biden: „Alle Kriegseinsätze mitgetragen“ | |
| Achim Müller engagiert sich gegen Krieg im Allgemeinen und die US-Airbase | |
| Ramstein im Speziellen. Auf den neuen US-Präsidenten gibt er nicht viel. | |
| Neue Studie zu Rüstungsausgaben: Mehr Militär, weniger Diplomatie | |
| Die Ausgaben für das Militär steigen weltweit auf ein neues Rekordniveau. | |
| Das Geld wird beim Kampf gegen Armut und die Erderwärmung fehlen. | |
| Sipri-Jahresbericht zu Rüstungsausgaben: Explosive Grundstimmung | |
| Steigende Rüstungsausgaben, fehlende Verhandlungen: Das | |
| Friedensforschungsinstitut Sipri sieht die internationale Sicherheit in | |
| Gefahr. |