| # taz.de -- Mindestlohn für Osteuropäer:innen: Praktikable Modelle gefragt | |
| > Pfleger:innen steht der Mindestlohn auch für Bereitschaftszeiten zu – | |
| > das könnte zu noch mehr Schwarzarbeit führen. Legale Arbeit wird teurer. | |
| Bild: Sozialverbände müssen nun schnell praktikable und rechtssichere Vertrag… | |
| Schon die Werbung sagt, worum es geht: „24 h-Pflege“. Wer sich eine:n | |
| osteuropäische:n Pfleger:in vermitteln lässt, geht davon aus, dass | |
| diese:r den Großteil des Tages und auch der Nacht für die Betreuung der | |
| alten Eltern zur Verfügung steht. Dass im Arbeitsvertrag nur „30 Stunden | |
| pro Woche“ vorgesehen sind, ist eine offensichtliche Lüge. | |
| Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat nun entschieden, [1][dass die | |
| tatsächlich erwartete und geleistete Arbeitszeit zu honorieren ist] – | |
| inklusive Bereitschaftszeiten. Vor allem Letzteres war umstritten. Für | |
| diese Zeiten ist nun auch der gesetzliche Mindestlohn von derzeit 9,50 Euro | |
| zu bezahlen. Ein:e osteuropäische:r Pfleger:in schlägt dann nicht | |
| mehr mit brutto rund 2.000 Euro zu Buche, sondern mit mehr als dem | |
| Dreifachen. | |
| Das macht eine legale Beschäftigung von osteuropäischen Pfleger:innen | |
| natürlich weder einfacher noch attraktiver. Schon heute, so wird geschätzt, | |
| wird nur ein Fünftel der Helfer:innen mit offiziellen Verträgen | |
| beschäftigt. Weithin überwiegt die Schwarzarbeit – mit allen Folgen einer | |
| fehlenden sozialen Absicherung und fehlenden Unfallschutzes. | |
| [2][Der mithilfe des DGB erreichte Erfolg einer bulgarischen Klägerin beim | |
| Bundesarbeitsgericht] könnte also nach hinten losgehen und zu noch mehr | |
| Schwarzarbeit führen. Der Weg aus der Grauzone der Verträge mit | |
| Pseudoarbeitszeiten, die nicht ernst gemeint sind, führt also nicht | |
| zwingend zu soliden und angemessen bezahlten Arbeitsverhältnissen. | |
| In dem Urteil des höchsten deutschen Arbeitsgerichts ging es nur um die | |
| Bezahlung. Das Arbeitszeitrecht hat aber auch eine Schutzfunktion. Auch gut | |
| bezahlte Beschäftigte brauchen Pausen und dürfen in der Regel nicht mehr | |
| als 48 Stunden in der Woche arbeiten. Mit der Praxis der Pflege im Haushalt | |
| hat auch das wenig zu tun. Pfleger:innen steht der Mindestlohn auch für | |
| Bereitschaftszeiten zu – das könnte zu noch mehr Schwarzarbeit führen. | |
| Legale Arbeit wird teurer. | |
| Politik und Sozialverbände müssen nun schnell praktikable und rechtssichere | |
| Modelle für die Verträge mit osteuropäischen Pfleger:innen entwickeln. | |
| Für die alternde Gesellschaft in Deutschland wird das auf jeden Fall teurer | |
| werden. | |
| 24 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundesarbeitsgericht-zu-Mindestlohn/!5777773 | |
| [2] https://juris.bundesarbeitsgericht.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Ge… | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Pflege | |
| Mindestlohn | |
| Mindestlohn | |
| Bundesarbeitsgericht | |
| Pflegekräftemangel | |
| Sozialpolitik | |
| Mindestlohn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zoll und Schwarzarbeit: Viele Verstöße gegen Mindestlohn | |
| Der Zoll leitete 2020 über 4.200 Ermittlungsverfahren wegen Löhnen unter | |
| gesetzlichen Limits ein. Die meisten Verstöße hätten auf Baustellen | |
| stattgefunden. | |
| Pflege rund um die Uhr: Wackeliges Modell | |
| Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur 24-Stunden-Pflege sind viele | |
| Pflegehaushalte verunsichert. Selbständige Kräfte sind nicht betroffen. | |
| Bundesarbeitsgericht zu Mindestlohn: Erfolg für bulgarische Pflegerin | |
| Das BAG spricht einer Pflegerin den Mindestlohn für Bereitschaftszeit zu. | |
| Der Fall mit potentiell weitreichenden Folgen wird neu aufgerollt. | |
| Steigende Löhne für PflegerInnen: Das Dilemma der Schwachen | |
| Eine 89-Jährige kann ihre Pflege nicht mehr finanzieren, weil die | |
| PflegerInnenlöhne gestiegen sind. Über die Folgen einer gut gemeinten | |
| Initiative. | |
| Gerichtsverfahren zu Arbeitszeit: 24-Stunden-Pflege gerät unter Druck | |
| Wie viele Stunden arbeitet eine Betreuerin, die mit im Haushalt wohnt? Ein | |
| Gerichtsfahren bringt die häusliche Rundum-Pflege ins Wanken. |