| # taz.de -- NGOs kritisieren griechische Asylpolitik: „Systematischer Bruch v… | |
| > Brüssel müsse ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Athen einleiten, | |
| > fordern zwei Hilfsorganisationen. Sie werfen Griechenland sogenannte | |
| > Pushbacks vor. | |
| Bild: Im Behelfs-Flüchtlingslager in Kara Tepe auf Lesbos | |
| Brüssel dpa | Zwei Hilfsorganisationen haben Griechenland im Umgang mit | |
| Asylbewerbern systematischen Bruch von EU-Recht vorgeworfen und die | |
| EU-Kommission zum Handeln aufgefordert. Die Brüsseler Behörde müsse ein | |
| sogenanntes Vertragsverletzungsverfahren gegen Athen einleiten, heißt es in | |
| einer Beschwerde, die am Dienstag im Namen von Oxfam und WeMove Europe an | |
| die EU-Kommission ging. | |
| Die Organisationen werfen [1][Griechenland unter anderem sogenannte | |
| Pushbacks vor], bei denen Migranten unter Anwendung von Gewalt und ohne | |
| Berücksichtigung ihrer individuellen Umstände [2][unmittelbar nach ihrem | |
| Überqueren der Grenze] wieder in Richtung Türkei zurückgedrängt werden. | |
| Zudem würden Schutzmaßnahmen im Asylverfahren auf eklatante Weise | |
| missachtet. So biete die jüngste griechische Asylreform nur eine geringe | |
| Chance auf ein faires Asylverfahren. Die Einspruchsfristen bei abgelehnten | |
| Anträgen seien mitunter abgelaufen, bevor der Betroffene über die | |
| Entscheidung informiert worden sei. | |
| „Die EU-Kommission ist die Hüterin des EU-Rechts und sollte die Grundrechte | |
| aller Menschen in Europa aufrechterhalten und schützen“, sagte die Chefin | |
| des EU-Büros von Oxfam, Marissa Ryan, der Mitteilung zufolge. Der Großbrand | |
| des Flüchtlingslagers Moria vergangene Woche habe gezeigt, dass Europa in | |
| dieser Hinsicht versagt habe. | |
| Die EU-Kommission überwacht in der Staatengemeinschaft unter anderem die | |
| Einhaltung von EU-Recht. Verstößt ein Land ihrer Meinung nach gegen das | |
| gemeinsame Recht, kann die Behörde ein Verfahren wegen Vertragsverletzung | |
| einleiten, an dessen Ende eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshofs und | |
| später auch eine saftige Geldstrafe stehen kann. | |
| Die EU-Staaten sind seit Jahren tief zerstritten über die gemeinsame Asyl- | |
| und Migrationspolitik. Am Mittwoch will die EU-Kommission deshalb | |
| Reformvorschläge vorlegen. | |
| 22 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mutmassliche-illegale-Rueckfuehrungen/!5314336 | |
| [2] /Mutmassliche-illegale-Rueckfuehrungen/!5314336 | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Lesbos | |
| Flüchtlinge | |
| Europäische Union | |
| Flüchtlinge | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Griechenland | |
| Samos | |
| Flüchtlinge | |
| Moria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Migrationsexperte zum EU-Asylpakt: „Leider nichts Neues“ | |
| Mit Flüchtlingslagern an den EU-Außengrenzen, wie es jetzt geplant ist, | |
| könne sich das Desaster von Moria wiederholen, sagt der Migrationsexperte | |
| Manos Moschopoulos. | |
| Von der Leyen legt Migrationspakt vor: EU setzt auf Tempo und Härte | |
| Der Asylplan von EU-Kommissionschefin von der Leyen sieht schnellere | |
| Abschiebungen Geflüchteter an den Außengrenzen vor. Pro Asyl ist entsetzt. | |
| Geflüchtete in Griechenland: Auf der Insel ins Ungewisse | |
| Was passiert, wenn die Geflüchteten auf den Inseln ihren Asylbescheid | |
| bekommen? Sie kommen aufs Festland. Das verbessert ihr Leben nicht | |
| unbedingt. | |
| Flüchtlingslager Vathy: Brand auf Samos unter Kontrolle | |
| Nach Medienberichten soll es in einem Bereich gebrannt haben, in dem | |
| unbegleitete Minderjährige wohnen. Rund 60 seien nun in ein Hotel gebracht | |
| worden | |
| Nach dem Brand in Moria: Prüfung an der Außengrenze | |
| Die Flüchtlinge auf Lesbos sollen in einem neuen Camp unterkommen. | |
| Womöglich ein Pilotprojekt für eine neue EU-Migrationspolitik. | |
| Europa und die Moria-Krise: Auf der Flucht vor Verantwortung | |
| Das Desaster auf Moria löst keine Anstrengungen zum gemeinsamen Handeln | |
| aus. Im Gegenteil: Es geht weiter nur um Abwehr. |