| # taz.de -- „Mehr Hände für Hamburger Kitas“: Erzieher dringend gesucht | |
| > Eine neue Volksinitiative streitet für eine bessere Erzieher-Kind-Quote | |
| > in den Kitas. Doch die Sozialsenatorin hält die Forderungen für | |
| > unrealistisch. | |
| Bild: Mehr Fachkraft fürs Kita-Kind fordert die Volksinitiative | |
| Hamburg taz | In Hamburg gibt es wohl bald eine neue Volksinitiative, die | |
| „Mehr Hände für Hamburger Kitas“ heißt. Zwar wurde der für den Anfang | |
| Oktober geplante Start in den Spätherbst verschoben, weil noch Formalien zu | |
| klären sind – „aber wir gehen ziemlich sicher in die Volksinitiative“, s… | |
| Marina Jachenholz, Betriebsrätin der Elbkinder-Kitas, die neben Erzieherin | |
| Alexandra Balthasar und Kita-Leiterin Steffi Reiher eine der drei | |
| Vertrauensfrauen sein wird. | |
| Initiator der Initiative ist das „Kita-Netzwerktreffen“. „Die Zeichen | |
| stehen auf Sturm“, sagt Jachenholz. Denn die Qualität in den Kitas sei in | |
| Hamburg ein Problem, das zeige auch die neue Bertelsmann-Studie. | |
| Die Volksinitiative fordere einen Fachkraft-Kind-Relation von 1 zu 4 für | |
| die unter Dreijährigen in der Krippe und von 1 zu 10 bei den drei- bis | |
| sechsjährigen Elementarkindern, erklärt Alexandra Balthasar. Darin soll ein | |
| Aufschlag für Ausfallzeiten und Vorbereitungszeit in Höhe von 25 Prozent | |
| sein. „Was nützt mir sonst ein besserer Personalschlüssel, wenn die | |
| Kollegin krank ist und ich trotzdem mit den Kindern alleine dastehe“, sagt | |
| Jachenholz. „Unsere Forderungen sind bis 2028 gestreckt, aber wir fordern | |
| einen verbindlichen Zeitplan“, ergänzt Balthasar. Dieser soll im | |
| Kinderbetreuungsgesetz verankert werden. | |
| Die Forderungen weichen leicht von den ursprünglichen ab. Auf einem Flyer | |
| hatte die Initiative einen Elementar-Schlüssel von 1 zu 7,5 gefordert, | |
| jetzt von 1 zu 10. Sozialsenatorin Melanie Leonhard, die gestern unter dem | |
| Motto „Hamburg sucht Verstärkung“ eine Werbe-Kampagne für den Erzieherber… | |
| vorstellte, nannte die ihr bis dato bekannten Forderungen unrealistisch. | |
| Erzieher würden dringend gesucht. Derzeit gibt es 12.900 Erzieher, die rund | |
| 83.000 Kinder betreuen. Von den rund 1.150 jährlich neu zur Verfügung | |
| stehenden Kräften würden allein 750 gebraucht, um jene, die in Rente gehen, | |
| zu ersetzen. „Man müsste auf einen Schlag 9.000 Erzieher einstellen, die es | |
| nicht gibt“, sagte die SPD-Frau. Allein 4.000 benötige man für den | |
| Ausgleich von Ausfällen und Vorbereitungszeit. Noch mal 2.200 für den | |
| 1-zu-4-Krippenschlüssel und 2.500 für den Elementarschlüssel von 1 zu 7,5. | |
| Leonhard: „Man müsste Betreuungsplätze abbauen, um dieses Gesetz zu | |
| erfüllen. Das ist nicht gut“. | |
| „Unsere Vorstellungen sind gar nicht so weit auseinander“, entgegnet | |
| Balthasar. Denn auch Stadt und Kita-Träger hätten ja bereits den besseren | |
| Krippenschlüssel bis 2021 beschlossen. Die Volks-Ini würde den Zeitplan | |
| sogar strecken bis 2026, dafür aber eben gleich die Ausfall- und | |
| Vorbereitungszeit mit berücksichtigen. Das koste in der Endstufe etwa 4.000 | |
| Stellen, die teils auch durch Aufstockung von Teilzeit entstehen könnten. | |
| Für die Anerkennung dieser Zeiten kämpfen Erzieherinnen seit Jahren. Für | |
| Leonhard ist dies daran gekoppelt, ob der Bund sich an den Ausgaben der | |
| Kitas beteiligt. Das hätten bisher alle Parteien zugesagt, „aber wir müssen | |
| sehen, ob sich die neue Regierung daran hält“. | |
| 28 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Erzieherinnen und Erzieher | |
| Erziehermangel | |
| Kita-Ausbau | |
| Kita-Finanzierung | |
| Kita-Finanzierung | |
| Gratis-Kita | |
| Die Linke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Kita-Volksinitiative: Vom Kind her denken | |
| Der Kita-Etat in Hamburg ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Aber | |
| das hat Hamburg nicht geschadet. Im Gegenteil. | |
| Debatte um Krippenpersonal: „Kinder brauchen verlässliche Bindung“ | |
| Schlechte Betreuungsschlüssel können für kleine Kinder gefährlich sein, | |
| warnt Kathrin Bock-Famulla von der Bertelsmann-Stiftung. | |
| Kinderbetreuung in Hamburg: Kita-Streit eskaliert | |
| Die Volksinitiative für mehr Personal in Kitas startet am Mittwoch. SPD und | |
| Grüne drohen mit dem Verfassungsgericht und die Linke will Senat verklagen, | |
| weil er Daten zurückhält | |
| Der rot-grüne Senat mauert bei städtischen Firmen: Das Schweigen im Rathaus | |
| Trotz Nachhakens und Kritik der Bürgerschaftspräsidentin verweigert der | |
| Senat Auskünfte zu den städtischen Kitas unter Verweis auf | |
| Geschäftsgeheimnisse. | |
| Pro und Contra: Der Streit um den Streik | |
| Der Kita-Streik geht in die dritte Woche. Sind die Forderungen berechtigt? | |
| Darüber streiten Kita-Chefin Katja Nienaber und Gewerkschafterin Hilke | |
| Stein. | |
| Umschulung von Hartz IV-Empfängern zu Erziehern: "Angriff auf die Professional… | |
| Wenn die Arbeitsagentur Hartz-IV-Empfänger zu Erziehern ausbildet, fürchten | |
| Kritiker einen Qualitätsverlust. Trotzdem überlegen Niedersachsen, Hamburg | |
| und Bremen, sich am Programm zu beteiligen |