| # taz.de -- Mafia in Deutschland: Sind doch nur Mafiosi | |
| > Von 'Ndrangheta oder Camorra fühlen sich die wenigsten Deutschen bedroht. | |
| > Alles so italienisch. Machen wir uns da nicht was vor? | |
| Bild: Al Pacino verkörperte 1973 den wohl berühmtesten Film-Mafioso in „Der… | |
| Die „Sopranos“, „Der Pate“, „Scarface“ – man möchte meinen, die … | |
| nur im Fernsehen. Oder wenn schon im echten Leben, dann zumindest nur in | |
| Italien, und auch dort nur in Süditalien. Weniger gern ziehen die Deutschen | |
| die Möglichkeit in Betracht, dass auch der nette Inhaber der Pizzeria | |
| gegenüber irgendwas mit Geldwäsche, Erpressung oder gar Mord zu tun haben | |
| könnte. | |
| Tatsächlich liegen dem Bundeskriminalamt immerhin 550 Namen von | |
| mutmaßlichen Mafiosi vor, die in Deutschland leben. Und arbeiten? | |
| Im Titelessay der taz.am wochenende vom 11./12. April 2015 wirft die | |
| Mafia-Kennerin Petra Reski, die seit Jahren in Venedig lebt, den Deutschen | |
| ihre lässige Haltung gegenüber der organisierten Mafia-Kriminalität vor: | |
| „Ja, es mag sein, dass es hier so etwas wie Mafia gibt – die ist aber nicht | |
| aktiv, eher so auf Sommerfrische: Keep cool, it's only the mob. Godfathers | |
| on holiday. Don't worry.“ | |
| Reski hat auch eine Erklärung dafür, dass sich hierzulande auch die | |
| Verantwortlichen kaum um das Phänomen kümmern: „Deutschland ignoriert die | |
| Mafia bewusst, weil Deutschland von der Mafia profitiert.“ | |
| ## Leicht verharmlosend | |
| In den meisten Nachrichten zur Mafia in Deutschland findet sich der leicht | |
| verharmlosende Zusatz, die italienische Mafia nutze Deutschland nur als | |
| „Rückzugs- und Ruheraum“. Dem stehen einige beunruhigende Meldungen aus den | |
| vergangenen Jahren entgegen: Erst im Dezember gab es in Rheinhessen eine | |
| Schießerei in einer Pizzeria, die auf die Mafia zurückzuführen sein könnte. | |
| Im Februar 2014 hatten mehr als 400 Ermittlerinnen und Ermittler in 15 | |
| Städten Nordrhein-Westfalens Wohnungen und Geschäftsräume der Baubranche | |
| durchsucht. Den elf Festgenommenen wurde vorgeworfen, 24 Strohfirmen | |
| gegründet zu haben und durch Schwarzarbeit und Steuerstraftaten etwa 30 | |
| Millionen Euro Gesamtschaden hinterlassen zu haben. | |
| Den Weg in die kollektive Erinnerung haben vor allem die Mafia-Morde in | |
| Duisburg geschafft. Das war 2007. Die Feindschaft zweier Familien der | |
| kalabrischen Mafia 'Ndrangheta soll der Grund dafür gewesen sein, dass | |
| sechs Menschen vor einer Pizzeria erschossen wurden. Der Pizzeriabesitzer | |
| und sein Lehrling waren unter den Toten. Direkt danach richtete das | |
| Bundeskriminalamt eine Sondereinheit zur Bekämpfung der Italienischen | |
| Organisierten Kriminalität ein. | |
| Dennoch scheinen weiter viele dazu zu neigen, die Mafia-Geschichten als | |
| Einzelfälle abzutun. Selbst im [1][Mafia-Blog] des Recherchekollektivs | |
| Correctiv! tauchen deutsche Fälle eher am Rande auf. Zuletzt etwa in | |
| Baden-Württemberg die Festnahme eines 25 Jahre alten Mafioso, dem | |
| Drogenhandel und Erpressung vorgeworfen werden – allerdings in Italien. | |
| ## Mafiazugehörigkeit nicht strafbar | |
| Kaum ein Deutscher fühlt sich bedroht, weil ja meistens nur | |
| Italienischstämmige darin verwickelt sind. Aber gehen nicht Geldwäsche, | |
| Erpressung von Unternehmen und öffentliche Schießereien auch den Rest der | |
| Bevölkerung etwas an? | |
| Petra Reski geht davon aus, dass die Mafia eine extrem anpassungsfähige | |
| Organisation ist. Sie hat es also auch geschafft, sich an Deutschland | |
| anzupassen. Hier heißt die Devise mehr noch als anderswo: Bloß nicht | |
| auffallen. Die Gesetze erleichtern das sogar, argumentiert Reski. Es | |
| beginne damit, dass die Mafiazugehörigkeit hier nicht strafbar sei. Und da | |
| deswegen zunächst kein Strafbestand vorhanden sei, dürften beispielsweise | |
| auch keine Finanzermittlungen aufgenommen werden. Auch sei das Abhören | |
| praktisch unmöglich, womit eventuelle oder geplante Straftaten bewiesen | |
| werden könnten. | |
| Seit Jahren versucht Reski, über die Aktivitäten der Mafia in Deutschland | |
| aufzuklären und das Bewusstsein der Deutschen zu schärfen. Immer wieder ist | |
| sie deswegen bedroht worden. Und als ihr Buch „Mafia. Von Paten, Pizzerien | |
| und falschen Priestern“ erschien, verklagten sie mehrere italienische | |
| Gastronome: „Wir wurden dazu verurteilt, Passagen des Buches zu schwärzen | |
| und Schmerzensgeld für das erlittene Unrecht zu zahlen.“ In ihrem Essay | |
| erzählt sie in der taz.am wochenende von geheimen Treffen der Mafiabosse, | |
| von der Blindheit der Politik und dem ihrer Meinung nach zu engen Fokus auf | |
| islamistischen Terror. | |
| Der größte Unterschied zu ihren italienischen Genossen sind die Methoden | |
| und ihre Präsenz in der Öffentlichkeit. Hier sind sie zwar noch nicht so | |
| mit Politik und Wirtschaft verbunden, wie sie es in Italien geschafft haben | |
| – das, argumentiert Reski, liege aber unter anderem daran, dass sie erst | |
| seit etwa 40 Jahren in der Bundesrepublik agierten, im Gegensatz zu 160 | |
| Jahren Erfahrung in ihrem Heimatland. | |
| ## Mehr als nur Folklore | |
| In Italien flog Ende 2014 auf, wie stark die Mafia die römische Regierung | |
| infiltriert hat. Der Spiegel betitelte den entsprechenden Text passend: | |
| „Die Mafia regiert mit“. 37 Politiker und Unternehmer wurden festgenommen, | |
| teilweise aus den höchsten Ebenen der römischen Kommunalverwaltung. Sie | |
| alle waren an mafiösen Geschäften beteiligt. | |
| Morde prägen jeden Monat die italienische Mafia-Berichterstattung. Dass es | |
| in Deutschland noch nicht so weit gekommen ist, zeigt Reski zufolge nur | |
| eins: Mafiosi hierzulande wissen, dass die deutsche Öffentlichkeit dann | |
| erkennen würde, dass Mafiabosse und blutrünstige Auseinandersetzungen | |
| zwischen ihren Clans mehr als nur Folklore sind. | |
| Nehmen wir Deutschen die Mafia nicht ernst genug? Bräuchten wir schärfere | |
| Gesetze gegen die organisierte Kriminalität? Oder würde das nur zu noch | |
| mehr Überwachung führen – und dafür zu wenig bringen? | |
| Diskutieren Sie mit! | |
| Den Essay „Verbrecher auf Sommerfrische“ lesen Sie in der [2][taz.am | |
| wochenende vom 11./12. April 2015] lesen. | |
| 10 Apr 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://mafia.correctiv.org/ | |
| [2] /Ausgabe-vom-11/12-April-2015/!157826/ | |
| ## AUTOREN | |
| Sarah Emminghaus | |
| ## TAGS | |
| Organisierte Kriminalität | |
| Deutschland | |
| Italien | |
| ’Ndrangheta | |
| Mafia | |
| Mafia | |
| Mafia | |
| Berlin | |
| Kino | |
| Mafia | |
| Papst Franziskus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verurteilung von Mafia-Verherrlicher: Der vermeintliche „Türöffner“ | |
| Francesco Sbano inszinierte sich als Mafia-Experte und kam den bösen Buben | |
| ideologisch zu nahe. Er war mehrmals Mittelsmann für den „Spiegel“. | |
| Ermittlung gegen Anti-Mafia-Journalisten: Der Herr nimmt | |
| Pino Maniaci ist einer der bekanntesten Anti-Mafia-Aktivisten Italiens. | |
| Doch nun kam heraus, dass er wohl selbst Politiker erpresste. | |
| Wahlen der italienischen Institutionen: Italo-Nazis in Berlin siegesgewiss | |
| Am 17. April sind die Wahlen der Komitees der Italiener im Ausland. Die | |
| neofaschistische Bewegung „Riva Destra“ hat vermutlich schon gewonnen. | |
| „A Most Violent Year“ im Kino: Die Absichten der Menschen | |
| Von Kaufleuten, die legal große Geschäfte machen wollen, erzählt das Kino | |
| selten. J. C. Chandors Film „A Most Violent Year“ ist eine Ausnahme. | |
| Buch über römische Mafia: Besser als Keynes | |
| Neofaschisten, Berlusconi und Kommissar Zufall: In De Cataldos und Boninis | |
| Krimi „Suburra“ läuft die Mafia zur Hochform auf. | |
| Zwei Jahre Papst Franziskus: Der Geruch von Volk und Straße | |
| Franziskus ist als Reformer angetreten. Seitdem menschelt es im Vatikan. | |
| Der Oberhirte hat auch viele Fehler gemacht – und er hat Feinde in Rom. |