| # taz.de -- Österreichs Ex-Kanzler vor Gericht: Kurz sieht sich in der Opferro… | |
| > Sebastian Kurz bestreitet im Prozess gegen ihn jede aktive Beteiligung an | |
| > einer umstrittenen Personalbestellung. Er plädiert auf „nicht schuldig“. | |
| Bild: Anwalt Otto Dietrich, Sebastian Kurz, ehemaliger Bundeskanzler von Öster… | |
| Wien taz | Blauer Slim-Fit-Anzug, offener Hemdkragen, eine knappe | |
| Wortspende im Licht der vielen Kamerascheinwerfer, bevor es für Sebastian | |
| Kurz Freitagvormittag losgeht. Man wähnt sich beinahe zwei, drei Jahre | |
| zurückversetzt in eine x-beliebigen Pressekonferenz des österreichischen | |
| Altkanzlers. Tatsächlich ist es für ihn Tag zwei am Straflandesgericht | |
| Wien, wo ihm [1][der Prozess gemacht] wird. | |
| Zwei Jahre nach dem Ausscheiden von Kurz aus der Politik ist Österreich | |
| noch immer dabei, seine nur vier Jahre währende Kanzlerschaft – auf | |
| rasanten Aufstieg folgte der tiefe Fall – abzuwickeln. Nun auch vor | |
| Gericht, wo Kurz eine Falschaussage vor dem parlamentarischen | |
| Ibiza-Untersuchungsausschuss vorgeworfen wird. | |
| Im Zentrum steht die Frage, ob und inwieweit Kurz in eine umstrittene | |
| Personalbestellung der mächtigen Staatsholding ÖBAG, die | |
| Unternehmensanteile in Höhe von mehr als 25 Milliarden Euro verwaltet, | |
| involviert war. Kurz' enger Vertrauter Thomas Schmid, zuvor Generalsekretär | |
| im Finanzministerium, wurde 2019 zum hoch bezahlten ÖBAG-Alleinvorstand. Im | |
| U-Ausschuss bestritt Kurz jede aktive Beteiligung. Er sei „eingebunden im | |
| Sinne von informiert“ gewesen, mehr nicht. | |
| Am zweiten Prozesstag versuchen Richter und Staatsanwälte einmal mehr, den | |
| Bedeutungsgehalt solcher und ähnlicher Aussagen zu dechiffrieren. Vorher | |
| hat Kurz, der auf „nicht schuldig“ plädiert, ausführlich Zeit, sich zu den | |
| Vorwürfen zu äußern. Er tut dies wortreich und emotional, spricht von | |
| Missverständnissen, absichtlich nachteiligen Auslegungen und einer | |
| Opposition, die im U-Ausschuss nur darauf gewartet habe, Kurz in | |
| Widersprüche zu verwickeln. | |
| Man kennt die Argumentation, Kurz bemüht sie, seitdem die Vorwürfe erstmals | |
| aufkamen. „Ich hoffe, ich war nicht zu lang, bedanke mich für die | |
| Aufmerksamkeit und beantworte selbstverständlich alle Fragen“, sagt Kurz | |
| nach seinem Auftakt. Ganz so, als spreche er über den neuesten großen Wurf | |
| seiner Regierung, nicht als stünde er vor Gericht wegen eines Delikts, auf | |
| das bis zu drei Jahre Haft stehen. | |
| ## „Ich habe doch kein Hirn wie ein Nudelsieb“ | |
| Ausladend gestikulierend, immer wieder mit jammernder Stimme und bisweilen | |
| derb – „Ich habe doch kein Hirn wie ein Nudelsieb“ – beschreibt er seine | |
| angebliche Opferrolle. Er spricht von „Aggressivität“ jener Parlamentarier, | |
| die ihn im U-Ausschuss zur umstrittenen Postenbestellung befragt hatten. | |
| „Die Opposition wollte mich zerstören.“ Bei den später vorgespielten | |
| Tondokumenten ebenjener Befragungen ist von Aggressivität nichts zu merken. | |
| Deutlich wird neben Erinnerungslücken nur Kurz' Weigerung, viele der | |
| heikleren Fragen eindeutig zu beantworten. | |
| Diese Erfahrung muss bisweilen auch Richter Michael Radasztics machen, | |
| mitunter drückt sich Kurz um klare Angaben. Die Fragen der anklagenden | |
| Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) will Kurz gleich gar | |
| nicht beantworten – entgegen seines eigenen Wunsches nach Aufklärung, den | |
| Kurz anfänglich betont hat. | |
| Neben Audioaufnahmen aus dem U-Ausschuss hält Radasztics Kurz mehrere | |
| seiner Chatverläufe mit Schmid und anderen Eingeweihten vor. Die Chats | |
| wurden im Zuge eines anderen Ermittlungsstrangs infolge des Ibiza-Skandals | |
| sichergestellt, sie fanden sich auf dem beschlagnahmten Handy von Thomas | |
| Schmid. „Du Aufsichtsratssammler“ und, etwas später, „Kriegst eh alles, … | |
| du willst“, hatte Kurz Schmid in Bezug auf die ÖBAG-Führung geschrieben. | |
| Daraufhin Schmid: „Ich bin so glücklich… Ich liebe meinen Kanzler.“ | |
| Kurz räumt vor Gericht ein, er verstünde, dass die Nachrichten von außen | |
| anders wahrgenommen werden können als von ihm intendiert gewesen. Seine | |
| eigentliche Absicht sei es gewesen, Schmid damit ruhigzustellen. Der sollte | |
| erstmal „den Hals vollkriegen“ und zufrieden sein mit dem erreichten, | |
| anstatt nach immer weiteren Posten zu gieren. | |
| Kurz habe sich nicht aktiv für Schmid eingesetzt, aber ihm auch „keine | |
| Steine in den Weg gelegt“ und ihm „ein gutes Gefühl gegeben“, was dessen | |
| Wunsch nach der ÖBAG-Führung betraf. Darüber entschieden habe aber der | |
| damalige Finanzminister. Kurz hätte eigentlich eine andere ÖBAG-Spitze | |
| bevorzugt, etwa den Unternehmer Siegfried Wolf oder den deutschen | |
| Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg. Sie wurden es nicht, | |
| seien von Schmid „torpediert“ worden. Dass die Wahl am Ende auf ihn fiel, | |
| habe Schmid sich laut Kurz „selbst gecheckt“, also im Hintergrund selbst | |
| die Fäden gezogen. | |
| So bleiben am Ende der fünf Stunden viele Fragen offen. Kurz' Strategie | |
| wirkt nach diesem Tag erstaunlich unentschieden. Im Vorfeld war gemutmaßt | |
| worden, Kurz könne sich auf einen „Aussagenotstand“ berufen, also auf | |
| bewusste Falschaussagen im U-Ausschuss, um einer strafrechtlichen | |
| Verfolgung zu entgehen. Mehrmals sieht es vor Gericht so aus, als wolle | |
| Kurz in diese Richtung argumentieren. | |
| Die Opposition habe nur darauf gewartet, dass er etwas Falsches sage, um | |
| ihn dann anzeigen zu können, so Kurz sinngemäß. Er habe Angst gehabt, in | |
| Strafverfahren hineingezogen zu werden. Gleichzeitig betont Kurz aber, im | |
| U-Ausschuss die Wahrheit gesagt haben. Auch als der Richter sagt, er habe | |
| schon „von Amts wegen“ das Vorliegen eines Aussagenotstands zu prüfen. Es | |
| wäre eine aufgelegte Chance für Kurz, die er aber nicht ergreift. | |
| Aussagenotstand dürfte also nicht die Verteidigungsstrategie sein, ebenso | |
| wenig das Abzielen auf eine Diversion. Zu einer solchen kam es bei der | |
| Erstangeklagten Bettina Glatz-Kremsner am Ende des ersten Verhandlungstags. | |
| Sie machte zwar kein Geständnis, räumte aber Fehler bei ihren Aussagen im | |
| U-Ausschuss ein und erhielt dafür vom Richter überraschend eine | |
| außergerichtliche Lösung angeboten. Die frühere Casinos-Managerin, die | |
| kolportierte 400.000 Euro Pension pro Jahr erhält, muss nun 104.000 Euro | |
| Diversion bezahlen und bleibt damit straffrei. Sofern die WKStA nicht | |
| Berufung einlegt. | |
| Somit ist die Aufmerksamkeit jetzt allein auf Kurz und seinem früheren | |
| Kabinettschef Bernhard Bonelli gerichtet, ebenfalls im selben Verfahren. Um | |
| Bonelli wird es am Montag gehen, bevor es voraussichtlich im November zu | |
| den ersten von rund zwei Dutzend Zeugenbefragungen kommt. Kurz' Verteidiger | |
| bat noch darum, Schmid als ersten Zeugen vorzuladen. Richter Radasztics | |
| hatte dagegen nichts einzuwenden. | |
| „Wir haben immer freundschaftlich zusammengearbeitet“, sagt Kurz zu seiner | |
| Beziehung zu Schmid. Mittlerweile dürfte es mit der Freundschaft nicht mehr | |
| weit her sein, hat doch Schmid vor der WKStA umfassend ausgesagt und um | |
| Kronzeugenstatus angesucht. Vor Gericht werden die beiden wohl zum ersten | |
| Mal seit langem aufeinandertreffen. Es bleibt spannend. | |
| 21 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oesterreichs-Exkanzler-vor-Gericht/!5963900 | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Bayer | |
| ## TAGS | |
| Sebastian Kurz | |
| ÖVP | |
| Österreich | |
| GNS | |
| Skandal | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Russland | |
| Sebastian Kurz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pilnacek-Skandal in Österreich: Heimliche Aufnahme | |
| In Österreich übten offenbar Vertreter der regierenden ÖVP Druck auf die | |
| Justiz aus. Schwer belastet wird der Nationalratspräsident Wolfgang | |
| Sobotka. | |
| Keine Beleidigung: Lieber Hund als Mensch | |
| Ist ein Hund, wer Solidarität mit Israel zeigt? Das ist natürlich Quatsch. | |
| Und selbst wenn: Hund sein ist eine Ehre und eine Verantwortung. | |
| Österreichs Exkanzler vor Gericht: Langer Prozess gegen Kurz | |
| Vorgeworfen wird Sebastian Kurz Falschaussage im | |
| Ibiza-Untersuchungsausschuss. Der Prozess hat am Mittwoch in Wien begonnen | |
| und dürfte Monate dauern. | |
| Putins österreichische Freundin: Aus Wien ins russische Dorf | |
| Katrin Kneissl, frühere Außenministerin Österreichs, auf deren Hochzeit | |
| Putin tanzte, zieht nach Russland. Sie sieht sich als „politischen | |
| Flüchtling“. | |
| Dokus über Österreichs Ex-Kanzler: Sebastian Kurz im Kino – zweimal | |
| Gleich zwei Filme über Österreichs Ex-Kanzler kommen ins Kino. Die | |
| Landesmedien sind fasziniert, obwohl beide nur Bekanntes zusammenfassen. |