| # taz.de -- Kolumne Fernsehen: Mitteldeutscher Hyänenfunk | |
| > Wie ich, wenn ich betrügerisch veranlagt wäre, ein Altenheim abzocken | |
| > würde – eine Meditation zum Betrugsskandal um den Kinderkanal Kika. | |
| BERLIN taz | Was ist da los in Leipzig? Eine Frage, die man sich angesichts | |
| des MDR-Programms gar nicht oft genug stellen kann. Meine Lieblingssendung | |
| ist die Glückwunschshow "Alles Gute" mit Petra Kusch-Lück, die jeden | |
| Sonntagnachmittag von einem anderen Stern sendet - eine Obsession, die ich | |
| übrigens mit Bastian Pastewka teile. "Ein fröhlicher kleiner Jongleur macht | |
| mit Bällen irgendwas Verrücktes, vom Band wird ein Lied von Semino Rossi | |
| abgespielt, und der greise Jubilar freut sich", beschreibt der Comedian das | |
| Konzept. "Da fällt mir fast die Fernbedienung aus der Hand vor lauter | |
| Fassungslosigkeit, wenn ich sehe, wie eine Moderatorin Grüße ins Altersheim | |
| schickt und dabei so tut, als wäre das ihre große Samstagabendshow." | |
| Die wenigsten kennen den Namen des Mannes, der für solche TV-Perlen | |
| verantwortlich ist, seit Mittwoch sind es ein paar mehr: Udo Foht heißt er, | |
| der Unterhaltungschef des Mitteldeutschen Rundfunks. Am Mittwoch wurde er | |
| suspendiert, wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs. Foht soll | |
| MDR-Briefpapier für private Zwecke genutzt und so Dritte zu Zahlungen | |
| veranlasst haben. Dem MDR sei nach derzeitigem Kenntnisstand kein | |
| finanzieller Schaden entstanden, teilte der Sender eilig mit. Ums Image | |
| scheint man sich beim MDR schon gar nicht mehr zu sorgen – ist eh zu spät. | |
| Erst am 5. Juli ist der frühere Herstellungsleiter des Kika, bei dem der | |
| MDR federführend ist, zu rund fünf Jahren Haft verurteilt worden. Der | |
| einstige Sendermanager hatte laut Anklage mit fingierten Aufträgen und | |
| Scheinrechnungen seinen Arbeitgeber um Millionen geprellt. Die internen | |
| Überprüfungen nach dem Betrugsskandal haben Foht überführt. Gegen elf | |
| weitere Personen ermittelt die Staatsanwaltschaft derzeit. | |
| Und was macht der Intendant? Der ist dann mal weg. Obwohl Udo Reiters | |
| Vertrag bei der Anstalt ohne Anstand eigentlich noch bis 2015 läuft, wird | |
| er nach 20 Jahren beim MDR bald aufhören. Wer darin eine Flucht aus dem Amt | |
| sieht, muss nur mit Reiters Widerspruch rechnen. | |
| Ein kenntnisreicher Bekannter hat die ARD neulich als "Sozialzoo" voller | |
| bizarrer Geschöpfe beschrieben – und zu einem Zoo gehören eben auch | |
| Raubtiere, die in ihren Gehegen an die Grenzen gehen und auch darüber | |
| hinaus – wenn man sie denn lässt. Eine offene Tür wird sich keine Hyäne | |
| entgehen lassen. | |
| Wem Udo Foht wohl geschrieben hat? Und was er wollte? Geld, schon klar, | |
| aber wofür und mit welcher Begründung? Es spricht nicht für meine | |
| kriminelle Energie, dass mir dazu spontan nichts einfällt. Wem würde ich | |
| denn schreiben, wenn ich betrügerisch veranlagt wäre und MDR-Briefpapier | |
| mit meinem Namen drauf zur Verfügung hätte? Vielleicht: "Sehr geehrte | |
| Betreiber des Pflegeheims Haus der Geborgenheit in Borna, als | |
| Unterhaltungschef des MDR erlaube ich mir, Ihnen für den aus der von mir | |
| verantworteten Sendung ,Alles Gute' gezogenen neuen Lebensmut Ihrer | |
| Insassen Euro 6.870 für das Jahr 2010 in Rechnung zu stellen. Bitte | |
| überweisen Sie binnen zehn Werktagen auf mein Konto … Mit freundlichen | |
| Grüßen …" Wir werden es erfahren. | |
| 28 Jul 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| David Denk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |