| # taz.de -- Neue Erkenntnisse zum Breitscheidplatz: Man hätte Amri stoppen kö… | |
| > Der vom Verfassungsschutz eingeschleuste Agent erhebt schwere Vorwürfe | |
| > gegen die Behörden. Das Berliner Attentat sei zu verhindern gewesen. | |
| Bild: Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin 2016 | |
| HAMBURG afp | Der frühere V-Mann der nordrhein-westfälischen Polizei im | |
| Fall Anis Amri erhebt laut Spiegel schwere Vorwürfe gegen die | |
| Sicherheitsbehörden. Das Attentat Amris im Dezember 2016 am Berliner | |
| Breitscheidplatz wäre zu verhindern gewesen, sagte der als „VP01“ bekannt | |
| gewordene Informant am Freitag. „Wir hätten ihn stoppen können, aber wir | |
| haben es nicht gemacht.“ | |
| Er habe vielfach vor Amri gewarnt, die Warnungen seien aber erfolglos | |
| geblieben, sagte der Informant „VP01“. Er war unter dem Decknamen Murat Cem | |
| in eine Islamistenzelle um den Hassprediger Abu Walaa eingeschleust worden | |
| und während der Ermittlungen im November 2015 auch auf Amri getroffen. | |
| Sofort habe Cem vor dem Tunesier gewarnt, so Der Spiegel. | |
| Später berichtete Cem von Amris Plänen, Kalaschnikows zu kaufen, um damit | |
| einen Anschlag in Deutschland zu begehen. Seinen Angaben zufolge wollte er | |
| Amri demnach bei dieser Gelegenheit überführen und schlug der Polizei einen | |
| überwachten Kauf vor. „Ich habe denen gesagt: ‚Komm lass uns das machen, | |
| lass mich mit dem Amri die Waffen kaufen gehen‘“, sagte Cem. „Aber die | |
| wollten das nicht.“ | |
| Auch nachdem die Berliner Polizei für Amri zuständig geworden sei, habe er | |
| seine Warnung erneuert. Drei Monate später beging Amri den Anschlag auf dem | |
| Berliner Weihnachtsmarkt und tötete zwölf Menschen. | |
| Cem beklagte laut Spiegel zudem ein „katastrophales Leben“. Er fühle sich | |
| nach Amris Anschlag von der Polizei fallen gelassen. Er lebt dem Bericht | |
| zufolge inzwischen unter falschem Namen im Zeugenschutzprogramm und bezieht | |
| Hartz IV. Er erhalte kaum Hilfe von der Polizei. | |
| 6 Mar 2020 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Anis Amri | |
| Verfassungsschutz | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Innere Sicherheit | |
| Anis Amri | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mutmaßlicher IS-Chef vor Gericht: Freispruch für Abu Walaa gefordert | |
| Der Prediger soll Chef des Islamischen Staats in Deutschland gewesen sein | |
| und Kämpfer rekrutiert haben. Die Verteidigung sieht dafür keine Beweise. | |
| Terror in Hanau: Für immer in die Seele gebrannt | |
| Eine Analyse der Täter ist für die Prävention unabdinglich. Damit der | |
| Terror nicht gewinnt, müssen wir aber vor allem die Opfer sichtbar machen. | |
| Software zur Gesichtserkennung: Seehofer verzichtet drauf | |
| Erst sorgen Berichte über das Gesichtserkennungssystem Clearview für | |
| Aufregung. Nun streicht Seehofer Pläne für den automatisierten | |
| Bild-Abgleich. | |
| Eklat im Amri-Ausschuss: Die Doppelrolle | |
| Ein Verfassungsschützer saß für die Bundesregierung im U-Ausschuss zum | |
| Amri-Anschlag – obwohl er Zeuge sein könnte. Die Opposition ist empört. |