| # taz.de -- Öffentlich-rechtliches Fernsehen: Immer Ärger mit dem Schunkelsen… | |
| > Nach dem Kika-Skandal plagt den MDR ein neuer Betrugsverdacht. Was bei | |
| > einer Anhörung herauskam, bleibt unter Verschluss – und so kursieren | |
| > Spekulationen. | |
| Bild: So amüsiert man sich beim MDR: die kostümierten Schlager-Flaggschiffe F… | |
| BERLIN taz | Wenn der unter Betrugsverdacht stehende MDR-Unterhaltungschef | |
| Udo Foht seinen Vorgesetzten Rede und Antwort steht, bleiben die | |
| Erkenntnisse erst mal unter Verschluss. Wie schon bei dem Skandal um den | |
| Kinderkanal (Kika) ermitteln Staatsanwaltschaft und Sender um die Wette. | |
| Zum Feiern ist im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), der in den nächsten | |
| Wochen in mildem Lichte seinen 20. Geburtstag feiern wollte, daher niemand | |
| zumute: Intendant Udo Reiter hatte schon Ende Mai seinen vorzeitigen | |
| Rücktritt verkündet – seitdem wird ihm vorgeworfen, er mache sich gerade | |
| noch rechtzeitig vom Acker. | |
| Muss einem der MDR also leid tun? Schließlich konnte die 1991 für die | |
| "neuen" Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen gegründete neue | |
| ARD-Anstalt schon ihr 10-jähriges Jubiläum nicht recht genießen, weil | |
| Stasi-Verwicklungen von MDR-Gesichtern an den Tag kamen. Heute, zehn Jahre | |
| später, heißt das Jubiläumsmotto zwar ein bisschen trotzig "20 Jahre MDR – | |
| reif für die Zukunft", doch reif ist der MDR eher mal wieder für die | |
| Staatsanwaltschaft. | |
| Der Skandal beim Kika, bei dem Millionen abgezweigt wurden und für den der | |
| MDR quasi die Rolle des Erziehungsberechtigten innehat, ist noch längst | |
| nicht vollständig aufgearbeitet. Erst Anfang Juli wurde der spielsüchtige | |
| ehemalige Herstellungsleiter Marco K., der den Kika über Jahre mithilfe von | |
| Scheinrechnungen um mindestens 8,2 Millionen Euro erleichtert hatte, ohne | |
| dass das im zuständigen MDR-Rechnungswesen aufgefallen wäre, zu einer | |
| mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. | |
| Und nur drei Wochen später wird der Nächste suspendiert, diesmal direkt im | |
| MDR-Fernsehzentrum Leipzig: Udo Foht, der Herr der Volksmusik | |
| ("Wernesgrüner Musikantenschenke", "Feste der Volksmusik") und | |
| Chefarchitekt jener äußerst erfolgreichen MDR-Gemütlichkeit. | |
| ## Strafanzeige gegen Unterhaltungschef | |
| Der Mann, der schon im Fernsehen der DDR den berühmten "Kessel Buntes" | |
| befüllte, soll mehrfach für MDR-Programme Geld von TV-Produktionsfirmen als | |
| Vorschuss oder Darlehen eingefordert haben, beispielsweise für Konzepte | |
| oder Drehbücher. Insgesamt geht es laut einem Schreiben von MDR-Intendant | |
| Udo Reiter schon wieder um mindestens mittelhohe sechsstellige Summen, die | |
| für "angeblich notwendige Entwicklungskosten […] auf die Konten anderer | |
| Firmen oder Privatpersonen" überwiesen wurden. Eine dieser Firmen hatte den | |
| MDR auf Rückzahlung eines solchen Darlehens in Höhe von 40.000 Euro | |
| verklagt, der Sender stellte Ende Juli Strafanzeige gegen seinen | |
| Unterhaltungschef. Seitdem ermittelt die Staatsanwaltschaft. | |
| Foth soll heute auch MDR-intern noch mal einvernommen werden. Es geht auch | |
| um arbeitsrechtliche Konsequenzen des bislang formal nur suspendierten | |
| Unterhaltungschefs, der sich den Berliner Medienanwalt Christian Scherz als | |
| Rechtsbeistand ausgesucht hat. | |
| Was Foth seinen Sendergewaltigen beichtet, wird allerdings bis auf Weiteres | |
| wohl deren Herrschaftswissen bleiben – um die "Ermittlungen der | |
| Staatsanwaltschaft nicht zu gefährden", lässt Unternehmenssprecher Dirk | |
| Thärichen ausrichten, bleibt der MDR ab sofort stumm. | |
| Den Rest übernimmt die Staatsanwaltschaft. Die kennt sich beim MDR | |
| mittlerweile gut aus. Denn auch die Ermittlungen in Sachen Kika dauern | |
| weiter an. Jetzt geht es um Trittbrettfahrer, die sich der Methoden des | |
| ehemaligen Herstellungsleiters bedient haben sollen, um selbst ein bisschen | |
| dazuzuverdienen. | |
| ## "Sendeplatzversprechen" von Foth | |
| Bei Foth, der in jedem Fall auch gegen MDR-Dienstrecht verstoßen hat, ist | |
| dagegen noch unklar, wer profitierte. Merkwürdig bleibt vor allem einer der | |
| Fälle, bei dem der MDR die zu entwickelnde Show gar nicht zur Sendereife | |
| brachte, es aber ein "Sendeplatzversprechen" von Foth gab und verschiedene | |
| Firmen laut Intendant Reiter bereits Vorauszahlungen in sechsstelliger | |
| Größenordnung geleistet hatten. "Aufgrund der bisher vorliegenden | |
| Unterlagen muss davon ausgegangen werden, dass die gezahlten Gelder von | |
| Herrn Foth oder anderen für private Zwecke verwendet wurden", schreibt | |
| Reiter an Verwaltungsrat und Rundfunkrat des MDR. | |
| Derweil kursieren in Sachsen Gerüchte: Foth, über dem ein nie erhärteter | |
| Stasi-Verdacht schwebt, werde von Angehörigen der "Firma" oder Mitwissern | |
| erpresst, heißt es. Der Unterhaltungschef war im Zuge des Stasi-Skandals | |
| beim MDR 2001 überprüft worden, eine Verpflichtungserklärung des | |
| angeblichen Stasi-IM "Karsten Weiß" fand sich nicht, der Personalausschuss | |
| des Rundfunkrats hatte sich vor zehn Jahren dafür ausgesprochen, Foth "ohne | |
| Konsequenzen" weiterzubeschäftigen. Insider halten die Erpressertheorie | |
| auch für Unfug. | |
| Anders als beim Kika-Fall ist bislang auch völlig unklar, ob der MDR und | |
| damit die Gebührenzahler durch Foths ungewöhnliche Produktionsweise | |
| überhaupt geschädigt wurde – oder der Sender am Ende sogar profitierte. Man | |
| kann den Fall nämlich auch so sehen, dass sich da ein | |
| öffentlich-rechtlicher Sendergrande einfach der im privaten Fernsehen | |
| üblichen Methoden bedient hat. Dort werden Entwicklungskosten und ähnliche | |
| Vorleistungen gern auf die Produktionsfirmen abgewälzt. Der Sender zahlt | |
| dann später en bloc – natürlich nur, wenn es das Programm auch wirklich ins | |
| Fernsehen schafft. Auf Projektideen, die auf halber Strecke scheitern, | |
| bleibt der Anbieter sitzen. | |
| ## Langer Weg durch die Senderbürokratie | |
| Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es dagegen Geld für die | |
| Entwicklungsarbeit – "selbstverständlich" seien auch in der | |
| MDR-Herstellungsordnung "Entwicklungskosten für mögliche Projekte | |
| vorgesehen. Dafür brauchen keine Gelder bei freien Produzenten angeworben | |
| zu werden", schreibt auch Intendant Reiter etwas pikiert. Nur: Wer | |
| angesichts schmalerer Budgets auch bei ARD und ZDF ans Geld will, muss den | |
| langen Weg durch die Senderbürokratie antreten und sich reinquatschen | |
| lassen. Was vielleicht lästig ist, wenn man, wie Foth, gute Kontakte zu | |
| Volksmusikimpressarios wie Hans R. Beierlein pflegt und mit diesem Stars | |
| wie Florian Silbereisen fest im deutschen Schunkelfernsehen verankert hat. | |
| Auch Burda-Vorstand Philipp Welte hat Foth Geld vorgeschossen, laut Burda | |
| 30.000 Euro, rein privat. Eine Verbindung zur alljährlich in der ARD | |
| ausgestrahlten Burda-Huldigungsgala "Bambi" herzustellen, für die der MDR | |
| und bislang dessen Unterhaltungschef Udo Foth verantwortlichen waren, sei | |
| aber unzulässig. Vermutlich stimmt angesichts der lächerlich kleinen Summe | |
| auch das. | |
| Das Rätseln um den MDR, der mit einem von der Kritik verlachten | |
| Häkeldeckchen-Programm das erfolgreichste Dritte Programm der ARD macht, | |
| wird also weitergehen. Und weil Intendant Reiter nicht mehr mag und einE | |
| NachfolgerIn her muss, hat auch die Politik trotz Sommerpause sich auf den | |
| Sender eingeschossen. Großflächig kritisierten Politiker in den | |
| Regionalzeitungen des Sendegebiets, der MDR-Rundfunkrat erfahre alles bloß | |
| aus der Presse, werde hingehalten. Die Staatskanzlei Sachsen-Anhalt will | |
| besser informiert werden, der Thüringische SPD-Fraktionsvorsitzende Udo | |
| Höhn fordert, der Fernsehausschuss des MDR-Rundfunkrats müsse eine | |
| Sondersitzung einberufen. | |
| Das hat Reiter dann doch nicht verdient: Er regt in seinem Brief sogar | |
| höchstpersönlich Sondersitzungen des ganzen Rundfunks- und Verwaltungsrats | |
| an. Nach einem Termin, ist im MDR zu hören, werde derzeit gesucht. | |
| Spätestens dann wird auch die Öffentlichkeit erfahren, wie es in dem Sender | |
| zugeht. | |
| 9 Aug 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kika-Prozess in Erfurt: Zwei Jahre Haft auf Bewährung | |
| Er hat sich selbst angezeigt und kommt deshalb um eine Gefängnisstrafe | |
| herum. Im Kika-Prozess ist das Urteil gefallen: Der Ex-Geschäftsführer | |
| bekommt eine Bewährungsstrafe. | |
| Intendantensuche beim MDR: Briefwechsel und Kandidatenkür | |
| Der aktuell nicht ganz ausgelastete MDR-Intendant Udo Reiter schreibt der | |
| "Welt" einen süffisanten, waidwunden Brief. Derweil läuft intern die | |
| Intendanten-Kandidatenkür. | |
| Nach Rundfunkrat-Sondersitzung: Die Bomben eines heißen Sommers | |
| Bei der Aufklärung der Geldgeschäfte des MDR-Unterhaltungschefs Udo Foht | |
| bleibt ein Verdacht: Der Fall Foht könnte sich auf die ganze ARD ausweiten. | |
| Großprojekt des ZDF: Rehauge auf schroffen Klippen | |
| Der Mehrteiler "Wilde Wellen - Nichts bleibt verborgen" (20.15 Uhr, ZDF) | |
| verknüpft Schmonzette mit Melodram, Krimihandlung und Druidenesoterik. | |
| Betrugsskandal beim MDR: Aufklärung in dünnen Scheiben | |
| Intendant Reiter weiß schon seit September 2009 um die Geschäfte des | |
| suspendierten Unterhaltungschefs. Er lässt die Wahrheit nun Scheibchen für | |
| Scheibchen heraus. | |
| Politiker-Sommerinterviews: Hier bin ich Mensch | |
| In Sommerinterviews dürfen Politiker zeigen, dass sie auch in ihrer | |
| Freizeit noch arbeiten. Am nächsten Wochenende ist Angela Merkel an der | |
| Reihe. | |
| Betrugsskandal beim MDR: Herzlein, du muss nicht traurig sein... | |
| Der MDR soll schon seit zwei Jahren über die kreativen | |
| Geldbeschaffungsstrategien des suspendierten Unterhaltungschefs Udo Foht | |
| informiert gewesen sein. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Öffentlich-rechtlich ist nicht Tutti-Frutti | |
| Der MDR lässt die Fernsehpuppen Ballett tanzen – und ist der einzige | |
| Sender, der die Ossis versteht und sie so nimmt, wie sie sind. Mittelmäßig, | |
| Dämlich, Rudimentär. | |
| Kolumne Fernsehen: Mitteldeutscher Hyänenfunk | |
| Wie ich, wenn ich betrügerisch veranlagt wäre, ein Altenheim abzocken würde | |
| – eine Meditation zum Betrugsskandal um den Kinderkanal Kika. | |
| Weitere Ermittlungen im "Kika-Komplex": Nach dem Prozess ist vor dem Prozess | |
| Nach dem Urteil gegen den ehemaligen Herstellungsleiter des Kinderkanals, | |
| Marco K., kündigen sich neue Verfahren an. Dem Sender könnte der Etat | |
| gekürzt werden. | |
| Fünf Jahre Haft: Ehemaliger Kika-Manager verurteilt | |
| Er hat Millionen GEZ-Gebühren verzockt: Dafür wurde ein ehemaliger | |
| Herstellungsleiter des Kinderkanals Kika vom Landgericht Erfurt zu fünf | |
| Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. | |
| Ein Besuch im Kika-Casino Erfurt: Der nette Gast von Automat 16 | |
| Heute halten Staatsanwaltschaft und Verteidigung ihre Plädoyers. Ein Besuch | |
| im Casino Erfurt, wo der Angeklagte jahrelang GEZ-Gebühren in Millionenhöhe | |
| verzockt hat. |