| # taz.de -- Neues Erneuerbare-Energien-Gesetz: Ökostrom-Reform beschlossen | |
| > Der Bundestag hat die umstrittene Novelle des | |
| > Erneuerbare-Energien-Gesetzes verabschiedet. Doch die strittigen Punkte | |
| > wurden verschoben. | |
| Bild: Joachim Pfeiffer (CDU) erkannte verbesserte „Ausbau-Perspektive“ u.a.… | |
| Berlin taz | Am Donnerstag sind die Meinungen bei der Bundestagsdebatte | |
| über die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sehr weit auseinander | |
| gegangen. CDU-Politiker Joachim Pfeiffer erkannte eine verbesserte | |
| „Ausbau-Perspektive“ unter anderem für Wind- und Solarkraftwerke, sowie | |
| eine „Stärkung des Wettbewerbs“. Aus Sicht des grünen Fraktionsvizes Oliv… | |
| Krischer hingegen hat die Koalition die entscheidenden Punkte allesamt | |
| vertagt. | |
| Doch ihre Nein-Stimmen nützten der Opposition nichts. Die | |
| Regierungskoalition beschloss die EEG-Novelle. Wenn der Bundesrat an diesem | |
| Freitag ebenfalls zustimmt, kann das Werk Anfang des Jahres in Kraft | |
| treten. Darin enthalten sind beispielsweise [1][Erleichterungen für die | |
| Produktion von Solarstrom auf Gebäudedächern und Miethäusern]. | |
| Dörfer und Kleinstädte, in deren Nähe Windparks entstehen, sollen einen | |
| Teil jener Einnahmen erhalten. Damit nähme die Akzeptanz der Bevölkerung zu | |
| und die Klagebereitschaft ab, hofft die Koalition. Das Gesetz legt auch | |
| Strommengen fest, die aus Wind-, Solar- und Biomasse-Anlagen jährlich | |
| zusätzlich fließen sollen. Ziel ist, 2030 zwei Drittel des Stroms aus | |
| regenerativen Quellen zu beziehen. Dieses Jahr war es knapp die Hälfte. | |
| Zusammen mit dem Gesetz verabschiedete die Koalition einen | |
| Entschließungsantrag, der alles enthält, worüber man sich bisher nicht | |
| einigen konnte. Dazu gehören erhöhte Ausbaumengen für Ökokraftwerke in den | |
| kommenden Jahren. SPD-Abgeordneter Klaus Mindrup erklärte, mehr habe man so | |
| schnell nicht bewerkstelligen können, weil die EU ihr Klimaschutzziel erst | |
| in der vergangenen Woche erhöht habe. Nun wollen Union und SPD das Gesetz | |
| 2021 nochmals ändern. | |
| 17 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einigung-ueber-EEG-Novelle/!5733729 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Ökostrom | |
| Energiewende | |
| Holzmarkt | |
| EEG-Umlage | |
| Erneuerbare Energien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| EEG-Umlage | |
| Windkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um die Energiewende: Holzkraftwerk befeuert Erderhitzung | |
| Klimaktivisten trommeln gegen ein in Bau befindliches Holzheizkraftwerk in | |
| Cuxhaven. Dabei gilt das Verbrennen von Holz als klimaneutral. | |
| Nebentätigkeiten von Joachim Pfeiffer: CDU-Energieexperte unter Druck | |
| CDU-Mann Joachim Pfeiffer will keine Auskunft über seine | |
| Beratungstätigkeiten geben. Darum stoppt die SPD die Verhandlungen über das | |
| EEG. | |
| Marketing für Erneuerbare: Kann Strom vegan sein? | |
| Ein Berliner Unternehmen wirbt für einen Energietarif gegen Tierleid, bei | |
| dem es nur Solarstrom verkauft. Doch einige Fragen bleiben offen. | |
| Anteil Erneuerbarer steigt: 2020 mehr saubere Energie | |
| 4 Prozent mehr Erneuerbare kamen im vergangenen Jahr ins Netz. Großer | |
| Gewinner ist die Photovoltaik, verloren haben Stein- und Braunkohle. | |
| Einigung über EEG-Novelle: Ökostrom-Ausbau wird einfacher | |
| Union und SPD einigen sich auf zahlreiche Nachbesserungen beim EEG. Doch | |
| die Frage, wie viele Anlagen entstehen sollen, wird vertagt. | |
| Neue Finanzierung für EEG-Umlage: Bund zahlt mehr für Ökostrom | |
| Für Stromkunden wird die EEG-Umlage im nächsten Jahr leicht sinken. Dafür | |
| schießt der Staat fast 11 Milliarden Euro zu. Grund ist vor allem Corona. | |
| 100 Prozent Ökostrom: Energiewende auch für Vögel | |
| Der WWF hat errechnet: Vollversorgung mit Grünstrom braucht 2 bis 2,5 | |
| Prozent der Fläche Deutschlands. Und es geht sogar naturverträglich. |