| # taz.de -- Neues Bild in der Frauen-Bundesliga: Aufstand aus der zweiten Reihe | |
| > An der Tabellenspitze der Bundesliga ist es so eng wie lange nicht. | |
| > Konzernklubs wie Bayer Leverkusen rücken Bayern und Wolfsburg auf die | |
| > Pelle. | |
| Bild: Gut eingekauft: Die Dänin Cornelia Kramer traf gleich doppelt | |
| Köln taz | Der Blick auf die Tabelle am Sonntagmorgen dürfte Bayer | |
| Leverkusen gefallen haben. Da war der Konzernklub dank des knappen | |
| 2:1-Sieges im Rheinderby gegen Köln sensationell auf den zweiten Platz | |
| gesprungen und rangierte nur einen Punkt [1][hinter den Meisterinnen aus | |
| München]. Natürlich, es war bloß eine Erinnerung zum Abfotografieren, denn | |
| die Konkurrenz hatte ja noch nicht gespielt. Am Montag treffen Bayern | |
| München und Eintracht Frankfurt zum Duell um die Tabellenspitze | |
| aufeinander, und ein paar Takte mitreden will auch noch der VfL Wolfsburg, | |
| der am Sonntag (nach Redaktionsschluss) spielte. | |
| Vier Teams dicht an dicht, davon drei mit Chancen auf die Tabellenführung? | |
| Das gab es lange nicht im Bayern-Wolfsburg-Dominanzland. Üblicherweise | |
| haben sich zu dieser Zeit die beiden Titaninnen längst abgesetzt. Und es | |
| gab Jahre, da entschied allein die Partie Bayern–Wolfsburg über den Titel, | |
| weil eh fast niemand den beiden Teams Punkte abnehmen konnte. Diese Zeiten | |
| sind vorbei. Wenngleich andere Meisterinnen vorerst unrealistisch scheinen. | |
| „Wir haben sehr vieles unternommen, dass wir aus dem Mittelfeld der Tabelle | |
| wieder eine Spitzenmannschaft geworden sind“, hat Frankfurts Trainer Niko | |
| Arnautis vor der Saison gesagt. „Wir sind sehr nah herangekommen, aber | |
| natürlich ist es noch ein bisschen Arbeit, um ganz oben dranzukommen.“ | |
| Mindestens Platz drei soll es für die Eintracht werden, manch eine traut | |
| dem eingespielten Team aber auch den zweiten Platz zu. Im direkten Duell | |
| besiegten die Frankfurterinnen den VfL Wolfsburg mit 3:0. Leverkusen | |
| wiederum lag gegen Bayern zweimal in Führung und verlor spät und | |
| unglücklich mit 2:3. | |
| ## Breitere Basis | |
| [2][Die zweite Reihe ist in Schlagdistanz gekommen]. Weil sie ihr | |
| Investment hochschraubt – aber auch, weil es eine breitere Basis an guten | |
| Spielerinnen gibt. „Wir wollen den Abstand zu den Top vier verkürzen“, hat | |
| Leverkusens neuer Trainer Roberto Pätzold ausgerufen. Eigentlich möchte | |
| auch die chronisch unter Wert spielende TSG Hoffenheim auf einen | |
| Champions-League-Platz. Und es ist kein Geheimnis, dass RB Leipzig | |
| ebenfalls so bald wie möglich in die Königsklasse will. Ausgerechnet die | |
| Investorenklubs wollen der Langeweile ein Ende setzen. | |
| Der finanzielle und strukturelle Rückstand auf die beiden Topteams bleibt | |
| allerdings gewaltig, am ehesten kommt Frankfurt heran. Und so können sich | |
| die Verfolgerinnen diese Saison auch bei den äußeren Umständen bedanken: | |
| Die Münchnerinnen wirken nach der extrem kurzen Sommerpause mit | |
| Olympia-Belastung oft überspielt und wackeln vor allem in der Defensive. | |
| [3][Und der VfL Wolfsburg] befindet sich nach den schmerzhaften Verlusten | |
| von Oberdorf, Pajor und Janssen im Umbruch, womöglich auch in einem | |
| sportlichen Niedergang. Glückliche Zeiten für aufstrebende Klubs. | |
| Die größte Überraschung darunter ist Bayer Leverkusen. Bis 2008 | |
| interessierte man sich bei Bayer nicht im Geringsten für Frauenfußball, | |
| dann pendelte das vom TuS Rechtsrheinisch übernommene Team lange zwischen | |
| den beiden oberen Ligen. Erst in den letzten Jahren macht man ernster und | |
| hat sich im oberen Mittelfeld etabliert. | |
| Im Franz-Kremer-Stadion gegen leidenschaftliche Kölnerinnen ließ sich | |
| zweierlei beobachten: Warum diese Saison so gut läuft – und wie groß die | |
| Lücke zu den Spitzenteams noch ist. Leverkusen presste hoch, war extrem | |
| fleißig in den Zweikämpfen und spielte punktuell wunderbare | |
| Konterkombinationen. Gut eingekauft hat man außerdem: Die Dänin Cornelia | |
| Kramer, die gleich doppelt traf, ihre Sturmpartnerin Caroline Kehrer und | |
| die starke Rechtsverteidigerin Menglu Shen. | |
| Aber die Spielkontrolle hatte Bayer nicht, immer wieder unterliefen | |
| einfache Fehlpässe, zu weit vorgelegte Bälle, Ungenauigkeiten. „Wir waren | |
| am Ende der etwas glücklichere Sieger“, räumte Trainer Pätzold ein, der an | |
| der Seitenlinie derart getobt hatte, dass er auf die Tribüne verbannt | |
| wurde. „Wir wollen ein unangenehmer Gegner sein, hoch pressen, Fehler | |
| erzwingen. Das bringen wir schon gut auf den Platz. Aber oft“, so der | |
| Coach, „waren wir mit nur einem Tor in Führung und mussten am Ende | |
| leidenschaftlich verteidigen. Es fehlt uns noch, den nächsten Schritt zu | |
| gehen: mit mehr Ballbesitz zu kontrollieren und ein Spiel auch mal mit 3:1 | |
| nach Hause zu bringen.“ | |
| Gut möglich also, dass sich die Tabelle im weiteren Saisonverlauf ins | |
| übliche Bild verschiebt. Aber auch nicht ausgeschlossen, dass den | |
| Frankfurterinnen am Montag in München ein Coup gelingt. Und allein, dass | |
| man das für möglich hält, ist schon eine Neuigkeit. | |
| 3 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erste-Pleite-fuer-Eintracht-Frankfurt/!6041235 | |
| [2] /Frauen-Bundesliga/!5965098 | |
| [3] /Startprobleme-beim-VfL-Wolfsburg/!6033988 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Frauenfußball | |
| Frauen-Bundesliga | |
| Kolumne leibesübung*innen | |
| DFB-Pokal | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| DFB Team Frauen | |
| Wolfsburg | |
| Kolumne leibesübung*innen | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Supercup der Frauen-Bundesliga: Bayern so top wie noch nie | |
| Das Duell zwischen dem Meister Bayern München und Herausforderer VfL | |
| Wolfsburg lässt erahnen, wie langweilig die Bundesliga werden könnte. | |
| FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt: Glänzende Zukunft | |
| Der FC Bayern tat sich im Pokal-Viertelfinale am Mittwoch gegen starke | |
| Frankfurterinnen schwer. Und wie performten Toptalente à la Momoko | |
| Tanikawa? | |
| Report zur Frauenfußball-Bundesliga: Mehr Highlight-Normalität | |
| Trotz anhaltenden Wachstums wird die Fußballelite der Frauen immer noch | |
| querfinanziert. Der 1. FC Köln zeigt einen Weg zu mehr Eigenständigkeit. | |
| Deutsche Fußballerinnen vor EM-Test: Mehr Auswahl schaffen | |
| Bundestrainer Wück will weg von alten Denkmustern. Bei den Länderspielen | |
| gegen die Schweiz und Italien will er jüngeren Fußballerinnen eine Chance | |
| geben. | |
| Homophobie in der Fußball-Bundesliga: Nicht gehört, nichts gesehen | |
| Der VfL Wolfsburg steckt nach dem 1:1 gegen Augsburg in der Krise. Und dann | |
| schweigt der Klub auch zu den homophoben Äußerungen seines Stürmers. | |
| Erste Pleite für Eintracht Frankfurt: Stich ins Herz des Spitzenreiters | |
| Einfallslose Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt verlieren vor eigenem | |
| Publikum überraschend gegen das starke Kollektiv von Werder Bremen. | |
| Spitzenspiel in Frauen-Bundesliga: Grün besiegt Rot | |
| Nach dem 2:0 des VfL Wolfsburg gegen den FC Bayern München herrscht mehr | |
| denn je Spannung im Kampf um die Tabellenspitze. | |
| Emanzipation im Frauenfußball: Für den unabhängigeren Kick | |
| Die zwölf Bundesligisten loten aus, ob sich die Liga unabhängig von | |
| Deutschen Fußball-Bund besser vermarkten lässt. Kann das klappen? |